Studiengangsprofil
Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Rehabilitationswissenschaften, Soziale Arbeit
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Berlin
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
Tel: 030 99245-125
Fax: 030 99245-245
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit studiere?
Beim Studiengang Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit an der Alice Salomon Hochschule Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Rehabilitationswissenschaften, Soziale Arbeit.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium
in Berlin angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit zu studieren?
Für das Studium des Fachs Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen eines Studiengangs der Sozialen Arbeit sowie Interessierte mit einem sozial-, human-, geisteswissenschaftlichen oder theologischen Studiengangsabschluss.
1 Jahr Berufserfahrung: Eine einschlägig klinisch-beratende, medizinische oder pädagogische Arbeitserfahrung von nicht unter einem Jahr (Vollzeit, bei Teilzeit entsprechend länger). Die Tätigkeit muss nach Abschluss des ersten Hochschulstudiums ausgeübt worden sein.
Zugangsberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen eines Studiengangs der Sozialen Arbeit sowie Interessierte mit einem sozial-, human-, geisteswissenschaftlichen oder theologischen Studiengangsabschluss.
1 Jahr Berufserfahrung: Eine einschlägig klinisch-beratende, medizinische oder pädagogische Arbeitserfahrung von nicht unter einem Jahr (Vollzeit, bei Teilzeit entsprechend länger). Die Tätigkeit muss nach Abschluss des ersten Hochschulstudiums ausgeübt worden sein.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsberechtigt sind Absolventinnen und Absolventen eines Studiengangs der Sozialen Arbeit sowie Interessierte mit einem sozial-, human-, geisteswissenschaftlichen oder theologischen Studiengangsabschluss.
1 Jahr Berufserfahrung: Eine einschlägig klinisch-beratende, medizinische oder pädagogische Arbeitserfahrung von nicht unter einem Jahr (Vollzeit, bei Teilzeit entsprechend länger). Die Tätigkeit muss nach Abschluss des ersten Hochschulstudiums ausgeübt worden sein.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 8550.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- In den Semestern 1 bis 5 fällt ein Beitrag von 1.550 Euro pro Semester an. Im 6. Semester sind für die Begleitung und Betreuung bei der Masterarbeit 800 Euro zu entrichten (Gesamtbetrag: EUR 8.550,-).
Anmerkung:
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 1. Dezember
Kooperationsstudiengang der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und der Hochschule Coburg. Bewerbung sind an die Hochschule Coburg zu richten. Eine Immatrikulation ist an beiden Hochschulen möglich.
Studienorte: Berlin und Coburg
Kooperationsstudiengang der Alice-Salomon-Hochschule Berlin und der Hochschule Coburg. Bewerbung sind an die Hochschule Coburg zu richten. Eine Immatrikulation ist an beiden Hochschulen möglich.
Studienorte: Berlin und Coburg

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte