Studiengangsprofil
Im Ranking
Information Management
Master
Zweibrücken
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsinformatik
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Zweibrücken
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Information Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Information Management studiere?
Beim Studiengang Information Management an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsinformatik.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Information Management angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Zweibrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zweibrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Information Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Information Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Information Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Diplom oder Bachelor in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Technischer Betriebswirtschaft oder Informatik mit einer Abschlussnote von mind. 2,5 (ECTS-Grad B) oder inerhalb der REgelstudienzeit von mid. 3,0 sowie arbeitsfähige Englisch- und Deutschkenntnisse (für Ausländer).
Diplom oder Bachelor in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Technischer Betriebswirtschaft oder Informatik mit einer Abschlussnote von mind. 2,5 (ECTS-Grad B) oder inerhalb der REgelstudienzeit von mid. 3,0 sowie arbeitsfähige Englisch- und Deutschkenntnisse (für Ausländer).
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Information Management sind:
- Schwerpunkte:
- Analytical Information Systems, Business Value of IT, E-Business Management, Econometrics and Forecasting, General Business Studies, General Management, International Accounting, IT Project Management, Legal Framework, Management Support Systems
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Diplom oder Bachelor in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Technischer Betriebswirtschaft oder Informatik mit einer Abschlussnote von mind. 2,5 (ECTS-Grad B) oder inerhalb der REgelstudienzeit von mid. 3,0 sowie arbeitsfähige Englisch- und Deutschkenntnisse (für Ausländer).

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Analytical Information Systems, Business Value of IT, E-Business Management, Econometrics and Forecasting, General Business Studies, General Management, International Accounting, IT Project Management, Legal Framework, Management Support Systems
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 31.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
31.10.2025 - 15.01.2026Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Dieser Studiengang kann auch im kooperativen Studienmodell (KOSMO) oder berufsbegleitend (6 Semester) studiert werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
87
Geschlechterverhältnis
69 % männlich
31 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
28
Absolvent:innen pro Jahr
23
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Wirtschaftsinformatik
20
Informatik
15
35
Wirtschafts-/Rechts-/Sozialwiss.
15
35
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachausrichtung
gleichermaßen informatik- und managementorientiert
Praxiselemente im Studiengang
10 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Studierende haben die Möglichkeit zwischen zwei Vertiefungsrichtungen zu wählen, dem "IT-Manager", der den Schwerpunkt auf das Management legt, sowie dem "IT-Engineer", der den Fokus auf der IT hat.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
5 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
210
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
90
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Split, Kroatien
Marmara University, Türkei
Online-Bewerbung
Schlagworte