Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Bauingenieurwesen
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Dresden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
Tel: 0351 462-2215
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand studiere?
Beim Studiengang Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium in Dresden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Dresden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand zu studieren?
Für das Studium des Fachs Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Bauingenieurwesen oder auf einem anderen bautechnischen Gebiet.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Nachhaltiges Ertüchtigen und Bauen im Bestand sind:
Schwerpunkte:
Bahnbauwerke, Computeranwendungen/BIM, Dauerhaftigkeit, Instandsetzung und Verstärkung von Massivbauwerken, Grund- und Dammbau im Bestand, Ingenieurbauwerke, Straßen- und Tiefbauwerke, Tragwerksanalyse
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.09.2024 - 28.02.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.05.2025 - 15.07.2025
danach nur möglich bis 30.09. bei freien Plätzen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.07.2025
danach nur möglich bis 30.09. bei freien Plätzen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.07.2025
danach nur möglich bis 30.09. bei freien Plätzen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Bauingenieurwesen oder auf einem anderen bautechnischen Gebiet.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Bahnbauwerke, Computeranwendungen/BIM, Dauerhaftigkeit, Instandsetzung und Verstärkung von Massivbauwerken, Grund- und Dammbau im Bestand, Ingenieurbauwerke, Straßen- und Tiefbauwerke, Tragwerksanalyse
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Fristen & Termine

Nächste Vorlesungszeit:
01.09.2024 - 28.02.2025
Aktuelle Anmeldungsfrist:
01.05.2025 - 15.07.2025
danach nur möglich bis 30.09. bei freien Plätzen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.07.2025
danach nur möglich bis 30.09. bei freien Plätzen
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.05.2025 - 15.07.2025
danach nur möglich bis 30.09. bei freien Plätzen
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Teilzeitstudium möglich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
22
Geschlechterverhältnis
73 % männlich
27 % weiblich

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachausrichtung
Bauingenieurwesen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Starker Praxisbezug; Projektbezogene Gruppenarbeiten; Durchführung einzelner Module in Blockmodulen; Der Studiengang fokussiert auf die nachhaltige Betrachtung und Analyse von Bestandsbauwerken und arbeitet deren spezifische Besonderheiten und Herangehensweisen heraus.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
15 %
Auslandsaufenthalt
Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
490
Anzahl der Lehrenden
31
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
20
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
3 %
Professor:innen mit eigenem Ingenieurbüro
20 %

Lehre in Kernbereichen

Grundlagen (z.B. Mathematik, Mechanik, Informatik)
12,9 %
Konstruktion (z.B. Holz-, Stahl-, Massivbau)
22,6 %
Wasserwesen (z.B. Hydrologie, Hydromechanik)
6,5 %
Ressourcenwirtschaft
0,0 %
Verkehrswesen / Raumplanung
16,1 %
Baumanagement
6,5 %
Weitere Bereiche
35,5 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Praxisorientierte Lehre mit hohem Anteil an Übungen und Praktika; Praxissemester im 5. Semester inklusive der Möglichkeit eines Auslandspraktikums; Vertiefungsrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau und Verkehrs- und Tiefbau im 7. Semester, ein Semester Diplombearbeitung; vielfältige Möglichkeiten der Mitwirkung in angewandten Forschungsprojekten (forschungsstärkste Fakultät der Hochschule).

Prüfungen im Bachelorstudium

Prüfungen pro Semester zum Ende des Semesters, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit

Prüfungen im Masterstudium

Studienbegleitende Prüfungen einmal pro Jahr

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Langjährige DAAD-Austauschprogramme mit Indien auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft; Kooperation mit Hochschulen in den USA, Schottland, Ungarn, Indien, Polen, Frankreich, der Schweiz; Diplomarbeiten mit Auslandsaufenthalten im Rahmen internationaler Forschungsprojekte; Tandem-Programm mit internat. Studierenden im Kurs Environmental Engineering.

Besonderheiten in der Ausstattung

Moderne Computerpools mit umfangreichem Fachsoftwareangebot; moderne Labore für Geotechnik, Baustoff, Straßenbau, Bahnbau und Wasserbaulabor, teilweise mit Prüfstellenzulassung; Großversuchsstand Schwingungsmessung; vielfältige Ausrüstung für Feldversuche und Messungen.

Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung

Starke regionale Vernetzung mit Unternehmen, praxisnahe Forschungsprojekte; internationale Kooperationen in Wasserwirtschaft, Geotechnik und Bahnbau; gute Entwicklungsoptionen für wissenschaftlichen Nachwuchs durch postgradualen Master in Kombination mit Mitwirkung in Forschungsprojekten und kooperative Promotion

Kooperative Promotionen (in drei Jahren)

0

Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Online-Bewerbung