Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship

Master
Luzern
Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Beratung, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensberatung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 3–8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium
  • Standort(e): Luzern
  • Trägerschaft: Ausländische Hochschulen
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Luzern
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
Tel: +41 41 228 41 30
E-Mail: info@hslu.ch
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship studiere?
Beim Studiengang Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship an der Hochschule Luzern handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Beratung, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensberatung, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement und Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship angeboten?
Das Studium wird als internationaler Studiengang, Teilzeitstudium, Vollzeitstudium und als berufsbegleitendes Studium in Luzern angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Luzern angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Frühling- oder Herbstsemester.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship zu studieren?
Für das Studium des Fachs Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:

Informationen zu Anmeldung und Zulassung entnehmen Sie bitte diesem Link

Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Business Administration, Major Business Innovation & Entrepreneurship sind:
Schwerpunkte:
Unternehmertum von A bis Z, Entrepreneurial Management - Corporate E'ship, Business Innovation and Design - Start-up Track, Leadership and Management Simulation, We just Do it Practically, KMU Consulting - Beratungsprojekt inkl. Umsetzung, Internat. Study-Week - Start-up Coaching Abroad, Drei Management Module - Master-Level (!), Brush-up qualit. und quantit. Forschungsmethodik, Applied Research Project , Aufträge von Firmen im Fokus, Master-Thesis - Vor- und Hauptstudie, oft zugunsten des Arbeitgebers
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Bewerbungsfrist Studienstart Frühling
1. September für visumspflichtige Bewerbende  
1. Dezember für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Bewerbungsfrist Studienstart Herbst
1. April für visumpflichtige Bewerbende
30. April für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41 228 41 27

master.wirtschaft@hslu.ch

Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Frühling- oder Herbstsemester
Zulassungsmodus:
Hochschul-Bachelor bzw. FH-Abschluss in Business Administration bzw. Betriebsökonomie, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsingenieur oder in einer verwandten Disziplin bzw. mit einem gleichwertigen Abschluss; Englisch und Deutsch auf C1-Niveau; positives Resultat des Zulassungsgesprächs
Zugangsvoraussetzungen:

Informationen zu Anmeldung und Zulassung entnehmen Sie bitte diesem Link

Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Unternehmertum von A bis Z, Entrepreneurial Management - Corporate E'ship, Business Innovation and Design - Start-up Track, Leadership and Management Simulation, We just Do it Practically, KMU Consulting - Beratungsprojekt inkl. Umsetzung, Internat. Study-Week - Start-up Coaching Abroad, Drei Management Module - Master-Level (!), Brush-up qualit. und quantit. Forschungsmethodik, Applied Research Project , Aufträge von Firmen im Fokus, Master-Thesis - Vor- und Hauptstudie, oft zugunsten des Arbeitgebers
Weitere Sprachen:
Englisch
Fristen & Termine

Bewerbungsfrist Studienstart Frühling
1. September für visumspflichtige Bewerbende  
1. Dezember für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Bewerbungsfrist Studienstart Herbst
1. April für visumpflichtige Bewerbende
30. April für Bewerbende aus der Schweiz und der EU/EFTA

Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund ums Studium:

+41 41 228 41 27

master.wirtschaft@hslu.ch

Sonstiges
Studienbeitrag:
CHF 1300 pro Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Gebühren für das Aufnahmeverfahren: CHF 250 | Semestergebühren für Schweizer Studierende: CHF 800 | Semestergebühren für ausländische Studierende: CHF 1300 | Plus zusätzliche Kosten und ums Studium
Anmerkung:
Die Vorlesungen finden mehrheitlich an zwei Wochentagen statt, an denen eine Anwesenheit erforderlich ist (aktuell Montag und Dienstag).