Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Betriebswirtschaft und Sozialmanagement

Short-Facts
  • 1961 gegründet
  • 8.539 Studierende
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Personalmanagement, Personalwesen, Public Management, Sozialmanagement, Soziale Arbeit, Sozialpsychologie
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Praxisintegrierend
  • Standort(e): Künzelsau
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn
Tel: 07131 504-0
Fax: 07131 252470
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaft und Sozialmanagement studiere?

Beim Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement, Personalmanagement, Personalwesen, Public Management, Sozialmanagement, Soziale Arbeit und Sozialpsychologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaft und Sozialmanagement angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als praxisintegrierendes Studium in Künzelsau angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Künzelsau.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaft und Sozialmanagement zu studieren?

Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft und Sozialmanagement gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Siehe Internetseite zur Zulassung.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft und Sozialmanagement sind:

Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftslehre, Einführung Marketing, Finanzmanagement, Grundlagen der Sozialen Arbeit, Human Resources Management, Kosten- und Leistungsrechnung, Sozialmanagement, Sozialrecht, Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsinformatik
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
26.09.2022 - 20.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
abweichende Termine für Masterstudiengänge, s. Internet
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 05.07.2023
Prüfungszeitraum: 06. - 27. Juli 2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Betriebswirtschaft und Sozialmanagement ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Betriebswirtschaft und Sozialmanagement gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?

Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Siehe Internetseite zur Zulassung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Betriebswirtschaftslehre, Einführung Marketing, Finanzmanagement, Grundlagen der Sozialen Arbeit, Human Resources Management, Kosten- und Leistungsrechnung, Sozialmanagement, Sozialrecht, Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsinformatik
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
26.09.2022 - 20.01.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
abweichende Termine für Masterstudiengänge, s. Internet
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 31.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.07.2023
Hochschulwechsler:
Bis 15.07.2023
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.07.2023
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.07.2023

Sommersemester
Vorlesungszeit:
13.03.2023 - 05.07.2023
Prüfungszeitraum: 06. - 27. Juli 2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Bis 15.01.2024
Hochschulwechsler:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
Bis 15.01.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Bis 15.01.2024
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Der Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (BS) bietet Ihnen ein fundiertes Grundlagenwissen der modernen Betriebswirtschaftslehre, eine solide Basis für die betriebswirtschaftliche Vertiefung im Hauptstudium zum Lösen komplexer und vielfältiger Herausforderungen der Sozialbranche sowie die attraktive Zusatzqualifikation Sozialmanagement mit dem Fokus auf Gesundheits- und Pflegemanagement, Familie und Jugend, Senioren und Rettungsdienst sowie Katastrophenschutz. Wo der Mensch im Mittelpunkt steht, beginnt für Absolventen*innen des Studiengangs Betriebswirtschaft und Sozialmanagement das verantwortungsvolle Aufgabenfeld. In Assistenz-, Stabs- oder Projektmanagement-Funktionen von Profit- und Non-Profit-Organisationen setzen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen ein. Aufgabenbereiche sind u.a. das Personalwesen und Controlling sowie das Qualitäts- und Projektmanagement.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite

Das könnte dich auch interessieren