Studiengangsprofil
Im Ranking
Sportwissenschaft
Short-Facts
- Abschluss: 2-Fächer-Bachelor Wirtschaftspädagogik
- Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Standort(e): Kiel
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Sportwissenschaft im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel
Tel: 0431 880-00
Fax: 0431 880-7333
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel
Tel: 0431 880-00
Fax: 0431 880-7333
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Sportwissenschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Sportwissenschaft studiere?
Beim Studiengang Sportwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss 2-Fächer-Bachelor Wirtschaftspädagogik
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Sportwissenschaft angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als Teilzeitstudium
in Kiel angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Kiel angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Sportwissenschaft hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Sportwissenschaft zu studieren?
Für das Studium des Fachs Sportwissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
bestandene Sporteignungsprüfung; weitere Info sowie Anmelde-/Prüfungstermine siehe: http://www.sportwissenschaft.uni-kiel.de/de/
bestandene Sporteignungsprüfung; weitere Info sowie Anmelde-/Prüfungstermine siehe: http://www.sportwissenschaft.uni-kiel.de/de/
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Sportwissenschaft sind:
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Berufliche Schulen
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Unterrichtsfrei vom 22.12.2025 bis 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
Kann ich Sportwissenschaft ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Sportwissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes: Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Außerdem gilt folgendes: Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- bestandene Sporteignungsprüfung; weitere Info sowie Anmelde-/Prüfungstermine siehe: http://www.sportwissenschaft.uni-kiel.de/de/

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Berufliche Schulen

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Unterrichtsfrei vom 22.12.2025 bis 02.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026http://www.international.uni-kiel.de/de/bewerbung-und-zulassung

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
-- Kombinationsfächer siehe:
http://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienaufbau/bachelor/kombinationsmoeglichkeiten-im-zwei-faecher-bachelorstudium-mit-dem-profil-wirtschaftspaedagogik
-- In höheren Fachsemestern (ab 2. FS) zulassungsfrei, nicht bewerbungspflichtig
-- -- Rund 50 universitätsweite Kooperationsabkommen sowie mehr als 250 ERASMUS-Partnerschaftsverträge bieten Studierenden vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandsstudium: http://www.international.uni-kiel.de/de/studium-im-ausland
http://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienaufbau/bachelor/kombinationsmoeglichkeiten-im-zwei-faecher-bachelorstudium-mit-dem-profil-wirtschaftspaedagogik
-- In höheren Fachsemestern (ab 2. FS) zulassungsfrei, nicht bewerbungspflichtig
-- -- Rund 50 universitätsweite Kooperationsabkommen sowie mehr als 250 ERASMUS-Partnerschaftsverträge bieten Studierenden vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandsstudium: http://www.international.uni-kiel.de/de/studium-im-ausland
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Zu den genauen Voraussetzungen erkundigen Sie sich bitte vorab auf der unten genannten Internetseite.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
49
Geschlechterverhältnis
65 % männlich
35 % weiblich
Studienergebnis
Credits insgesamt
70
Regelstudienzeit
6 Semester
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Sportwissenschaft studieren am Meer heißt in die Breite des Wassersports einzutauchen und zugleich alle sportlichen Herausforderungen an Land bzw. in der Halle kennenzulernen. Es bedeutet auch, sich im Bewegungslabor und dem sportmedizinischen Zentrum auf die Suche nach dem Verständnis alltäglicher und sportlicher Bewegungen zu begeben. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können Sie Sportwissenschaft als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik studieren.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
930
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Sportwissenschaft studieren am Meer heißt in die Breite des Wassersports einzutauchen und zugleich alle sportlichen Herausforderungen an Land bzw. in der Halle kennenzulernen. Es bedeutet auch, sich im Bewegungslabor und dem sportmedizinischen Zentrum auf die Suche nach dem Verständnis alltäglicher und sportlicher Bewegungen zu begeben.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Sportwissenschaft studieren am Meer heißt in die Breite des Wassersports einzutauchen und zugleich alle sportlichen Herausforderungen an Land bzw. in der Halle kennenzulernen. Es bedeutet auch, sich im Bewegungslabor und dem sportmedizinischen Zentrum auf die Suche nach dem Verständnis alltäglicher und sportlicher Bewegungen zu begeben. An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) können Sie Sportwissenschaft als Masterstudiengang mit den Schwerpunkten "Sportentwicklung" und "Sport und Gesundheit" studieren.
Fachbezogener Eignungstest
Sportmotorische Eignungsprüfung: Für die Zulassung ist u. a. die erfolgreiche Teilnahme an einer Sporteignungsprüfung notwendig. Die Eignungsprüfung wird am Institut für Sportwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität Kiel durchgeführt. Es finden "Übe-Tage", die von der Fachschaft organisiert werden, in Vorbereitung der Sporteignungsprüfung statt.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Studien-Informations-Tage; Schnupperstudium; Ask a student; Beratungsangebote für Schulklassen und Lehrkräfte; Ringvorlesung "Alter, Gesundheit und aktiver Lebensstil"; Zentrale Studienberatung; "Übe-Tage" (Vorbereitung auf Sporteignungsprüfung)
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Zentrale Begrüßungsfeier; Orientierungsveranstaltungen; Tipps für Erstsemester; Moin CAU-App; Beratungsstellen
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Orientierungstage (Fachschaft Sport Kiel; Erstifahrt; Campus Rallye; Ersti-Party;
Matchingday; Sportler*innen Party; Sportliche Wiehnacht; Sommerfest; Sportturniere; Campus-Open-Air
Orientierungsangebote von Unternehmen
talent transfair - Jobmesse von CAU und FH Kiel; Matchingday
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Beratungsgespräche, Beratung zur individuellen Studienverlaufsplanung, Begleitendes individuelles Coaching, Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Erasmus+ und SEA-EU
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidade de Lisboa, Portugal; Norwegian School of Sport Sciences, Norwegen; Latvijas Sporta Pedagogijas Akademija, Lettland; Lietuvos Edukologijos Universitetas, Litauen; Université de Bretagne Occidentale, Brest, Frankreich; University of Split, Kroatien; Universidad de Cadiz, Spanien; Düzce Üniversitesi, Türkei
Besonderheiten in der Ausstattung
Bewegungswissenschaftliches Labor (CAU Motion Lab)
Sporteinrichtungen
Partnerhochschule des Spitzensports; Partnerhochschule des ADH
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unterstützt die Weiterqualifizierung ihrer Doktorand*innen durch das Graduiertenzentrum. Hier finden Sie Informationen rund um die Promotion und zu Fördermöglichkeiten, kostenlose überfachliche Qualifizierung, Unterstützung zu Vernetzung und Austausch mit anderen Doktorand*innen, Beratung in Reflexionsphasen Ihrer Promotion und Karriereentwicklung, sowie hilfreiche Hinweise bei spezifischen Fragen.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Zentrum für Entrepreneurship
Sonstige Besonderheiten
Beauftragte*r für Diversität, Mitgliedschaft im Beirat für Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung (Prof. Dr. Manfred Wegner); Die Christian-Albrechts-Universität hat in einem Präsidiumsbeschluss im Jahr 2012 das Ziel festgelegt bis zum Jahr 2030 klimaneutral im Betrieb zu werden und die energiebedingte, betriebliche und mobilitätsbedingte CO2-Bilanz auf null zu reduzieren; International Center der CAU Kiel
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/bewerbung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Kiel

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Philosophische Fakultät
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in
F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen?
Philosophische Fakultät
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Philosophische Fakultät
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Philosophische Fakultät
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sport / Sportwissenschaft
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.