Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik
- Studienfeld(er): Evangelische Religion (Lehramt), Evangelische Religionspädagogik, Religionswissenschaft, Soziale Arbeit, Theologie
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Dürerstraße 25
01307 Dresden
Tel: 0351 46902-0
Fax: 0351 46902-99
Wir suchen Personen, die über sich und das Leben, über Gesellschaft und Politik, über Glauben und Unglauben nachdenken wollen und die offen sind, sich selbstbestimmt zu entwickeln.
- Schwerpunkte:
- Diakonie, Gemeindepädagogik, Jugendbildungsarbeit, Musik, Pädagogik, Religionsunterricht, Soziale Arbeit, Theologie
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.05.2026Bewerbungsfrist für das Profil Musik: 15.05.
Bewerbungsfrist für das Profil Soziale Arbeit: 01.06. (Für Kurzentschlossene, falls noch Studienplätze vorhanden: 01.09.)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.05.2026Bewerbungsfrist für das Profil Musik: 15.05.
Bewerbungsfrist für das Profil Soziale Arbeit: 01.06. (Für Kurzentschlossene, falls noch Studienplätze vorhanden: 01.09.)
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Wir suchen Personen, die über sich und das Leben, über Gesellschaft und Politik, über Glauben und Unglauben nachdenken wollen und die offen sind, sich selbstbestimmt zu entwickeln.
- Schwerpunkte:
- Diakonie, Gemeindepädagogik, Jugendbildungsarbeit, Musik, Pädagogik, Religionsunterricht, Soziale Arbeit, Theologie
- Lehramtsbefähigung über Master möglich für:
-
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) an allen Schulformen
- Sekundarstufe I (bis Klasse 10) nur an Realschulen
- Sekundarstufe II (bis Klasse 12/13) oder das Gymnasium
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.05.2026Bewerbungsfrist für das Profil Musik: 15.05.
Bewerbungsfrist für das Profil Soziale Arbeit: 01.06. (Für Kurzentschlossene, falls noch Studienplätze vorhanden: 01.09.)
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.05.2026Bewerbungsfrist für das Profil Musik: 15.05.
Bewerbungsfrist für das Profil Soziale Arbeit: 01.06. (Für Kurzentschlossene, falls noch Studienplätze vorhanden: 01.09.)
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Keine Studiengebühren. Den aktuellen Semesterbeitrag finden Sie auf unserer Website (www.ehs-dresden.de).
Das Studium wird in zwei Profilen angeboten, dem Profil "Soziale Arbeit" und dem Profil "Musik". Der Studiengang qualifiziert zur pädagogischen Arbeit mit verschiedenen Gruppen in der Kirche, zur Erteilung von Religionsunterricht als kirchliche Lehrkraft sowie zur Bildungsarbeit im kirchlichen Jugendverband bzw. der Evangelischen Jugend in Sachsen. Auch christliche Vereine, wie der CVJM oder die Bildungsarbeit im Rahmen der Diakonie sind möglich Berufsfelder.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite