Interdisziplinäre Physiotherapie-Motologie-Ergotherapie
- Studienfeld(er): Ergotherapie, Physiotherapie, Therapien, andere
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Constantiaplatz 4
26723 Emden
Tel: 04921 807-0
Fax: 04921 807-1000
neben einer Hochschulzugangsberechtigung muss entweder bereits eine entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung (Quereinsteiger) oder ein Ausbildungsplatz an einer kooperierenden Fachschule vorliegen.
Quereinsteiger müssen eine Zugangsprüfung ablegen.
- Schwerpunkte:
- Ergotherapie, Forschungskompetenzen, Motologie, Physiotherapie, Therapiekompetenzen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- neben einer Hochschulzugangsberechtigung muss entweder bereits eine entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung (Quereinsteiger) oder ein Ausbildungsplatz an einer kooperierenden Fachschule vorliegen.
Quereinsteiger müssen eine Zugangsprüfung ablegen.
- Schwerpunkte:
- Ergotherapie, Forschungskompetenzen, Motologie, Physiotherapie, Therapiekompetenzen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 30.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
1. Studienabschnitt: Ausbildung an einer entsprechenden kooperierenden Fachschule
2. Studienabschnitt: Studium an der HS Emden/Leer ;Einstieg in das 4. Semester. Gilt auch für Quereinsteiger*in (Staatsexamen in Physiotherapie oder Motopädie oder Ergotherapie und Zugangsprüfung.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Ansprechpartner/Kontakt:
- Zentrale Studienberatung
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite