Betriebswirtschaft
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Personalwesen, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 9 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Tel: 09561 317-0
Fax: 09561 317-275
- Schwerpunkte:
- Akquisition, Beschaffung und Produktion, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personal, Prozessmanagement und IT, Rechnungswesen und Controlling
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 10.07.2026Soweit die Zeit vom 11.-31.07.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend./ If the period from 11.-31.07.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Akquisition, Beschaffung und Produktion, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personal, Prozessmanagement und IT, Rechnungswesen und Controlling
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 10.07.2026Soweit die Zeit vom 11.-31.07.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend./ If the period from 11.-31.07.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
- Studienbeitrag:
- 9000.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Kann sich bei Anrechnung auf bis zu 6.000.- Euro verringern.
Zuzügl. Semesterbeitrag
Im Rahmen eines Modulstudiums sind auch einzelne Module des Programms wählbar. Weitere Informationen unter https://www.hs-coburg.de/studium/weiterbildung/modulstudium.html
Studieren mit Praxispartner: möglich als Verbundstudium (PraxisPLUS) oder Studium mit vertiefter Praxis (PraxisPLUS)
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite