Betriebswirtschaft
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Wandbeker Marktstraße 103-107
22041 Hamburg
Tel: 040 35700340
Fax: 040 35700343
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife ODER erfolgreiche Teilnahme an einer staatlich geprüften Aufstiegsfortbildung wie z. B. Meister/-in, Techniker/-in, Betriebswirt/-in oder Fachwirt/-in ODER abgeschlossene Berufsausbildung und eine danach mindestens dreijährige Berufserfahrung und Nachweis der Studierfähigkeit für diesen Studiengang in einer Eingangsprüfung oder weitere Möglichkeiten nach dem HmbHG.
- Schwerpunkte:
- Business Management, Digitalisierung & Nachhaltigkeit, Gesundheits- und Pflegemanagement, Immobilienmanagement, International Management, Marketingmanagement, Sportmanagement, Tourismus- und Eventmanagement, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 28.02.2026Semesterstart: 01.09.
Außerdem gilt folgendes: Schriftlicher Teil: je 2 Stunden Klausur zu mathematischem Wissen bis Klasse 10, deutscher Sprachkompetenz und zu einem studiengangbezogenen Thema.
Mündliche Prüfung: Hier werden Fragen zur gewählten Studienrichtung vor dem Hintergrund Ihrer beruflichen Erfahrungen diskutiert.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife ODER erfolgreiche Teilnahme an einer staatlich geprüften Aufstiegsfortbildung wie z. B. Meister/-in, Techniker/-in, Betriebswirt/-in oder Fachwirt/-in ODER abgeschlossene Berufsausbildung und eine danach mindestens dreijährige Berufserfahrung und Nachweis der Studierfähigkeit für diesen Studiengang in einer Eingangsprüfung oder weitere Möglichkeiten nach dem HmbHG.
- Schwerpunkte:
- Business Management, Digitalisierung & Nachhaltigkeit, Gesundheits- und Pflegemanagement, Immobilienmanagement, International Management, Marketingmanagement, Sportmanagement, Tourismus- und Eventmanagement, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsrecht
- Weitere Sprachen:
- Englisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
15.09.2025 - 28.02.2026Semesterstart: 01.09.
- Studienbeitrag:
- 542.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Teilzeitstudium: 330 EUR / Monat oder gestreckte Monatsrate 294 Euro
Vollzeitstudium: 542 EUR / Monat oder gestreckte Monatsrate 480 Euro
Daneben wird eine einmalige Prüfungsgebühr in Höhe von 500 Euro für die Abschlussprüfung erhoben. Zusätzlich fallen im Vollzeitstudium zu Beginn jedes Semesters die durch den HVV festgelegten Kosten für das SemesterTicket an (Stand Sommersemester 2024: ca. 176,40 Euro pro Semester).
Lehrveranstaltungen im Vollzeitmodell: werktags tagsüber; im Teilzeitmodell: 2 Abende unter Woche und maximal 10 Samstage pro Semester. Während des Studiums kann das Zeitmodell gewechselt werden.
Englischsprachiger Unterricht findet nur im Schwerpunkt "International Management" statt.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
-
Schriftlicher Teil: je 2 Stunden Klausur zu mathematischem Wissen bis Klasse 10, deutscher Sprachkompetenz und zu einem studiengangbezogenen Thema.
Mündliche Prüfung: Hier werden Fragen zur gewählten Studienrichtung vor dem Hintergrund Ihrer beruflichen Erfahrungen diskutiert. - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite