Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Medizin- und Biowissenschaften

Bachelor of Science
Zweibrücken
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Gesundheitswissenschaft
  • Regelstudienzeit: 9 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Duales Studium, Duales Studium, ausbildungsintegrierend, Teilzeitstudium
  • Standort(e): Zweibrücken
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Tel: 0631 3724-0
Fax: 0631 3724-2105
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU duales Studium IU duales Studium
Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides!

Du stehst gerade vor der Entscheidung, ob Du studieren oder eine Ausbildung starten wirst? Du kannst auch beides haben! Verbinde einfach Theorie und Praxis im Dualen Studium.

  • Du studierst privat für 0 €
  • Du brauchst keinen NC
  • Wir unterstützen Dich bei der Praxispartnersuche
FAQ zu Medizin- und Biowissenschaften
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Medizin- und Biowissenschaften studiere?
Beim Studiengang Medizin- und Biowissenschaften an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 9 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 54 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Medizin- und Biowissenschaften angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium, duales Studium, duales Studium, ausbildungsintegrierend und als Teilzeitstudium in Zweibrücken angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Zweibrücken angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Medizin- und Biowissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Medizin- und Biowissenschaften zu studieren?
Für das Studium des Fachs Medizin- und Biowissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ausbildungsintegriertes Studium: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufsausbildung (Gesamtnotenschnitt mindestens 2,5) UND ein Ausbildungsvertrag mit einer, mit der Hochschule Kaiserslautern kooperierenden staatlich anerkannten Schule für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen und -assistenten bzw. Medizinischer Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik.

Berufsbegleitendes Studium:
Ausbildungsintegriertes Studium: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufsausbildung (Gesamtnotenschnitt mindestens 2,5) UND Abgeschlossene Ausbildung zum/zur MTLA gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für technische Assistenten in der Medizin (MTA-APrV) vom 25.04.1994.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Medizin- und Biowissenschaften sind:
Schwerpunkte:
Biologie, Chemie, Gerätequalifizierung, Instrumentelle Analytik und Geräte, Mathematik, Informatik, Statistik, Medizin, Medizinische Krankheitsbilder, Mikrosystemtechnik, Physik, Zellbiologie
Weitere Sprachen:
Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
24.03.2026 - 19.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
25.10.2025 - 31.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
25.10.2025 - 31.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Medizin- und Biowissenschaften ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Medizin- und Biowissenschaften gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Außerdem gilt folgendes: Ausbildungsintergierend: Ausbildungsvertrag zur MTLA-Ausbildung notwendig
Berufsbegleitend: Abgeschlossene Ausbildung zur MTLA notwendig
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Ausbildungsintegriertes Studium: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufsausbildung (Gesamtnotenschnitt mindestens 2,5) UND ein Ausbildungsvertrag mit einer, mit der Hochschule Kaiserslautern kooperierenden staatlich anerkannten Schule für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentinnen und -assistenten bzw. Medizinischer Technologe/Technologin für Laboratoriumsanalytik.

Berufsbegleitendes Studium:
Ausbildungsintegriertes Studium: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufsausbildung (Gesamtnotenschnitt mindestens 2,5) UND Abgeschlossene Ausbildung zum/zur MTLA gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für technische Assistenten in der Medizin (MTA-APrV) vom 25.04.1994.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Biologie, Chemie, Gerätequalifizierung, Instrumentelle Analytik und Geräte, Mathematik, Informatik, Statistik, Medizin, Medizinische Krankheitsbilder, Mikrosystemtechnik, Physik, Zellbiologie
Weitere Sprachen:
Englisch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
24.03.2026 - 19.07.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
25.10.2025 - 31.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
25.10.2025 - 31.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage)
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
65.00 EUR / Semester
Anmerkung:
Es handelt sich um einen online-Präsenz-Studiengang, den Sie parallel zur MTL-Ausbildung oder beruflichen MTL/MTLA-Tätigkeit studieren können, egal von wo. Lediglich für die Prüfungen müssen Sie 1-2 Mal pro Semester samstags nach Zweibrücken.

Als Absolvent des Studiengangs Medizin- und Biowissenschaften sind Sie eine wissenschaftlich qualifizierte Laborfachkraft. Sie:

-bewerten und wenden analytische, diagnostische und biomedizinische Labormethoden an, optimieren, validieren und entwickeln diese weiter
-verstehen Krankheitsbilder und entwickeln Diagnose- und Therapiemöglichkeiten
-verstehen mikrosystemtechnische Anwendungen und können diese auf biomedizinische und pharmazeutische Anwendungen übertragen
-sind vertraut mit Qualitätsmanagement und -sicherung
-gestalten selbständig den Lern- und Arbeitsprozess
-sind befähigt, wissenschaftliche Ergebnisse und fachbezogene Lösungen unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zu beurteilen und dabei ethische Aspekte zu berücksichtigen.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Anmerkung:
Ausbildungsintergierend: Ausbildungsvertrag zur MTLA-Ausbildung notwendig
Berufsbegleitend: Abgeschlossene Ausbildung zur MTLA notwendig
Ansprechpartner/Kontakt:
Doris Baumgärtner
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.