Soziale Arbeit B.A.
- Studienfeld(er): Politikwissenschaft, Psychologie, Soziale Arbeit
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
                
            Colditzstraße 34-36
12099 Berlin
Tel: 030 80923320
Fax: 030 8092332330
 
                
            (1) Klassische Hochschulzugangsberechtigung: Sie haben ein Abitur oder ein Fachabitur abgelegt.
(2) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung: Sie haben eine mindestens zweijährige Ausbildung (ähnlich dem Studienfach) abgeschlossen.*
* Sollte Ihre berufliche Qualifizierung für die Zulassung noch nicht ausreichend sein, besteht die Möglichkeit, die Zugangsberechtigung über eine gesonderte Prüfung zu erlangen (Erweiterung der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung). Bitte sprechen Sie uns hierzu gerne an!
- Schwerpunkte:
- Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit, Diskriminierung und Inklusion, Ethik, Geschichte und Theorien, Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit, Handlungsmethoden, Pädagogik, Politikwissenschaftliche und soziologische Grundlagen, Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sozialmedizin
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
 
                
            - Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- (1) Klassische Hochschulzugangsberechtigung: Sie haben ein Abitur oder ein Fachabitur abgelegt.
 
 (2) Fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung: Sie haben eine mindestens zweijährige Ausbildung (ähnlich dem Studienfach) abgeschlossen.*
 
 * Sollte Ihre berufliche Qualifizierung für die Zulassung noch nicht ausreichend sein, besteht die Möglichkeit, die Zugangsberechtigung über eine gesonderte Prüfung zu erlangen (Erweiterung der fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung). Bitte sprechen Sie uns hierzu gerne an!
 
                
            - Schwerpunkte:
- Arbeitsfelder, Zielgruppen und Organisationen der Sozialen Arbeit, Diskriminierung und Inklusion, Ethik, Geschichte und Theorien, Gesellschaft, Gesundheit und Soziale Arbeit, Handlungsmethoden, Pädagogik, Politikwissenschaftliche und soziologische Grundlagen, Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sozialmedizin
 
                
            - Studienbeitrag:
- 449.00 EUR / Monat
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
- 
                                        
 Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
 
 Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
 
 
                
             
             
             
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
                                     
             
                            