Wirtschaftsingenieurwesen Medien
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Wirtschaftsingenieurwesen
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Stuttgart

Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Tel: 0711 8923 10
Fax: 0711 8923 11
Beim Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien an der Hochschule der Medien Stuttgart handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Wirtschaftsingenieurwesen.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Stuttgart angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Stuttgart angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Medien hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Wirtschaftsingenieurwesen Medien gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Informationen direkt bei der Hochschule.
Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsingenieurwesen Medien sind:
- Schwerpunkte:
- Digital Publishing Technologies, Druck, Gestaltung, Industrial Media Production, IT, Media Design Management, Medien, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
07.10.2024 - 31.01.2025
- Studienanfänger:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Studienanfänger:
-
15.07.
- Hochschulwechsler:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Studienanfänger:
-
15.07.
- Hochschulwechsler:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Studienanfänger:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Vorlesungszeit:
-
18.03.2024 - 28.06.2024
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.

Ja, ein Studium ist an der Hochschule der Medien Stuttgart ohne Abitur möglich.
Für Wirtschaftsingenieurwesen Medien gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Außerdem gilt folgendes:
Regelungen gemäß § 58 Absatz 2 Ziffer 6 LHG (Landeshochschulgesetz). Weitere Details über die Studienberatung der Hochschule.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Informationen direkt bei der Hochschule.

- Schwerpunkte:
- Digital Publishing Technologies, Druck, Gestaltung, Industrial Media Production, IT, Media Design Management, Medien, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen
- Vorlesungszeit:
-
07.10.2024 - 31.01.2025
- Studienanfänger:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Studienanfänger:
-
15.07.
- Hochschulwechsler:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Studienanfänger:
-
15.07.
- Hochschulwechsler:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Studienanfänger:
-
15.07.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.07.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.07.
- Vorlesungszeit:
-
18.03.2024 - 28.06.2024
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.
- Studienanfänger:
-
15.01.
- Hochschulwechsler:
-
15.01.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
15.01.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
15.01.

- Management
- Informationstechnologie
- Design
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- Regelungen gemäß § 58 Absatz 2 Ziffer 6 LHG (Landeshochschulgesetz). Weitere Details über die Studienberatung der Hochschule.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Annica Funke
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

