Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester
- Studienfeld(er): Bauingenieurwesen, Holzbau
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 8 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Bayernallee 11
52066 Aachen
Tel: 0241 6009-0
Fax: 0241 6009-51090
Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung
- Schwerpunkte:
- Baubetrieb, Holzingenieurwesen, Konstruktiver Ingenieurbau, Netzmanagement, Verkehrswesen, Wasser- und Abfallwirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.04.2026 - 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
Außerdem gilt folgendes: 1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2-jährige Ausbildung + mind. 3-jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Näheres regeln Zugangsordnung und Prüfungsordnung
- Schwerpunkte:
- Baubetrieb, Holzingenieurwesen, Konstruktiver Ingenieurbau, Netzmanagement, Verkehrswesen, Wasser- und Abfallwirtschaft
- Nächste Vorlesungszeit:
-
06.04.2026 - 31.07.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
Die Einschreibung ist möglich über das Studierendensekretariat der FH Aachen (https://www.fh-aachen.de/hochschule/studierendensekretariat/bewerbung-bachelor-studienplatz/).
Im Anschluss ist neben einem klassischen Masterstudiengang auch ein Master of Education an der RWTH Aachen möglich, der zum Lehramt an Berufskollegs führt: www.belek-nrw.de.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
-
1. Meisterbrief od. vergleichbarer Abschluss: Studienaufnahme in jedem Studiengang
2. mind. 2-jährige Ausbildung + mind. 3-jährige berufl. Tätigkeit: a) Studienaufnahme in fachl. entsprechendem Studiengang; b) Studienaufnahme in fachfremden Studiengang: Zugangsprüfung od. Probestudium erforderlich - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite