Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester

Info
Short-Facts
  • Studienfeld(er): Bauingenieurwesen
  • Startdatum: nur Sommersemester
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
Studierende in Stade Studierende in Stade
Duales Studium: Praxiserfahrung und beste Übernahmechancen

Dich erwarten interessante duale Studiengänge mit Perspektive! Der Landkreis Stade bietet dir bereits während des Studiums eine attraktive Vergütung und viele Benefits.

  • Soziale Arbeit (DIPLOMA Hochschule)
  • Bauingenieurwesen (hochschule 21)
  • Ingenieurwesen Gebäudetechnik (hochschule 21)
Weitere Infos
FAQ zu Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester studiere?
Beim Studiengang Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bauingenieurwesen.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Aachen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Aachen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester zu studieren?
Für das Studium des Fachs Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung für das erste Semester: Fachhochschulreife; Zugangsvoraussetzung für die Fortsetzung des Studiums an der RWTH Aachen: Allgemeine Hochschulreife; Zugangsvoraussetzung für die Fortsetzung des Studiums an der FH Aachen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife.
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung für das erste Semester: Fachhochschulreife; Zugangsvoraussetzung für die Fortsetzung des Studiums an der RWTH Aachen: Allgemeine Hochschulreife; Zugangsvoraussetzung für die Fortsetzung des Studiums an der FH Aachen: Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife.
Näheres regelt die Prüfungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Kooperationsstudiengang der FH Aachen und der RWTH Aachen; gemeinsames erstes Orientierungssemester an beiden Hochschulen, danach Fortsetzung des Studiums "Elektrotechnik mit Orientierungssemester" an einer der beiden Hochschulen. Die Einschreibung ist aktuell möglich über das Studierendensekretariat der FH Aachen (https://www.fh-aachen.de/hochschule/studierendensekretariat/bewerbung-bachelor-studienplatz/)
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienergebnis

Credits insgesamt
240
Regelstudienzeit
8 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Grundlagen (z.B. Mathematik)
60
65
Konstruktion (Holz-/Stahl-/Massivbau)
14
34
Wasserwesen (Hydrologie /-mechanik)
3
17
Verkehrswesen / Raumplanung
7
19
Baumanagement / -betrieb
9
12

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Bauingenieurwesen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der gemeinsame Bachelorstudiengang der FH Aachen und RWTH Aachen ist ein eigenständiger Studiengang, der aus einem gemeinsamen ersten Semester der beiden Hochschulen und einem anschließend zu wählenden Teilstudiengang an einer der beiden Hochschuen besteht. Die Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH steht für eine herausragende Vielfalt an Forschungsschwerpunkten und wissenschaftlichen Kooperationen. Auch international haben die in Deutschland ausgebildeten Fachleute beste Chancen, besonders in den Kompetenzbereichen Verkehrs-, Wasser-, Tunnel- und Brückenbau.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
20 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2310
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
4 %

Lehre in Kernbereichen

Grundlagen
39,6 %
Konstruktiver Ingenieurbau
24,0 %
Wasserwesen
12,8 %
Ressourcenwirtschaft
2,3 %
Verkehrswesen / Raumplanung
13,6 %
Baumanagement
7,7 %

Weitere Infos

Prüfungen im Bachelorstudium
Prüfungen einmal pro Semester zum Ende des Semesters, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit, zum Ende der vorlesungsfreien Zeit. Prüfungsrelevante Veranstaltungen werden jährlich angeboten.
Prüfungen im Masterstudium
Prüfungen einmal pro Semester zum Ende des Semesters, zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit, zum Ende der vorlesungsfreien Zeit. Extratermine für Wiederholungsprüfungen.
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Workshops und Vorträge zur Studienentscheidung, Persönliche Beratung, Talentförderung durch Begleitung und Stipendien, Besuchstage an der Hochschule, Teilnahme an schulischen Studien- und Berufsinformationsveranstaltungen, Vorlesungsbesuche, Studieren vor dem Abi, Studieninformationstag, Schülerlabore in den Fachbereichen, Ferienprogramm zur Studienorientierung (Oster- und Herbstferien), Schüler*innenuni in den Sommerferien, Hochschulhospitationswoche
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Studienanfänger*innenportal RWTH Web, Studienfahrplan, Basiskurs "Studieneinstieg leicht gemacht", Erstsemesterwoche, Welcome Week für Internationale, Langzeittutorien für Erstsemester-Bachelorstudierende und für internationale Erstsemester-Masterstudierende
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Hochschule Luzern, Schweiz; Chalmers tekniska högskola, Schweden; Hacettepe Üniversitesi, Türkei; Ceské Vysoké Uceni Technické v Praze, Tschechien; Politecnico di Milano, Italien
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; Z.B. Graduiertenstipendien; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Erwerb von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen (auch sektorübergreifend) ist obligatorisch; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert
Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Aachen
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Internationalität

Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät 3 - Fakultät für Bauingenieurwesen

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Kopf und pro Jahr ein?
Fakultät 3 - Fakultät für Bauingenieurwesen
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät 3 - Fakultät für Bauingenieurwesen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Bauingenieurwesen im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen