Studiengangsprofil
Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor (FH)
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Erfurt
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
HMU Health and Medical University
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Tel: 0331 74 51 13 00
Fax: 0331 74 51 131
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Tel: 0331 74 51 13 00
Fax: 0331 74 51 131
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte ins Studium Gesundheit & Medizin!
Möchtest Du Dich im Bereich Gesundheit und Medizin weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling studiere?
Beim Studiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling an der HMU Health and Medical University handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor (FH)
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Gesundheitsmanagement.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Erfurt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Erfurt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling zu studieren?
Für das Studium des Fachs Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Sie können ohne Abitur studieren – das Brandenburgische Hochschulgesetz formuliert in § 9 BbgHG der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:
die allgemeine Hochschulreife,
die fachgebundene Hochschulreife,
die (auch fachgebundene) Fachhochschulreife,
der berufsqualifizierende Hochschulabschluss,
die Meisterprüfung und vergleichbare Weiterbildungen,
der Fachschulabschluss oder
der Abschluss der Sekundarstufe I zusammen mit einer geeigneten abgeschlossenen Berufsausbildung und danach erworbener mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
An der HMU gelten diese Qualifikationen als Zugangsvoraussetzung für alle Studienangebote der Fakultät Gesundheit, sowohl für Studiengänge mit Fachhochschulabschluss als auch den Bachelorstudiengang Psychologie mit universitärem Abschluss.
Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Sie können ohne Abitur studieren – das Brandenburgische Hochschulgesetz formuliert in § 9 BbgHG der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:
die allgemeine Hochschulreife,
die fachgebundene Hochschulreife,
die (auch fachgebundene) Fachhochschulreife,
der berufsqualifizierende Hochschulabschluss,
die Meisterprüfung und vergleichbare Weiterbildungen,
der Fachschulabschluss oder
der Abschluss der Sekundarstufe I zusammen mit einer geeigneten abgeschlossenen Berufsausbildung und danach erworbener mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
An der HMU gelten diese Qualifikationen als Zugangsvoraussetzung für alle Studienangebote der Fakultät Gesundheit, sowohl für Studiengänge mit Fachhochschulabschluss als auch den Bachelorstudiengang Psychologie mit universitärem Abschluss.
Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.
Kann ich Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der HMU Health and Medical University ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Gesundheitsmanagement Schwerpunkt Medical Controlling gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Sie können ohne Abitur studieren – das Brandenburgische Hochschulgesetz formuliert in § 9 BbgHG der Hochschulzugangsberechtigung die folgenden Qualifikationen, die zur Zugangsberechtigung führen:
die allgemeine Hochschulreife,
die fachgebundene Hochschulreife,
die (auch fachgebundene) Fachhochschulreife,
der berufsqualifizierende Hochschulabschluss,
die Meisterprüfung und vergleichbare Weiterbildungen,
der Fachschulabschluss oder
der Abschluss der Sekundarstufe I zusammen mit einer geeigneten abgeschlossenen Berufsausbildung und danach erworbener mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
An der HMU gelten diese Qualifikationen als Zugangsvoraussetzung für alle Studienangebote der Fakultät Gesundheit, sowohl für Studiengänge mit Fachhochschulabschluss als auch den Bachelorstudiengang Psychologie mit universitärem Abschluss.
Im Anschluss an Ihre Bewerbung überprüfen wir Ihre persönliche Motivation in einem individuellen Aufnahmegespräch.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Keine Fristen: Bewerben Sie sich jederzeit für ein Studium an der HMU Health and Medical University Potsdam.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 590.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Einschreibegebühr: einmalig 100 Euro
Anmerkung:
Fachhochschulstudiengang.
Der Bachelorstudiengang **Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt Medical Controlling** verbindet die Disziplinen Betriebswirtschaft, Medizin und Management und vermittelt praxisnah fundierte Kenntnisse. Studierende erwerben essenzielle Fähigkeiten für Tätigkeitsfelder wie operatives und strategisches Medizincontrolling, Unternehmensentwicklung, Projekt- und Qualitätsmanagement oder als Assistenz der Geschäftsführung.
Mit dem Abschluss verfügen sie über eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation sowie eine fundierte Managementausbildung. Zudem kann während des Studiums die Zusatzqualifikation **„Zertifizierte:r Qualitätsmanagement-Beauftragte:r“** erworben werden.
Der Studiengang wird in **Vollzeit** mit einer Regelstudienzeit von "sechs Semestern" angeboten und startet jeweils zum **Wintersemester**.
Der Bachelorstudiengang **Gesundheitsmanagement mit Schwerpunkt Medical Controlling** verbindet die Disziplinen Betriebswirtschaft, Medizin und Management und vermittelt praxisnah fundierte Kenntnisse. Studierende erwerben essenzielle Fähigkeiten für Tätigkeitsfelder wie operatives und strategisches Medizincontrolling, Unternehmensentwicklung, Projekt- und Qualitätsmanagement oder als Assistenz der Geschäftsführung.
Mit dem Abschluss verfügen sie über eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation sowie eine fundierte Managementausbildung. Zudem kann während des Studiums die Zusatzqualifikation **„Zertifizierte:r Qualitätsmanagement-Beauftragte:r“** erworben werden.
Der Studiengang wird in **Vollzeit** mit einer Regelstudienzeit von "sechs Semestern" angeboten und startet jeweils zum **Wintersemester**.
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte