Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Stockhof 2
31785 Hameln
Tel: 05151 95590
Fax: 05151 45271
Für die Aufnahme in den berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaftslehre müssen Sie bestimmte Voraussetzungen mitbringen.
Diese sind im Detail:
- Allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife oder alternativ ohne Abitur: Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung sowie
- Eine abgeschlossene Ausbildung (IHK) zum Bankkaufmann, Immobilienkaufmann, Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann im E-Commerce, Kaufmann im Einzelhandel, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Gesundheitskaufmann, Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Kaufmann für Versicherungen und Finanzlagen oder Steuerfachangestellten.
Hinweis: Gerne prüfen wir weitere kaufmännische Ausbildungsberufe für die Zulassung zum berufsbegleitenden Studium. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir prüfen Ihre individuellen Zugangsmöglichkeiten.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, IT, Management
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2026 - 31.08.2027Die Bewerbung erfolgt direkt an die Hochschule Weserbergland gerichtet. Bitte nehmen Sie für ein erstes Beratungsgespräch zunächst Kontakt zu unserem Bildungsberater Martin Kreft auf. Anschließend können Sie Ihren ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den folgenden Anlagen einreichen:
- Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Beglaubigte Zeugniskopie des Berufsausbildungsabschlusses
Außerdem gilt folgendes: Abgeschlossen Ausbildung (IHK) zum Bankkaufmann, Industriekaufmann, Gesundheitskaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann im E-Commerce, Kaufmann im Einzelhandel, Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder Steuerfachangestellten.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Aufnahme in den berufsbegleitenden Studiengang Betriebswirtschaftslehre müssen Sie bestimmte Voraussetzungen mitbringen.
Diese sind im Detail:
- Allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife oder alternativ ohne Abitur: Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung sowie
- Eine abgeschlossene Ausbildung (IHK) zum Bankkaufmann, Immobilienkaufmann, Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann im E-Commerce, Kaufmann im Einzelhandel, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Gesundheitskaufmann, Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Kaufmann für Versicherungen und Finanzlagen oder Steuerfachangestellten.
Hinweis: Gerne prüfen wir weitere kaufmännische Ausbildungsberufe für die Zulassung zum berufsbegleitenden Studium. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir prüfen Ihre individuellen Zugangsmöglichkeiten.
- Schwerpunkte:
- Betriebswirtschaftslehre, IT, Management
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2026 - 31.08.2027Die Bewerbung erfolgt direkt an die Hochschule Weserbergland gerichtet. Bitte nehmen Sie für ein erstes Beratungsgespräch zunächst Kontakt zu unserem Bildungsberater Martin Kreft auf. Anschließend können Sie Ihren ausgefüllten Bewerbungsbogen mit den folgenden Anlagen einreichen:
- Lebenslauf
- Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
- Beglaubigte Zeugniskopie des Berufsausbildungsabschlusses
- Studienbeitrag:
- 400.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Die Studiengebühr beträgt monatlich 400 Euro. Hinzu kommt eine einmalige Gebühr über 500 Euro für Zulassung und Prüfung der pauschalen Anrechnung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 14.900 Euro.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Abgeschlossen Ausbildung (IHK) zum Bankkaufmann, Industriekaufmann, Gesundheitskaufmann, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann im E-Commerce, Kaufmann im Einzelhandel, Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder Steuerfachangestellten.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Martin Kreft
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite