Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

International Business Administration - Digital Marketing

Bachelor of Arts
Berlin, Hamburg
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Englisch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
  • Standort(e): Berlin, Hamburg
  • Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
International Business Administration - Digital Marketing im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
Tel: 03051 5650200
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
LVR LVR
Dein duales Studium im öffentlichen Dienst!

Du suchst abwechslungsreiche Aufgaben, moderne Strukturen und sichere Perspektiven? Beim LVR gestaltest du Vielfalt und Inklusion als Teil eines starken Kommunalverbands!

  • Verbeamtet ab dem ersten Tag
  • Bachelor of Laws / Arts
  • Verwaltung mit gesellschaftlichem Impact
Weitere Infos
FAQ zu International Business Administration - Digital Marketing
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich International Business Administration - Digital Marketing studiere?
Beim Studiengang International Business Administration - Digital Marketing an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium International Business Administration - Digital Marketing angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Berlin und Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Berlin und Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang International Business Administration - Digital Marketing hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um International Business Administration - Digital Marketing zu studieren?
Für das Studium des Fachs International Business Administration - Digital Marketing gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang International Business Administration - Digital Marketing brauchst du:

- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen*
- Englischnachweis
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach International Business Administration - Digital Marketing sind:
Schwerpunkte:
Brand Management, BWL, Digitale Wirtschaft, Kommunikation, Konsumentenverhalten, Kreativität und Innovationen, Marketing, Onlinemarketing, Vertrieb, VWL
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich International Business Administration - Digital Marketing ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der SRH University of Applied Sciences Heidelberg ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für International Business Administration - Digital Marketing gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
bis 30.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studiengang International Business Administration - Digital Marketing brauchst du:

- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen*
- Englischnachweis
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Brand Management, BWL, Digitale Wirtschaft, Kommunikation, Konsumentenverhalten, Kreativität und Innovationen, Marketing, Onlinemarketing, Vertrieb, VWL
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
01.10.2025 - 31.03.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
An der SRH University können Sie sich jederzeit bewerben.
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag:
690.00 EUR / Monat
Studienbeitrag (Bemerkung):
International Experience Track (7 Semester)
Berlin: 750 € pro Monat
Hamburg: 690 € pro Monat
Fast Track (6 Semester)
Berlin: 840 € pro Monat
Nicht-EU/EWR
International Experience Track (7 Semester)
Berlin: 5.100 € pro Semester
Hamburg: 4.500 € pro Semester
Fast Track (6 Semester)
Berlin: 5.500 € pro Semester
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Eignungsprüfung
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
7
Studienanfänger:innen pro Jahr
7

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
105
110
VWL
5
Recht
5
Quantitative Methoden
15
20
Wirtschaftsinformatik
10
Sprachen
15

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, . Pflichtcredits aus Digital Marketing
Praxiselemente im Studiengang
10 Wochen Praxisphase/Praktikum verpflichtend; 30 Credits anrechenbar für freiwillige Praktika; 18 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Der englischsprachige Studiengang zeichnet sich durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Dozenten aus der Privatwirtschaft vermitteln ihr Wissen. Außerdem wenden Studenten ihre erlerntes Kompetenzen während einer Praxisphase direkt im Unternehmen an. Der Studiengang lehrt Managementkompetenzen in einem internationalen Umfeld. In der speziellen Vertiefungsvariante des Studiengangs mit dem Schwerpunktfach "Digital Marketing" sollen den Studierenden auf der Basis einer generalistischen Ausbildung auch spezielle Qualifikationen für das Anwendungsfeld vermittelt werden.
Schlüsselkompetenzen
Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Auslandspraktikum optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
600
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
45 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre
CORE-Prinzip; Lehrende der Hochschule auf dem neuesten Stand der Wissenschaft; Engagierte Mitarbeiter*innen in den Servicebereichen; international und praxisorientiert ausgerichtete Studieninhalte; Förderung der Wissensvertiefung und des Praxisverständnisses durch Projekte, Case Studies, Praktika im In- und Ausland und Abschlussarbeiten; Weiterentwicklung von Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie interkultureller Kompetenz; Fokus auf Handlungskompetenz; interaktive Lehre in kleinen Gruppen; Expertenvorträge erfahrener Manager*innen; zahlreiche Kontakte zu namhaften Unternehmen.
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Welcome Week zur Orientierung an der Hochschule und im eigenen Studiengang: Vorstellung aller wichtigen Services und der Studiengangsleitungen / Hochschulleitungen
Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt
Welcome Week zur Orientierung an der Hochschule und im eigenen Studiengang: Vorstellung aller wichtigen Services und der Studiengangsleitungen / Hochschulleitungen, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Begleitete Selbstreflexion des Kompetenzerwerbs/Lernfortschritts (Portfolio, Logbuch), Persönliche Studienberatung vor Studienbeginn, Begleitendes individuelles Coaching, Studentische Mentor:innen, Tandems, Buddies, Studieneingangskoordinator:in / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Die Inhalte der Module beziehen internationale Themen oder Vergleiche ein; Auslandserfahrung durch: Auslandsaufenthalte an einer der vielen internationalen Partnerhochschulen, Auslandspraktika, Sprachkurse im Ausland, Summer Schools etc.; interkulturelle Kompetenzentwicklung integriert im Studium; internationale Dozent*innen; Berlins internationalste Hochschule; ein Drittel der Studierenden stammt aus dem Ausland (über 100 verschiedenen Nationen); International Experience Track als optionales Studienmodell in Bachelorprogrammen; Joint und Double Degree Programme.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
INSEEC Grande Ecole, Paris, Frankreich; Tulane University, New Orleans, USA; FH Wien der WKW, Wien, Österreich; Universidad Autonoma de Barcelona, Barcelona, Spanien; Griffith College, Dublin, Irland; ISAG European Business School, Porto, Portugal; UCL University College, Odense, Dänemark; LUMSA Universita, Rom, Italien; Ostfold University College, Halden, Norwegen; Kookmin University, Seoul, Südkorea
Besonderheiten in der Ausstattung
Moderne technische Ausstattung der Lehrräume (inklusive Smartboards, Beamer); PC- Arbeitsplätze in der Bibliothek; flächendeckendes WLAN; Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle und Microsoft Teams; SRH-eigene App; Ausstattung der Bibliothek mit aktuellen E-Ressourcen.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
An den Schools der SRH Berlin qualifizieren wir ambitionierte, talentierte Studierende in zukunftsorientierten Studienprogrammen. An einer Vielzahl von Instituten wird intensiv geforscht. Dabei werden die Forschungsergebnisse systematisch in die Lehre transferiert. Unsere Forschungsstärke wird sowohl von exzellenten Einzelprojekten an unseren Schools und in unseren Instituten als auch von gemeinsamer, schoolübergreifender Forschung getragen – ein Ergebnis des Austauschs von Ideen und nachhaltigen Kooperationen zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Masterstudiengang Entrepreneurship mit einem Advisory-Board; Hochschuleigenes SRH Start-Up Lab Berlin zur Vernetzung; Career Service zur Beratung; Karrieretag/Karrierewoche sowie fortlaufend verschiedene Veranstaltungen zur Berufsorientierung.
Sonstige Besonderheiten
Internationales Lernumfeld mit Studierenden und Lehrkräften aus aller Welt, gemäß Deutscher Akademischer Austauschdienst, Hochschulrektorenkonferenz und Alexander von Humboldt-Stiftung Hochschule mit dem höchsten Anteil internationaler Studierender in Berlin; umfassendes Serviceangebot, das Studierende auf ganzer Linie unterstützt (z.B. Career Service, International Office, Finanzierungs- und Stipendienberatung, Visum Service, Language Center); Taskforce zu Sustainability.
Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Berlin
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Management-Studiengänge

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Kooperative Promotionen (in drei Jahren)   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum in Kooperation mit einer Universität und unter Beteiligung eines Professors der betreffenden FH durchgeführt wurden.
Management-Studiengänge
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen