Computer Science - Focus on Health Informatics
- 2002 gegründet
- 2.657 Studierende
- Abschluss: Bachelor of Science
- Sachgebiet(e): Angewandte Informatik, Informatik, Künstliche Intelligenz, Medizinische Informatik, Praktische Informatik, Softwaretechnik
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Berlin

Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Tel: 030 515 650-100
Beim Studiengang Computer Science - Focus on Health Informatics an der SRH Berlin University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science
Die Sachgebiete des Studiengangs sind Angewandte Informatik, Informatik, Künstliche Intelligenz, Medizinische Informatik, Praktische Informatik und Softwaretechnik.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Englisch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang in Berlin angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Berlin.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Computer Science - Focus on Health Informatics hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Computer Science - Focus on Health Informatics gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Computer Science - Focus on Health Informatics sind:
- Schwerpunkte:
- agiles Projektmanagement, Algorithmen, bildgebende Verfahren, Datenvisualisierung, eHealth, Gamification, Künstliche Intelligenz, Programmieren, Telemedizin, Wirtschaftsrecht
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: September/Oktober - Januar
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
Sommersemester: März/April - Juli

Ja, ein Studium ist an der SRH Berlin University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Für Computer Science - Focus on Health Informatics gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- agiles Projektmanagement, Algorithmen, bildgebende Verfahren, Datenvisualisierung, eHealth, Gamification, Künstliche Intelligenz, Programmieren, Telemedizin, Wirtschaftsrecht
- Vorlesungszeit:
-
Wintersemester: September/Oktober - Januar
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Studienanfänger:
-
keine Bewerbungsfristen (bis Vorlesungsanfang)
- Hochschulwechsler:
-
jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
bei Hochschule erfragen
- Vorlesungszeit:
-
Sommersemester: März/April - Juli

- Studienbeitrag:
- 750.00 EUR / Monat
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- EU/EWR-Studierende
Ziel unseres neuen Computer-Science-Studiengang ist es, diese neue Generation von Expert:innen auszubilden, indem wir ein umfangreiches Informatikstudium mit Modulen zu den Themen Gesundheitswesen, digitale Gesundheit und künstliche Intelligenz kombinieren.
Du lernst die zentralen Methoden, Prinzipien und Techniken der wichtigsten Programmierparadigmen und die dazugehörigen Auszeichnungs- und Programmiersprachen kennen und weißt, wie man verschiedene Anwendungssysteme, Cloud-Technologien, Cybersicherheitsmaßnahmen und Softwarelösungen implementiert und bewertet.
Dank des Gesundheitsschwerpunkts lernst du Expertensysteme, neuronale Netze, bildgebende Verfahren und weitere Anwendungen von KI in der Gesundheitstechnologie und -verwaltung kennen. Du vertiefst dein Wissen über eHealth-Technologien, Apps und Robotik zur Beratung, Behandlung und Unterstützung von Patient:innen. Du weißt, wie man Health und Learning Games entwickelt und lernst die Bedeutung von Datenschutz, Privatsphäre und Vertraulichkeit bezüglich medizinischer Daten kennen. Module zu Risikomanagement, Medizinrecht, Epidemiologie und Public Health ergänzen das Curriculum und dein Computer-Science-Studium.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite