Translation
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Dolmetschen, Übersetzen
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Germersheim
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Saarstraße 21
55122 Mainz
Tel: 06131 39-0
Fax: 06131 39-22919

Für die Studiensprachen Englisch und Französisch müssen Sie Vorkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen und für Deutsch (falls nicht Ihre Muttersprache) mindestens ein B2-Niveau; für die anderen Sprachen gibt es keine Voraussetzungen. Bei der Wahl von zwei Studiensprachen wird in mindestens einer der beiden Sprachen ein B1-Niveau verlangt (bei Deutsch als Studiensprache ein B2-Niveau).
- Schwerpunkte:
- Deutsch / Arabisch / Englisch / Französisch / Griechisch / Italienisch / Niederländisch / Polnisch / Portugiesisch / Russisch / Spanisch / Türkisch, Dolmetschen, Interkulturelle Kommunikation, Kommunikation, Kulturwissenschaft, Medien, Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Übersetzen, Übersetzungstechnologien und Übersetzungsprozesse
- Weitere Sprachen:
- Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2025 - 01.09.2025Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung/) anerkennen lassen. Der Antrag sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
In Studiengängen mit Eignungsprüfung endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.07. – bitte die evtl. noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung beachten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2025 - 01.09.2025Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung/) anerkennen lassen. Der Antrag sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
In Studiengängen mit Eignungsprüfung endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.07. – bitte die evtl. noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung beachten.
Außerdem gilt folgendes: Erwerb der unmittelbaren allgemeinen HZB durch Nachweis einer Meisterprüfung oder meisteräquivalenter Fortbildung.
Erwerb der unmittelbaren fachgebundenen HZB durch Nachweis einer fachverwandten Ausbildung (Mindestnote 2,5; Nachweis von Berufserfahrung/-tätigkeit ist nicht erforderlich).
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Für die Studiensprachen Englisch und Französisch müssen Sie Vorkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen und für Deutsch (falls nicht Ihre Muttersprache) mindestens ein B2-Niveau; für die anderen Sprachen gibt es keine Voraussetzungen. Bei der Wahl von zwei Studiensprachen wird in mindestens einer der beiden Sprachen ein B1-Niveau verlangt (bei Deutsch als Studiensprache ein B2-Niveau).

- Schwerpunkte:
- Deutsch / Arabisch / Englisch / Französisch / Griechisch / Italienisch / Niederländisch / Polnisch / Portugiesisch / Russisch / Spanisch / Türkisch, Dolmetschen, Interkulturelle Kommunikation, Kommunikation, Kulturwissenschaft, Medien, Sprachwissenschaft, Translationswissenschaft, Übersetzen, Übersetzungstechnologien und Übersetzungsprozesse
- Weitere Sprachen:
- Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch

- Nächste Vorlesungszeit:
-
27.10.2025 - 14.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2025 - 01.09.2025Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung/) anerkennen lassen. Der Antrag sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
In Studiengängen mit Eignungsprüfung endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.07. – bitte die evtl. noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung beachten.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.06.2025 - 01.09.2025Wer die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben hat, sollte die Zeugnisse frühzeitig über den Studierendenservice (https://www.studium.uni-mainz.de/anerkennung/) anerkennen lassen. Der Antrag sollte 6-8 Wochen vor der jeweiligen Bewerbungsfrist gestellt werden, da die Anerkennungsurkunde der Bewerbung beigefügt werden muss.
In Studiengängen mit Eignungsprüfung endet die Bewerbungsfrist bereits am 15.07. – bitte die evtl. noch früher liegenden Anmeldefristen zur Eignungsprüfung beachten.

Für die Studiensprachen Englisch und Französisch müssen Sie Vorkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen und für Deutsch (falls nicht Ihre Muttersprache) mindestens ein B2-Niveau; für die anderen Sprachen gibt es keine Voraussetzungen. Bei der Wahl von zwei Studiensprachen wird in mindestens einer der beiden Sprachen ein B1-Niveau verlangt (bei Deutsch als Studiensprache ein B2-Niveau).
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
-
Erwerb der unmittelbaren allgemeinen HZB durch Nachweis einer Meisterprüfung oder meisteräquivalenter Fortbildung.
Erwerb der unmittelbaren fachgebundenen HZB durch Nachweis einer fachverwandten Ausbildung (Mindestnote 2,5; Nachweis von Berufserfahrung/-tätigkeit ist nicht erforderlich). - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite
