Print Media and Packaging Technologies
- Studienfeld(er): Drucktechnik, Verpackungstechnik
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
Nobelstraße 10
70569 Stuttgart
Tel: 0711 8923 10
Fax: 0711 8923 11
Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Sprachliche Voraussetzungen: Englisch auf Level B2, Motivationsschreiben in englischer Sprache
Weitere Informationen direkt bei der Hochschule.
- Schwerpunkte:
- digital printing, digital workflows, industrial and security printing, packaging & commercial printing, packaging technologies, print and packaging products, printed electronics and 3D printing (additive manufacturing) and Campaign Management, Process technologies, substrates, sustainability and environment
- Aktuelle Anmeldungsfrist:
-
15.01.2026 - 15.07.2026Bewerbung und Auswahlverfahren zwischen dem 15.01. bis 15.07. für eine Zulassung im Oktober (Wintersemester).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.07.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.07.
Außerdem gilt folgendes: Regelungen gemäß § 58 Absatz 2 Ziffer 6 LHG (Landeshochschulgesetz). Weitere Details über die Studienberatung der Hochschule.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschuleigenes Auswahlverfahren
Sprachliche Voraussetzungen: Englisch auf Level B2, Motivationsschreiben in englischer Sprache
Weitere Informationen direkt bei der Hochschule.
- Schwerpunkte:
- digital printing, digital workflows, industrial and security printing, packaging & commercial printing, packaging technologies, print and packaging products, printed electronics and 3D printing (additive manufacturing) and Campaign Management, Process technologies, substrates, sustainability and environment
- Aktuelle Anmeldungsfrist:
-
15.01.2026 - 15.07.2026Bewerbung und Auswahlverfahren zwischen dem 15.01. bis 15.07. für eine Zulassung im Oktober (Wintersemester).
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.07.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.07.
Für nicht-deutschsprachige Studierende sind Deutschkurse verpflichtend. Ziel ist es, dass internationale Studierende bis zum 6. Semester Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 erreichen. Deutschsprachige Studierende nehmen an einem alternativen Sprachprogramm teil.
Unterrichtssprache:
1. - 5. Semester Englisch
6. - 7. Semester Deutsch
1. - 7. Semester begleitende Sprachkurse
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Anmerkung:
- Regelungen gemäß § 58 Absatz 2 Ziffer 6 LHG (Landeshochschulgesetz). Weitere Details über die Studienberatung der Hochschule.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- David Sixt
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite