Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Ein Angebot der Universität Passau. Für den Inhalt ist die Hochschule verantwortlich.
Anzeige

Journalistik und Strategische Kommunikation

Facts
Bachelor
Passau
Journalismus
Public Relations
Kommunikation
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Info
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Passau
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Journalismus und Public Relations: der crossmediale Studiengang für die Medienbranche

Wer in Zeiten stetigen Medienwandels in den Berufsfeldern Journalismus und Public Relations arbeiten möchte, benötigt eine zeitgemäße und praxisnahe Ausbildung in allen Mediengattungen. Während des Studiums erlernen Sie journalistische und PR-Kernkompetenzen zur vernetzten multimedialen Produktion und crossmedialen Distribution unterschiedlicher Medienformate (Text, Audio, Video, Foto etc.) sowohl auf klassischen, als auch auf neuen Plattformen (Print, TV, Radio, Online, Mobile). Sie erhalten fundierte kommunikationswissenschaftliche Kenntnisse über Funktionen, Prozesse und Wirkungsweisen von Journalismus und strategischer Kommunikation sowie über deren normative Schranken durch Medienrecht und Medienethik.

Pflichtbereich

Im Hauptfach Kommunikationswissenschaft erhalten Sie Einblicke in Medienstrukturen, ökonomische und politische Rahmenbedingungen, Methoden empirischen Kommunikations- und Medienforschung sowie crossmediale Produktion und internationale Kommunikation. Theorie und Praxis sind eng verzahnt: Ausgewiesene Fachleute aus dem Journalismus und der strategischen Kommunikation bereichern die Lehre durch Einblicke in die Medienpraxis.

Das erwartet dich im Studiengang

Journalismus und PR in einem Studiengang

Interessieren Sie sich für Journalismus oder PR? Der B.A. JoKo vereint beide Welten und bereitet Sie ideal auf eine Bandbreite von Kommunikationsberufen vor.

Die ideale Kombination aus Wissenschaft und Praxis

Mit dem B.A. JoKo erhalten Sie neben einer fundierten medienpraktischen Ausbildung das wissenschaftliche Handwerkszeug für ein weiterführendes Masterstudium und viele weitere Berufe.

Studieren im optimalen Umfeld

Die Universität Passau vereint modernste Medienproduktion mit einem der schönsten Campi Deutschlands – und das alles in einer Stadt, in der andere Urlaub machen.
Der Studiengang im Video
JoKo Imagefilm
ZMK Imagefilm
Mögliche Berufsfelder

Der Studiengang bereitet Sie bestens auf alle journalistischen Tätigkeiten in klassischen und digitalen Medien (Fernsehen, Radio, Printmedien, Onlinemedien, Mobile) sowie auf die Öffentlichkeitsarbeit von Agenturen, Unternehmen, Verbänden, staatlichen Institutionen, nichtstaatlichen und nicht profitorientierten Organisationen vor.
Der Studiengang qualifiziert für neuer Kommunikationsberufe wie z. B. Social Media Manager, Community Manager, Marketing-Spezialist, Datenjournalist und User Experience Profiler, Medien-, Markt- und Meinungsforschung, Politikberatung sowie Medienmanagement.

Kontakt
Ansprechpartner:in
Studienberatung
Telefon: +49(0)851/509-1154
Hochschulstandort
Universität Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Tel: 0851 509-0
Fax: 0851 509-1005
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Journalistik und Strategische Kommunikation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sollte ich Vorerfahrung im Journalismus oder der PR mitbringen?
Für den B.A. JoKo brauchen Sie keinerlei Vorerfahrung. Erste Erfahrungen im Journalismus oder der strategischen Kommunikation sind aber auch nicht von Nachteil.
Quelle: Universität Passau
Wie komme ich in den Semesterferien an spannende Praktika?
Im B.A. JoKo profitieren Sie von einem breiten Netzwerk von Kooperationspartnern aus der Medienpraxis, die immer auf der Suche nach motivierten und qualifizierten Praktikant:innen sind.
Quelle: Universität Passau
Kann ich in Passau auch außerhalb der Uni etwas erleben?
In Passau studieren Sie dort, wo andere Urlaub machen. Ob Sport, Kunst, Kultur oder Kneipen – Passau ist eine lebendige Studentenstadt zwischen drei malerischen Flüssen.
Quelle: Universität Passau
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Journalistik und Strategische Kommunikation studiere?
Beim Studiengang Journalistik und Strategische Kommunikation an der Universität Passau handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts B.A.
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Journalistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Journalistik und Strategische Kommunikation angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Passau angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Passau angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Journalistik und Strategische Kommunikation hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Journalistik und Strategische Kommunikation zu studieren?
Für das Studium des Fachs Journalistik und Strategische Kommunikation gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeines Abitur oder fachgebundener Hochschulzugang mit Fachbindung Sozialwesen, Wirtschaft oder Gestaltung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Journalistik und Strategische Kommunikation sind:
Schwerpunkte:
Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Medien, Medieninformatik, Medienpsychologie, Medienwirtschaft / Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Publizistik, Strategische Kommunikation
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
https://www.uni-passau.de/einschreibung/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.04.2026 - 15.07.2026
Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Journalistik und Strategische Kommunikation ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Universität Passau ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Journalistik und Strategische Kommunikation gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Außerdem gilt folgendes: fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung mit Fachbindung Sozialwesen, Wirtschaft oder Gestaltung erforderlich
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.
Anmeldefrist:
22.07.2025 bis 30.09.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeines Abitur oder fachgebundener Hochschulzugang mit Fachbindung Sozialwesen, Wirtschaft oder Gestaltung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Medien, Medieninformatik, Medienpsychologie, Medienwirtschaft / Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Publizistik, Strategische Kommunikation
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
Die Orientierungswoche beginnt bereits eine Woche vor Vorlesungsbeginn
www.uni-passau.de/studium/studienstart/orientierungswoche/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
https://www.uni-passau.de/einschreibung/
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
01.04.2026 - 15.07.2026
Hinweise für ausländische Bewerberinnen und Bewerber: https://www.uni-passau.de/uni-assist/
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit
  • Beratungsgespräch an der Hochschule

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit
  • Probestudium
  • Beratungsgespräch an der Hochschule
Anmerkung:
fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung mit Fachbindung Sozialwesen, Wirtschaft oder Gestaltung erforderlich
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Besonderheiten des Studiengangs:

  • Crossmediales Arbeiten im Zentrum für Medien und Kommunikation: Das 2024 runderneuerte ZMK ist eine der modernsten Medienproduktionsstätten an deutschen Universitäten und zugleich das Zuhause des Studiengangs. Hier erlernen Sie das journalistische Handwerk im crossmedialen Newsroom und TV-Studio sowie in Multimedia-Laboren, Podcast- und Radiostudios.
  • Integrierte universitäre Ausbildung für Journalismus und Strategische Kommunikation: Der Studiengang befähigt Sie gleichzeitig für zwei zentrale Berufsfelder in der Medienbranche. 
  • Klare Dramaturgie durch profilierte Haupt- und Nebenfachstruktur: Die Gliederung des Studiengangs erlaubt ein zielgenaues, schrittweises und aufeinander aufbauendes Erlernen fachlicher sowie fachübergreifender Kenntnisse.
  • Kreative Mitarbeit bei Hochschulgruppen: JoKonnect (Studierendenvertretung), PRO.FIL und spaetschicht.tv (Film- und Fernsehpraxis), Campus Crew (Uni-Radio), BLANK Magazin (Print- und Onlinejournalismus), Fotoprojekt Lichtgestalten und viele mehr!