Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil

Künstliche Intelligenz und Data Science

Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Data Science, Künstliche Intelligenz
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Trier
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences
Schneidershof
54293 Trier
Tel: 0651 8103-0
Fax: 0651 8103-333
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Künstliche Intelligenz und Data Science
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Künstliche Intelligenz und Data Science studiere?
Beim Studiengang Künstliche Intelligenz und Data Science an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Data Science, Künstliche Intelligenz.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Künstliche Intelligenz und Data Science angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Trier angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Trier angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Künstliche Intelligenz und Data Science hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Künstliche Intelligenz und Data Science zu studieren?
Für das Studium des Fachs Künstliche Intelligenz und Data Science gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
06.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Künstliche Intelligenz und Data Science ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Künstliche Intelligenz und Data Science gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
06.10.2025 - 31.01.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Die zunehmende Bedeutung von Daten für aktuelle und zukünftige Entwicklungen hat sich in sämtlichen Wirtschaftszweigen und öffentlichen Institutionen manifestiert. Dies ist vor allem auf die bahnbrechenden Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) der letzten Jahre zurückzuführen. Zentral für diese Entwicklung sind Verfahren des maschinellen Lernens, die es ermöglichen, Muster und Strukturen in großen und oft komplexen Daten zu identifizieren und zu nutzen. Parallel dazu, und teilweise gegenseitig verstärkend, hat sich das eng verwandte, interdisziplinäre Feld der Data Science zwischen Informatik und Statistik etabliert. Hier werden fortlaufend neue Technologien und Methoden zur Organisation und Verarbeitung von Daten entwickelt und erforscht. Dabei liegen besondere Herausforderungen in der Heterogenität, Größe und der hohen Dynamik der Datenmengen.

Der Bachelor-Studiengang Künstliche Intelligenz und Data Science verfolgt das Ziel, Absolventinnen und Absolventen mit den technischen und fachlichen Kompetenzen auszustatten, um eigenverantwortlich Projekte und Aufgabenstellungen in sämtlichen Bereichen der KI und Data Science umzusetzen. Das Curriculum des Studiengangs bietet eine umfassende akademische Qualifikation für ein anschließendes Master-Studium. Es umfasst Kerngebiete der Informatik sowie speziell auf KI und Data Science ausgerichtete Module, die theoretisches Fundament und praktische Erfahrung bieten. Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang beinhaltet sieben Module, die vollständig auf Data Science und KI ausgerichtet sind, darunter Module zu ethischen Herausforderungen, statistischen Grundlagen, Big Data-Technologien und Grundlagen des Maschinellen Lernens. Durch Wahlpflichtmodule haben Studierende die Möglichkeit, ihr Profil zu erweitern, sei es durch Vertiefungsfächer aus dem Bereich Data Science und KI oder durch Module der Informatik.

Der Fachbereich Informatik bietet zahlreiche praxisorientierte Projekte und Anknüpfungspunkte für Abschlussarbeiten, darunter anwendungsnahe Forschungsprojekte im Bereich der Medizininformatik sowie Labore wie das Robotik-Labor und den dynamischen Fahrsimulator. Weiterhin bestehen am Fachbereich Informatik ausgezeichnete Möglichkeiten zu interdisziplinären Projekten mit den am Fachbereich angesiedelten Therapiewissenschaften.

Ein weiteres Ziel ist die Vorbereitung von Studierenden mit dem Wunsch nach weitergehender Qualifikation auf eine Fortsetzung ihrer Ausbildung mit einem Master-Studiengang in Informatik oder dem spezialisierten Master-Studiengang "Künstliche Intelligenz und Data Science" an der Hochschule Trier.Prof. Dr. Hans-Peter Beise
Professor FB Informatik
Kontakt
+49 651 8103-755
H.Beise@hochschule-trier.de
Standort
Schneidershof | Gebäude O | Raum 203
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Ansprechpartner/Kontakt:
Anja Faber
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.