Pflegewissenschaft
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Pflegewissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Bochum

Immanuel-Kant-Straße 18-20
44803 Bochum
Tel: 0234 36901-0
Fax: 0234 36901-100
Beim Studiengang Pflegewissenschaft an der Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pflegewissenschaft.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bochum angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bochum angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Pflegewissenschaft unterliegt einer Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Für das Studium des Fachs Pflegewissenschaft gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife (ggf. die einschlägigen Äquivalenzregelungen) und eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in, Hebamme oder Heilerziehungspfleger/in stellen die grundsätzlichen Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme in den Bachelor-Studiengang dar. Näheres regelt die Zulassungsordnung.\nBewerber_innen ohne Fachhochschulreife benötigen zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung im einschlägigen Bereich.
Themenschwerpunkte im Studienfach Pflegewissenschaft sind:
- Schwerpunkte:
- Case Management, Konzeptentwicklung, Medizinische Diagnostik/Pflegediagnostik
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.evh-bochum.de
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de.
- Hochschulwechsler:
-
bei der Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
über www.uni-assist.de
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 26.07.2024Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.evh-bochum.de
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de

Ja, ein Studium ist an der Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe ohne Abitur möglich.
Für Pflegewissenschaft gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife (ggf. die einschlägigen Äquivalenzregelungen) und eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- oder Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in, Kinderkrankenpfleger/in, Hebamme oder Heilerziehungspfleger/in stellen die grundsätzlichen Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme in den Bachelor-Studiengang dar. Näheres regelt die Zulassungsordnung.
Bewerber_innen ohne Fachhochschulreife benötigen zusätzlich mindestens drei Jahre Berufserfahrung im einschlägigen Bereich.

- Schwerpunkte:
- Case Management, Konzeptentwicklung, Medizinische Diagnostik/Pflegediagnostik
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 09.02.2024Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.evh-bochum.de
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de.
- Hochschulwechsler:
-
bei der Hochschule erfragen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
über www.uni-assist.de
- Vorlesungszeit:
-
01.04.2024 - 26.07.2024Detaillierte Informationen zu den Bewerbungsfristen erhalten Sie auf unserer Homepage: www.evh-bochum.de
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Fristen bitte bei der Hochschule erfragen. Die Bewerbung erfolgt über www.uni-assist.de

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Wir erheben keine Studiengebühren. Der Semesterbeitrag, der von allen Studierenden an einer deutschen Hochschule zu entrichten ist, wird für jedes Semester neu berechnet und setzt sich zusammen aus den Beiträgen für das VRR- und das NRW-Ticket, dem Sozialbeitrag und dem AStA-Beitrag. Die jeweilige Höhe (ca. 353 Euro für ein Semester) wird auf der Internetseite der EvH veröffentlicht bzw. kann bei der Hochschule erfragt werden.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Sophie Oberscheidt
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

