- Studienfeld(er): Vermessungswesen
- Startdatum: nur Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Tel: 0234 32-202
Fax: 0234 32-14780
Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist eine Hochschulzugangsberechtigung.
Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
Fachhochschulreife
Allgemeine Hochschulreife: Abitur
Eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung, Studium ohne Abitur oder ohne Fachhochschulreife
- Schwerpunkte:
- 3D-Visualisierung, Angewandte Geodäsie, Geoinformatik, Immobilienbewertung, Kartographie, Landmanagement und Liegenschaftskataster, Messtechnik, Naturwissenschaften, UAV, Vermessung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 15.06.2026
Außerdem gilt folgendes: Einzelheiten siehe hochschulinterne Ordnung.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist eine Hochschulzugangsberechtigung.
Sie benötigen einen der folgenden Abschlüsse:
Fachhochschulreife
Allgemeine Hochschulreife: Abitur
Eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung, Studium ohne Abitur oder ohne Fachhochschulreife
- Schwerpunkte:
- 3D-Visualisierung, Angewandte Geodäsie, Geoinformatik, Immobilienbewertung, Kartographie, Landmanagement und Liegenschaftskataster, Messtechnik, Naturwissenschaften, UAV, Vermessung
- Nächste Vorlesungszeit:
-
22.09.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.06.2026 - 31.08.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.04.2026 - 15.06.2026
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung - Anmerkung:
- Einzelheiten siehe hochschulinterne Ordnung.
- Ansprechpartner/Kontakt:
- Anke Stichlmair
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite