Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Physik

Bachelor of Science
Frankfurt am Main
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Sachgebiet(e): Physik
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Frankfurt am Main
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Physik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Zum Ranking
Kontakt
Hochschulstandort
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt Am Main
Tel: 069 798-0
Fax: 069 798-18383
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Physik studiere?

Beim Studiengang Physik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Physik.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Physik angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Frankfurt am Main angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Frankfurt am Main angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Physik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Physik zu studieren?

Für das Studium des Fachs Physik gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Physik sind:

Schwerpunkte:
Experimentalephysik, Mathematische Methoden der Theoretischen Physik, Mathematisches Programmieren, Mechanik, Naturwissenschaften, Optik, Physik der Informationstechnologie, Statistische Physik, Theoretische Physik, Thermodynamik

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Kann ich Physik ohne Abitur studieren?

Ja, ein Studium ist an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main ohne Abitur möglich.

Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?

Für Physik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Experimentalephysik, Mathematische Methoden der Theoretischen Physik, Mathematisches Programmieren, Mechanik, Naturwissenschaften, Optik, Physik der Informationstechnologie, Statistische Physik, Theoretische Physik, Thermodynamik

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 31.08.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
01.06.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.06.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Hochschulwechsler:
gem. Zul.-Bescheid

Sommersemester
Vorlesungszeit:
11.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Anmerkung:
Studienbeginn zum Wintersemester empfohlen
Die Hauptunterrichtssprache ist zwar Deutsch, aber ein Großteil der Lehrbücher und Literatur ist in englischer Sprache verfasst. Daher sind entsprechende Englischkenntnisse erforderlich.
Eine direkte Aufnahme des Studiums der Schwerpunkte Physik von Atmosphäre und Klima und Geophysik zu Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
723
Geschlechterverhältnis
72 % männlich
28 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
202
Anteil internationaler Studierender
7 %
Absolvent:innen pro Jahr
62

Studienergebnis

Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
Experimentalphysik
34
52
Theoretische Physik
46
64
Mathematik
24
Laborpraktika
24
Sonstiges
6

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Völlig freie Nebenfachwahl; breites Angebot zur Spezialisierung (von Astrophysik bis Nanoelektronik, Biophysik); frühe Einführung in die theoretische Physik; flexible Verteilung der CP-Zahl zwischen Nebenfach und Wahlpflichtveranstaltungen; während der Bachelorarbeit Möglichkeit der Mitarbeit an Projekten bei Großforschungszentren (CERN, GSI, FAIR, LNBL, DESY) und interdisziplinären Verbundprojekten (TRR211, TRR288 ELASTO-Q-MAT, BlackHoleCam, Helmholtzakademie HFHF, BMBF ErUM-FSP T01 ALICE, SFB 1319 (ELCH), SFB 902), sowie Nutzungsmöglichkeit von Hochleistungsrechnern.

Internationale Ausrichtung

Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
80 %

Forschungsprofil (Verteilung der Promotionen)

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
21,7 %
Oberflächen und Nanostrukturen
2,2 %
Festkörper- und Materialphysik
16,3 %
Elementarteilchen, Kerne und Felder
40,2 %
Astrophysik und Astronomie
7,6 %
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
12,0 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1500

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Es besteht ein sehr breites Angebot im Wahlpflichtbereich. Auch im Bachelorstudium können sehr forschungsnahe Wahlpflichtmodule gewählt werden. Nebenfächer können aus einem breiten Spektrum ausgesucht werden, einschließlich aller Geistes- und Sozialwissenschaften. Es findet ein früher Einstieg in die theoretische Physik statt. Im Masterstudiengang kann der Schwerpunkt "Computational Physics" mit eigenem Curriculum im Bereich Computersimulation gewählt werden. Es besteht eine außerordentlich gute Zusammenarbeit mit der Fachschaft der Studierenden am Fachbereich Physik.

Orientierungsangebote für Studieninteressierte

Schülerlabor, Night of Science, Tag der Naturwissenschaften, Vorstellung der Studiengänge in Schulen

Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen

Erstsemestereinführung durch Fachschaft, Mentoring durch Professoren

Maßnahmen zur Unterstützung in der Studieneingangsphase am Fachbereich insgesamt

Erstsemestereinführung durch Fachschaft, Mentoring durch Professoren, Vorkurse / Brückenkurse vor Studienbeginn, Studienbegleitende Kurse zur Angleichung fachlicher Kompetenzen, Kurse zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen/Schlüsselkompetenzen (z.B. Schreibwerkstatt, Selbstorganisation, wissenschaftliches Arbeiten), Peer-Learning-Angebote (kooperative Lernangebote und Seminare; vom Fachbereich finanziert und von Studierenden durchgeführt), Virtuelles offenes Lernzentrum (z.B. Lernplattformen, Moodle), Semesterbegleitende Rückmeldung des Lernerfolgs (z.B. Zwischentests mit individuellen Korrekturen/Besprechungen), Geregelte Variierung der Studiendauer gemäß individueller Bedürfnisse (z.B. Bachelor+, 6+ und 7-/8-Semesteroption), Fachbezogenes Online-Self-Assessment zur Studienorientierung, Beratungsgespräche, Begleitendes individuelles Coaching, Professorale Mentoren (auch Doktoranden, Postdocs), Studieneingangskoordinator / Ansprechperson für den Studiengang, Einführungsveranstaltungen und Beratungsangebote der Fachschaft.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Göteborgs Universitet, Schweden; Stockholms Universitet, Schweden; Universitetet i Bergen, Norwegen; Universidad de Granada, Spanien; Universitat Autonoma de Barcelona, Spanien; Kobenhavns Universitet, Dänemark; Universite Pierre et Marie Curie (Paris VI), Frankreich; Universita degli Studi di Catania, Italien; University of California, Berkeley, USA; Fudan University, Shanghai

Besonderheiten in der Ausstattung

Schon im Rahmen der Ausbildung werden vor Ort vorhandene Beschleunigeranlagen genutzt; die Physik ist an einem Hochleistungsrechner beteiligt (Center for Scientific Computing); Kryostate, Aufbau von Detektoranlagen, Kryoelektronenmikroskopie, Terahertzphotonik, Coltrims, Hochfeldlabor, Molekularstrahlepitaxie, Gammaspektroskopie.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Der Fachbereich ist in vielen Gebieten sowohl der angewandten als auch der Grundlagenforschung engagiert. Die Professorinnen und Professoren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in zahlreichen Forschungsverbünden und Kooperationen eingebunden. Exemplarisch seien die Verbundprojekte TRR211, TRR288 ELASTO-Q-MAT, BlackHoleCam, Helmholtzakademie HFHF, BMBF ErUM-FSP T01 ALICE, SFB 1319 (ELCH) und SFB 902 genannt. Viele dieser Projekte werden bei Großforschungszentren (CERN, GSI, FAIR, LNBL, DESY) durchgeführt.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Alle Doktoranden des Fachbereichs haben die Möglichkeit, im Rahmen der Goethe Research Academy for Early Career Researchers eine strukturierte Promotion durchzuführen. GRADE bietet ein umfangreiches Trainingsprogramm zur Schulung der wissenschaftlichen (wissenschaftliches Englisch, Präsentations- und Methodenschulung) und persönlichen Kompetenzen (Kommunikation und Organisation im Team, interkulturelle Kompetenz) sowie zur Weiterentwicklung der Karriere (Drittmitteleinwerbung, Lehre). Diese Kurse sind in der Regel auch allen Masterstudierenden und Postdoktoranden zugänglich.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Die universitätseigene Innovectis GmbH bietet umfangreiche Unterstützung bei der Kollaboration mit der Industrie, bei Ausgründungen und bei Patentanmeldungen.

Sonstige Besonderheiten

Weitere Informationen zur Forschung
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Rankingergebnisse für den Standort Frankfurt am Main
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Überblick Studierendenurteile

Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Studienorganisation
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 44 Studierenden der Studiengänge Biophysik (B) und Physik (B).

Studieninhalt

Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot   S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?

Organisation

Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation   S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation   S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Laborpraktika   S
Wie gut werden Laborpraktika betreut? Wie sind die Versuche aufgebaut?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium   S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende   S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?

Ausstattung

Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
IT-Ausstattung   S
Sind die PCs aktuell oder Anno Tobak? Welche Untersützung erhält man bei IT-Problemen? Und wie steht's ums WLAN?
Räume   S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek   S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Studentische Arbeitsplätze   S
Gibt es genug studentische Arbeitsplätze und wie sieht es mit dessen Ausstattung aus?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Wissenschaftsbezug   S
Werden methodische Kompetenzen, wissenschaftliches Arbeiten, kritisches Hinterfragen und ähnliches gefördert?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Physik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen