Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Elektrotechnik

Bachelor
Gummersbach
Dein SIT-Match
Short-Facts
  • Abschluss: Bachelor
  • Sachgebiet(e): Elektrotechnik
  • Regelstudienzeit: 8 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Teilzeitstudium
  • Standort(e): Gummersbach
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Elektrotechnik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Hochschule Köln
Claudiusstraße 1
50678 Köln
Tel: 0221 8275-0
Fax: 0221 8275-3131
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Elektrotechnik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Elektrotechnik studiere?
Beim Studiengang Elektrotechnik an der Technische Hochschule Köln handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 48 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Elektrotechnik angeboten?
Das Studium wird als Teilzeitstudium in Gummersbach angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gummersbach angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Elektrotechnik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Elektrotechnik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Elektrotechnik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis des durchlaufenen Self-Assessment.

https://www.th-koeln.de/studium/elektrotechnik-bachelor--bewerbung_3473.php
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Elektrotechnik sind:
Schwerpunkte:
Automatisierungstechnik, Elektronik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
16.10.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
16.10.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Kann ich Elektrotechnik ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Technische Hochschule Köln ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Elektrotechnik gelten folgende Zulassungsbedingungen: Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur: Zur Internetseite .
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Nachweis des durchlaufenen Self-Assessment.

https://www.th-koeln.de/studium/elektrotechnik-bachelor--bewerbung_3473.php
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Schwerpunkte:
Automatisierungstechnik, Elektronik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
16.10.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
16.10.2025 - 15.01.2026
Bitte beachten Sie gegebenenfalls unterschiedliche Fristen je nach Studienwunsch: https://www.th-koeln.de/studium/alle-studiengaenge-auf-einen-blick_76.php

Informationen zum richtigen Bewerbungsweg finden Sie unter https://www.th-koeln.de/internationales/wie-bewerbe-ich-mich-richtig_8332.php
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Studienbeitrag (Bemerkung):
Bitte beachten Sie, dass sich der Semesterbeitrag an der TH Köln jedes Semester geringfügig ändert.
Anmerkung:
In Vollzeit wird Elektrotechnik im Rahmen des Studiengangs Ingenieurwissenschaften am Campus Gummersbach angeboten.
Studieren ohne Abitur:
Studieren ohne Abitur möglich:
Ja
Zulassungsbedingungen(en):

Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung
Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
Zur Internetseite
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
89
Geschlechterverhältnis
81 % männlich
19 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
22

Studienergebnis

Credits insgesamt
210
Regelstudienzeit
7 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
Ein-Fach-Bachelorstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch dual möglich

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Im Rahmen einer weiter zunehmenden Digitalisierung der industriellen Produktion, die oft mit dem Begriff Industrie 4.0 verbunden wird, nimmt die Automatisierungstechnik eine Schlüsselfunktion ein. Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik - Automatisierungstechnik hat zum Ziel, den Studierenden die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen zu vermitteln, die für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Automatisierungstechnik erforderlich sind.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
150
Summe der einbezogenen Studiengänge

Weitere Infos

Orientierungsangebote für Studieninteressierte
Schüler*innenlabore | Fachstudienberatung | Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung (in Präsenz, telefonisch, via Zoom oder Chat) | Orientierungsworkshop: "Studieren, aber was?" | Schnuppertage (Hochschulpraktika) & Schnupperstudium | Studienorientierungswochen | Studieninformationstag | Ferienprogramme | Campusführungen per App | KinderUni
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
Einführungsveranstaltungen der Fakultät | Orientierungswochen und -veranstaltungen, u.a. durch die Fachschaft | Vorkurse (Mathematik, Physik) | Webseminar "Starthilfe für Erstsemester" | Seminar- und Unterstützungsangebote zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen | Schreibberatung und -workshops | Fremdsprachenkurse | Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung (in Präsenz, telefonisch, via Zoom oder Chat) | Vernetzung der vielfältigen Beratungsangebote und -formate in einem orientierenden "Beratungskompass"
Orientierungsangebote von Unternehmen
Firmenkontaktmesse "meet@th-koeln"
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Swinburne University of Technology, Australien; Université Sorbonne Paris Nord University Paris 13, Frankreich; Università degli Studi di Roma 'La Sapienza', Italien; Staffordshire University, Großbritannien; Kungliga Tekniska Högskolan (KTH), Schweden; Tennessee Technological University, USA; Universitat Politècnica de València, Spanien
Weitere Informationen zur Studieneingangsphase
Rankingergebnisse für den Standort Gummersbach
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Unterstützung

Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang   F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Elektrotechnik und Informationstechnik
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen