Nachhaltige Elektromobilität
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Elektrische Energietechnik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Kassel
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Verbinde Technik und Nachhaltigkeit 🔌🌍♻️
Für innovative, umweltfreundliche Mobilitätslösungen mit Zukunft.
Im Master Nachhaltige Elektromobilität an der Uni Kassel wächst du zum Experten für moderne Antriebssysteme, intelligente Fahrzeuge und nachhaltige Energieversorgung. Du kombinierst fundierte Elektrotechnik, Systemtechnik und KI mit echtem Nachhaltigkeitsanspruch. Interdisziplinäre Projekte und enge Kooperationen mit der Industrie bereiten dich auf Führungsaufgaben in der Elektromobilitätsbranche vor.
Technik & Zukunft vereint
Individuelle Schwerpunktwahl
Praxisnah & vernetzt
Mit dem Master ergeben sich spannende Karriereoptionen in:
- F&E in Automobil- & Zulieferindustrie (E-Antriebe, Batteriesysteme)
- Ingenieur:innen für Smart Mobility & Fahrzeugdigitalsysteme
- Expert:innen für Energiesektor & Ladeinfrastruktur (Stromnetze & Lastmanagement)
- Consulting & Start-ups (nachhaltige Mobilitätskonzepte, Verkehrsplanung)
- Forschung & Lehre (Universitäten, Institute, Doktorat)
- Politik & Verwaltung (Mobilitätsstrategien, Klimapolitik)
Mönchebergstraße 19
34125 Kassel
Tel: 0561 804-1961

- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Nachhaltigkeit
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC

- Schwerpunkte:
- Digitalisierung, Nachhaltigkeit

- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026Die oben aufgeführte Vorlesungszeit bezieht sich auf die Lehrveranstaltungszeiten. Semesterzeit: Semesterbeginn am 01. Oktober / Semesterende am 31. März.
https://www.uni-kassel.de/uni/studium/im-studium/semester-und-lehrveranstaltungszeiten
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.03.2026 - 15.07.2026Beachten Sie bitte aktuelle (ggf. verkürzte/verlängerte) Fristen auf der jeweiligen Studiengangseite der Universität Kassel.

Durch enge Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie praxisnahe Projekte erhältst du wertvolle Einblicke in reale Anwendungen. Zudem ist der Studiengang eng in die Elektromobilitätsbranche in Nordhessen eingebunden und bietet Zugang zu regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Diese Kombination aus fundierter Theorie, anwendungsorientierter Praxis und starker Vernetzung bereitet dich auf Führungsaufgaben vor.

Studienaufbau
Der Master umfasst vier Semester mit:
- Basis-Module – Elektrotechnik, System- und Informationstechnik
- Wahlpflicht – Spezialisierung in einem von drei Bereichen
- Praxis & Forschung – vier Module für Projektarbeit und Masterarbeit, oft in Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft oder Forschung.
Durch diesen modularen Aufbau bestimmst du, welche Technik, Methodik und Praxis dich persönlich weiterbringt – und genau das macht den Unterschied.