Studiengangsprofil
Im Ranking
Anglistik / Amerikanistik
Bachelor of Arts
Eichstätt
Dein SIT-Match
Freie Studienplätze über die Studienplatzbörse verfügbar
Jetzt informieren
Short-Facts
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Sachgebiet(e): Amerikanistik, Anglistik, Vergleichende Literaturwissenschaft
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Eichstätt
- Trägerschaft: kirchlich, staatlich anerkannt

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Anglistik / Amerikanistik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Kontakt
Hochschulstandort
Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Tel: 08421 932- 33 00
Ostenstraße 26
85072 Eichstätt
Tel: 08421 932- 33 00
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Anglistik / Amerikanistik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Anglistik / Amerikanistik studiere?
Beim Studiengang Anglistik / Amerikanistik an der Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Bachelor of Arts
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Amerikanistik, Anglistik, Vergleichende Literaturwissenschaft.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Anglistik / Amerikanistik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Eichstätt angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Eichstätt angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Anglistik / Amerikanistik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Anglistik / Amerikanistik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Anglistik / Amerikanistik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Eignungsfeststellung erforderlich, Anmeldung: bis 15.7. eines Jahres.
Eignungsfeststellung erforderlich, Anmeldung: bis 15.7. eines Jahres.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Anglistik / Amerikanistik sind:
- Schwerpunkte:
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
Studienplatzbörse
Für diesen Studiengang gibt es noch verfügbare Studienplätze. Hier findest Du Informationen zu Fristen und Kontaktmöglichkeiten.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Eignungsfeststellung erforderlich, Anmeldung: bis 15.7. eines Jahres.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 06.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
Bis 15.01.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Das Fach Anglistik/Amerikanistik kann im Interdisziplinären Bachelor frei mit bis zu drei weiteren Fächern kombiniert werden.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
140
Geschlechterverhältnis
21 % männlich
79 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
13
Absolvent:innen pro Jahr
17
Studienergebnis
Credits insgesamt
180
Regelstudienzeit
6 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
Polyvalenter Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption, vollzeit
Lehrprofil
1) Linguistik: Forschungsschwerpunkt liegt auf der synchronischen Variation und der diachronen Evolution der englischen Sprache.
2) Literatur: Das Fach Englische Literaturwissenschaft umfasst die Literatur und Kultur der Britischen Inseln von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart sowie Neue Englische Literaturen.
Amerikanistik: Ein interdisziplinäres Fachgebiet, das ein umfassendes Verständnis der nordamerikanischen Literaturen und Kulturen von der frühen Kolonialzeit bis zur Gegen
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Das Fach Anglistik/Amerikanistik kann im Interdisziplinären Bachelorstudiengang der KU in den folgenden Profilen studiert werden: Flexibles Profil: im Umfang von bis zu 90 ECTS-Punkten; Profil "Aisthesis. Kultur- und Medienwissenschaften": im Umfang von bis zu 60 ECTS-Punkten; Lehramtsgeeignetes Profil: in der Ausrichtung Grund- oder Mittelschule, Realschule oder Gymnasium.
Außercurriculare Angebote
Der Schwerpunkt der Ausbildung in den Fächern liegt auf der Vermittlung der curricularen Inhalte. Gezielt werden Auslandsfahrten, Hospitationen, Theaterabende, Vorträge, Symposien, zusätzliche Praktika etc. organisiert, um die umfassende Ausbildung mit mehreren Fächern nicht zu überlasten.
Internationale Ausrichtung
Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
75 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, Credits anrechenbar; Anrechnung eines Auslandspraktikums möglich; Anfertigung der Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein
Der Fachbereich
Anteil Lehre durch Praktiker:innen
5 %
Weitere Infos
Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Umfassende Lehre in kleinen Gruppen; hybride Angebote; sehr gutes Betreuungsverhältnis; interessante, themenbezogene Gastvorträge von internationalen Partnerorganisationen mit Einführungscharakter; Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen des universitätsweiten Studium.Pro und bei Third-Mission-Programmen
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Projektunterricht; Forschungsseminare; Gastvorträge/Lesungen; Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen des universitätsweiten Studium.Pro und bei Third-Mission-Programmen
Orientierungsangebote für Studieninteressierte
- Digitale Schnupperwoche
- Studieren Probieren – Schnuppertage
- Tag der offenen Tür / Studieninfotag
- Studiengangsflyer
- Homepage
Orientierungsangebote für Studienanfänger:innen
- Begrüßungswoche der Universität mit Einführungsveranstaltung der Amerikanistik
- Studiengangsflyer
- Studienorientierende Materialien (Anglipedia)
- Homepage
- Aktivitäten der Fachgruppe
Orientierungsangebote von Unternehmen
- keine eigenen Messen, aber Besuche anderer Angebote mit Ständen, Infotheken etc.
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Alle europäischen Austausch- und Bildungsprogramme werden vom Fachbereich zusammen mit dem International Office intensiv gefördert und genutzt, insbesondere in englischsprachigen Ländern. Als Lingua franca dient Englisch als globales Verständigungsmedium, deshalb sind diesbezüglich kaum Grenzen gesetzt. Die Fachdidaktik bietet in jedem Semester ein zusätzliches Modul "Distance Teaching" an, in dem Studierende weltweit online Englisch unterrichten können, aktuell in Afrika, Australia und Nordeuropa.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Birmingham, Birmingham, Großbritannien; University of Aberdeen, Aberdeen, Großbritannien; Mary Immaculate College - University of Limerick, Limerick, Irland; Boston College, Boston, MA, USA; University of Memphis, Memphis, TN, USA; Canisius University, Buffalo, NY, USA; St. Mary's University Calgary, Calgary, AB, Kanada; Creighton University, Omaha, NE, USA; St. Edward's University, Austin, TX, USA; Nebraska Wesleyan University, Lincoln, NE, USA.
Besonderheiten in der Ausstattung
Der Fachbereich verfügt über die neuesten technischen Möglichkeiten, z. B. Virtual Reality Brillen zur Klassenzimmersimulation oder 360 Grad-Kameras zur hybriden Lehre mit "Seminar-Feeling" u. a. für kranke Studierende zuhause. Studierende werden aktiv an allen technischen Geräten geschult, z. B. an Eyetrackern zur Leseevaluation. Der Zugang zu jeder Art von nötigen Daten wird durch die best ausgestattete Bibliothek und die Professuren sichergestellt.
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Beteiligung am DFG Graduiertenkolleg 2589 "Practicing Place" (Englische Literaturwissenschaft, Amerikanistik)
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Kolloquien, Einzelberatungen, Tutoring- und Mentoring-Programme, Möglichkeiten zur Mitpublikation sind Beispiele für die umfassende Forschungsförderung im Fachbereich. Möglichkeit der Teilnahme an interdisziplinären wissenschaftlichen Projekten. In der Fachdidaktik kommt die wöchentliche Lab Hour dazu, eine Stunde mit der Möglichkeit, eigene Projektstände zu präsentieren und zu diskutieren.
Sonstige Besonderheiten
Vielfalt und Inklusion sind die DNA nicht nur des Fachbereichs, sondern der Universität. Die KU hat sich seit langem dem Prinzip der Nachhaltigkeit verschrieben und nahm 2024 Spitzenpositionen im internationalen THE Impact Ranking ein.
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Eichstätt

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Überblick Studierendenurteile
Allgemeine Studiensituation
Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?
Bibliothek
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Die dargestellten Ergebnisse beziehen sich auf Bewertungen von 15 Studierenden des Studiengangs Anglistik/Amerikanistik/Englisch (B.A.).
Studieninhalt
Wie gut gestaltet sich der Studieninhalt?
Lehrangebot
S
Wie breit ist das Studium inhaltlich aufgestellt?
Organisation
Wie gut ist das Studium in den verschiedenen Bereichen organisiert?
Studienorganisation
S
Wie gut funktioniert der Zugang zu Lehrveranstaltungen? Können Pflichtveranstaltungen ohne Überschneidungen besucht werden?
Prüfungsorganisation
S
Wie ist die zeitliche Verteilung der Prüfungen organisiert? Kann man Prüfungen wiederholen?
Unterstützung
Wie gut ist die Unterstützung im Studium?
Unterstützung im Studium
S
Wie gut wird man im Studium bei fachlichen und organisatorischen Fragen unterstützt?
Betreuung durch Lehrende
S
Sind die Lehrenden bei Fragen und Problemen erreichbar? Gibt es eine gute Besprechung von Übungsaufgaben oder Hausarbeiten?
Gesamtergebnis Unterstützung am Studienanfang
F
Wie sieht es mit Unterstützungmaßnahmen zu Beginn deines Studium aus?
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Ausstattung
Wie gut ist Ausstattung der Hochschule?
Räume
S
Sind die Hörsäle und Seminarräume in einem guten Zustand, modern und technisch gut ausgestattet?
Bibliothek
S
Verfügt die Bibliothek über einen aktuellen Bestand und Zugänge zu elektronischen Medien?
Lern- und Arbeitsräume
S
Gibt es ausreichend Lern- und Arbeitsräume und in welchem Zustand sind diese?
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
S
Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Sonstige Geistes-/Ingenieurwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte
Das könnte dich interessieren
Deine Unterstützung ist
gefragt!
gefragt!
Gemeinsam machen wir es unkomplizierter den richtigen Studiengang zu finden.
Weitere Infos
Buche dir einen passenden Termin über unser Buchungstool.
Nimm an einem 15-minütigen Gespräch teil.
Erhalte einen Wunschgutschein im Wert von 15€.
Termin finden und buchen
Du wirst auf Microsoft Bookings weitergeleitet
Alles was du wissen möchtest.
Ablauf des Gespräches
In einem Videoanruf würden wir gerne 15 Minuten über deine Erfahrungen auf der Suche nach einem Studium und deine Nutzung von HeyStudium sprechen. Bei Bedarf würden wir dir auch gerne neue Ideen für HeyStudium zeigen und deine Meinung dazu erfragen. Teile gerne deine Gedanken und Gefühle mit uns, ohne dich zu verstellen. Dein authentisches Feedback ist uns wichtig.
Einlösung des 15€ Gutscheins
Deinen Gutschein kannst du bei über 500 Shops einlösen. Entdecke auf wunschgutschein.de, wo du ihn überall nutzen kannst.
Datenschutz und Datenverarbeitung
Um HeyStudium zu verbessern, benötigen wir lediglich dein Feedback. Wir nutzen deine Daten nur zu diesem Zweck -und um dir einmalig deinen Wunschgutschein zukommen zu lassen.
Weitere Fragen?
Kontaktiere unser Team bei HeyStudium, und wir werden schnellstmöglich antworten.