Studiengangsprofil
Veterinärmedizin
Short-Facts
- Abschluss: Staatsexamen
- Sachgebiet(e): Tiermedizin
- Regelstudienzeit: 11 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Gießen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Justus-Liebig-Universität Gießen
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Tel: 0641 99-0
Fax: 0641 99-12259
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte ins Studium Gesundheit & Medizin!
Möchtest Du Dich im Bereich Gesundheit und Medizin weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Veterinärmedizin

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Veterinärmedizin studiere?
Beim Studiengang Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Staatsexamen
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Tiermedizin.
Wie lange dauert das Studium?
Du studierst in der Regel mehr als 10 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel mehr als 60 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Veterinärmedizin angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Gießen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Gießen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Veterinärmedizin unterliegt einer bundesweiten Zulassungsbeschränkung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Veterinärmedizin zu studieren?
Für das Studium des Fachs Veterinärmedizin gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Informationen zum Auswahlverfahren der Hochschule ("AdH") im Studiengang siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/zentral
Informationen zum Auswahlverfahren der Hochschule ("AdH") im Studiengang siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/zentral
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten
Kann ich Veterinärmedizin ohne Abitur studieren?
Ja, ein Studium ist an der Justus-Liebig-Universität Gießen ohne Abitur möglich.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für ein Studium ohne Abitur?
Für Veterinärmedizin gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Was muss ich bei der Bewerbung ohne Abitur beachten?
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- bundesweite Zulassungsbeschränkung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Informationen zum Auswahlverfahren der Hochschule ("AdH") im Studiengang siehe http://www.uni-giessen.de/studium/bewerbung/zentral

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 13.02.2026weitere Informationen: www.uni-giessen.de/studium/semesterzeiten

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Das Studium der Tiermedizin ist bundesweit einheitlich geregelt. Ziel der Ausbildung sind wissenschaftlich und praktisch ausgebildete Tierärztinnen oder Tierärzte, die zur eigenverantwortlichen und selbständigen tierärztlichen Berufsausübung im Sinne § 1 der Bundes-Tierärzteordnung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt sind.
Es sollen die grundlegenden veterinärmedizinischen, naturwissenschaftlichen, fächerübergreifenden und methodischen Kenntnisse; praktische Fertigkeiten; geistige und ethische Grundlagen und die dem Wohle von Mensch, Tier und Umwelt verpflichtete berufliche Einstellung vermittelt werden.
Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
Es sollen die grundlegenden veterinärmedizinischen, naturwissenschaftlichen, fächerübergreifenden und methodischen Kenntnisse; praktische Fertigkeiten; geistige und ethische Grundlagen und die dem Wohle von Mensch, Tier und Umwelt verpflichtete berufliche Einstellung vermittelt werden.
Informationsangebote und Veranstaltungen für Studieninteressierte finden Sie unter: www.uni-giessen.de/studium/askjustus
Studieren ohne Abitur:
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte