Wirtschaftsingenieurwesen - Energie und Umwelt
- Studienfeld(er): Elektrische Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
- Schwerpunkte:
- Energie, Energiesysteme, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de)
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
Außerdem gilt folgendes: Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Schwerpunkte:
- Energie, Energiesysteme, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, Wirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.03.2026Nicht-EU Bewerber*innen (über uni-assist.de)
Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
Die Hochschule Ruhr West erhebt keine Studiengebühren. Die Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag zahlen.
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Eine nachhaltige Energieversorgung gehört zu den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Kraftwerks- und Solartechnik, Wind- und Wasserkraft - wie wird Energie sinnvoll aufbereitet, gewandelt, genutzt oder eingespart.
Berufsbild
Von Fach- und Führungskräften der Energiewirtschaft wird zunehmend die interdisziplinäre Kompetenz in den Feldern Technik, Wirtschaft und Recht erwartet. Vor dem Hintergrund der zukünftigen Herausforderungen in der Energieversorgung und -verwendung sowie in der innovativen Energietechnologie decken Wirtschaftsingenieure/-innen diese beruflichen Erwartungen besonders gut ab. Ein Arbeitsumfeld mit interdisziplinären, zukunftsweisenden und anwendungsorientierten Aufgaben charakterisiert dieses Berufsbild. Der akademische Grad Bachelor ermöglicht hier einen ersten qualifizierten Berufseinstieg.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
- Eignungsprüfung
- Vorbereitende Kursangebote:
- course.noHzbPreparingCourses
- Anmerkung:
- Um die konkreten Zulassungsvoraussetzungen zu klären, wenden Sie sich bitte unbedingt an die Studienberatung.
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite