- Studienfeld(er): Praktische Informatik, Softwaretechnik, Wirtschaftsinformatik
 - Startdatum: nur Wintersemester
 - Regelstudienzeit: 7 Semester
 - Studienform(en): Vollzeitstudium
 - Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
 - Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
 - Hauptunterrichtssprache: Deutsch
 
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg
Tel: 03461 46-0
Fax: 03461 46-2906
- Schwerpunkte:
 - Betriebssysteme, Datensicherheit, Digitaltechnik, Echtzeit-Betriebssysteme, ERP-Systeme, Mobile Computing, Programmierung
 
- Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                06.10.2025 - 21.02.2026Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemestertage: 01.10.2025-02.10.2025 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                                                01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                                                01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. 
Außerdem gilt folgendes: Eingangsprüfung für Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung. Voraussetzungen: abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Bei Berufsausbildung und -erfahrung mit fachlicher Nähe zum Studiengang Probestudium möglich (statt Eingangsprüfung).
- Zulassungssemester:
 - nur Wintersemester
 - Zulassungsmodus:
 - Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
 
- Schwerpunkte:
 - Betriebssysteme, Datensicherheit, Digitaltechnik, Echtzeit-Betriebssysteme, ERP-Systeme, Mobile Computing, Programmierung
 
- Nächste Vorlesungszeit:
 - 
                                                06.10.2025 - 21.02.2026Lehrveranstaltungszeitraum (Vorlesungen, Übungen, Praktika, Prüfungen)
Erstsemestertage: 01.10.2025-02.10.2025 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
 - 
                                                01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. 
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
 - 
                                                01.10.2025 - 31.01.2026Bewerbung über uni-assist.
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. 
- TestDaF: 4 x TDN 4; oder
- TestDaF: 1 x TDN 4, 3 x TDN 3 mit Auflage eines zusätzlichen Sprachkurses
- DSH Stufe 2; oder
- DSH 1 mit Auflage eines zusätzlichen Sprachkurses
- Telc C1-Hochschule; oder
- Goetheinstitut C2; oder
- Deutsches Sprachdiplom DSD II, oder
- Feststellungsprüfung Deutsch an einem Studienkolleg.
- Studieren ohne Abitur möglich:
 - Ja
 - Zulassungsbedingungen(en):
 - 
                                        
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Probestudium
 - Eignungsprüfung
 
 - Anmerkung:
 - Eingangsprüfung für Berufstätige ohne Hochschulzugangsberechtigung. Voraussetzungen: abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Bei Berufsausbildung und -erfahrung mit fachlicher Nähe zum Studiengang Probestudium möglich (statt Eingangsprüfung).
 - Ansprechpartner/Kontakt:
 - Elisa Karau-Unkroth
 - Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
 - Zur Internetseite