Engineering Science
- Abschluss: Bachelor
- Sachgebiet(e): Elektrotechnik, Materialwissenschaften, Mechatronik
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Duales Studium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Hamburg

Das Studium im Portrait
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg
Tel: 040 42878-0
Beim Studiengang Engineering Science an der Technische Universität Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Elektrotechnik, Materialwissenschaften, Mechatronik.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 42 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch und Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, duales Studium und als internationaler Studiengang in Hamburg angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Engineering Science hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Engineering Science gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse (TOEFL 577/90 oder IELTS 6.5 oder Äquivalent gemäß TUHH-Satzung) und Deutschkenntnisse (Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, d.h. bis 20.08.2020 müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen. Im Falle einer Zulassung müssen Sie zur Einschreibung deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau DSH-1 oder des TestDaF (mit keiner Einzelnote unter 3) nachweisen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Engineering Science sind:
- Schwerpunkte:
- Computer Engineering, Electrical Engineering, Intern. Prod. Management, Material Science, Mechatronics, Process Engineering, Strucural Engineering
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 04.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 13.07.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester

Ja, ein Studium ist an der Technische Universität Hamburg ohne Abitur möglich.
Für Engineering Science gelten folgende Zulassungsbedingungen: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung und Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen ohne Abitur:
Zur Internetseite
.
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse (TOEFL 577/90 oder IELTS 6.5 oder Äquivalent gemäß TUHH-Satzung) und Deutschkenntnisse (Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, d.h. bis 20.08.2020 müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nachweisen. Im Falle einer Zulassung müssen Sie zur Einschreibung deutsche Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau DSH-1 oder des TestDaF (mit keiner Einzelnote unter 3) nachweisen.

- Schwerpunkte:
- Computer Engineering, Electrical Engineering, Intern. Prod. Management, Material Science, Mechatronics, Process Engineering, Strucural Engineering
- Weitere Sprachen:
- Deutsch
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2022 - 04.02.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 13.07.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester
- Studienanfänger:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Bis 15.01.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Bis 15.01.2024
- Studienanfänger:
-
Studienbeginn nur zum Wintersemester

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Studiengebühren werden nicht erhoben, allerdings wird ein Semesterbeitrag in Höhe von ca. 340,- Euro erhoben.
Das duale Studium (dual@TUHH) wird seit 2003 an der TUHH in Form eines praxisintegrierenden Studiums angeboten. Informationen zum Ablauf des dualen Studiums, eine Liste der kooperierenden Unternehmen sowie die Ansprechpersonen der Koordinierungsstelle dual@TUHH finden Sie unter: dual.tuhh.de.
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Meisterprüfung und/oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Beratungsgespräch an der Hochschule
- Weitere Informationen zu Studieren ohne Abitur:
- Zur Internetseite

