Bachelor of Science
Bachelorstudium Elektrotechnik
Universität Innsbruck

- Abschluss:
- Bachelor of Science
- Sachgebiet(e):
- Elektrotechnik, Mechatronik
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Studienform(en):
- Vollzeitstudium
- Standort(e):
- Hall in Tirol, Innsbruck
- Zulassungssemester:
- Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Matura oder Äquivalent
Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen unter:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/
- Schwerpunkte:
- Elektrotechnische Systeme bilden die Grundlage unserer modernen Zivilisation. Sie ermöglichen aktuelle Kommunikations- und Informationstechnologie oder automatisierte Produktion in Fabriken, liefern aber auch Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie Elektromobilität oder die effiziente und umweltschonende Erzeugung, Übertragung und Speicherung von elektrischer Energie.
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar; Anfang März bis Ende Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Alle Informationen zu den Bewerbungsfristen für Studien mit Aufnahmeverfahren/Zulassungsbeschränkungen finden Sie unter:
www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/aufnahmeverfahren-neu
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Online-Bewerbung für Studien ohne Aufnahmeverfahren:
Bachelor- und Diplomstudien (Wintersemester bis 5.9./ Sommersemester bis 5.2.)
Masterstudien (Wintersemester bis 31.10./ Sommersemester bis 31.3.)
Detaillierte Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen finden Sie unter:
Informationen für Studieninteressierte:
https://www.uibk.ac.at/studium
Gestalte die Zukunft mit Elektrotechnik in Innsbruck!
Elektrotechnische Systeme bilden die Grundlage unserer modernen Zivilisation. Sie ermöglichen aktuelle Kommunikations- und Informationstechnologie oder automatisierte Produktion in Fabriken, liefern aber auch Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie Elektromobilität oder die effiziente und umweltschonende Erzeugung, Übertragung und Speicherung von elektrischer Energie.
Das Elektrotechnik Studium in Innsbruck ist abwechslungsreich und verbindet theoretisches Wissen mit der Praxis. Bereits während dem Bachelor können Studierende ihr Wissen in praktischen und interdisziplinären Projekten anwenden und so ihr Fachwissen sowie Softskills verbessern:
- Beim Robocup werden Roboter gebaut,
- das Team von Campus Tirol Motorsport baut zukunftsorientierte Elektrorennwagen in Eigenkonstruktion und –fertigung
- und auch eine Teilnahme am architektonischen sowie energietechnischen Wettbewerb Solar Decathlon ist möglich.
Das Bachelorstudium Elektrotechnik ist abwechslungsreich, zukunftssicher und bietet beste Berufsaussichten.

Das Bachelorstudium Elektrotechnik wird gemeinsam von der Universität Innsbruck und der Privaten Universität für Gesundheits- wissenschaften, Medizinische Informatik und Technik - UMIT angeboten.
Das Studium vermittelt Grundlagen der Elektrotechnik. Außerdem eignen sich Studierende auch ein Grundwissen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Werkstoffwissenschaften und Maschinenbau an.
Im fünften und sechsten Semester gibt es die Möglichkeit, eine von zwei Vertiefungsrichtungen zu wählen:
- „Energietechnik und Automatisierung“
- oder „Biomedizinische Technik“.
Die Bachelorarbeit wird schließlich in engem Kontakt zu Forscherinnen und Forschern erstellt, die den Studierenden damit einen Einblick in aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte geben. Nach dem Abschluss des Bachelors gibt es an der Universität Innsbruck auch die Möglichkeit, den Master Elektrotechnik mit dem Abschluss Diplomingenieurin zu absolvieren.
- Medizintechnik
- Automatisierungstechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Automobiltechnik
- Consumer Electronics
- Leitungsfunktionen in Unternehmen
- Projektmanagement
- Technischer Vertrieb und Technisches Marketing
- Produktentwicklung
Absolventinnen und Absolventen machen Karriere in unterschiedlichen Branchen wie Medizintechnik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik/Elektronik, erneuerbare Energien.
Matura oder Äquivalent
Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen unter:
https://www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/.
- Schwerpunkte:
- Elektrotechnische Systeme bilden die Grundlage unserer modernen Zivilisation. Sie ermöglichen aktuelle Kommunikations- und Informationstechnologie oder automatisierte Produktion in Fabriken, liefern aber auch Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Gesellschaft, wie Elektromobilität oder die effiziente und umweltschonende Erzeugung, Übertragung und Speicherung von elektrischer Energie.
- Vorlesungszeit:
-
Anfang Oktober bis Ende Januar; Anfang März bis Ende Juni
- Bewerbungsfrist:
-
Alle Informationen zu den Bewerbungsfristen für Studien mit Aufnahmeverfahren/Zulassungsbeschränkungen finden Sie unter:
www.uibk.ac.at/studium/anmeldung-zulassung/aufnahmeverfahren-neu
- Einschreibfrist (Beginner):
-
Online-Bewerbung für Studien ohne Aufnahmeverfahren:
Bachelor- und Diplomstudien (Wintersemester bis 5.9./ Sommersemester bis 5.2.)
Masterstudien (Wintersemester bis 31.10./ Sommersemester bis 31.3.)
Detaillierte Informationen zur Zulassung, den Terminen und Fristen finden Sie unter: