Translation, Kommunikation, Sprachtechnologie
- Studienfeld(er): Übersetzen
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Seminarstraße 2
69117 Heidelberg
Tel: 06221 54-0
zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung
Sprachnachweise je nach gewählter Sprachkombination: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch (jeweils C1 GER)
Für die internationale Variante "Fachübersetzen und Kulturmittlung" des Studiengangs ist der Bewerbungszeitraum vom 01.04. bis 15.06. für das Wintersemester für deutsche sowie ausländische Studienbewerber.
In der internationalen Variante "Fachübersetzen und Kulturmittlung" müssen Bewerber zusätzlich die von der Universität Salamanca vorgesehene Eignungsprüfung bestehen. Die Prüfung ist online innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (genaue Informationen siehe Homepage des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen) und gemäß den in der entsprechenden Regelung festgelegten Bestimmungen abzulegen.
Für die internationale Variante "Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien" ist die Bewerbungsfrist der 15. November für das Sommersemester.
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 25.07.2026Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Das Studienfach ist zugangsbeschränkt. Fristen für die internationalen Varianten können abweichen.
Weitere Informationen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Das Studienfach ist zugangsbeschränkt. Fristen für die internationalen Varianten können abweichen.
Weitere Informationen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- zugangsbeschränkt, siehe Zulassungsordnung
Sprachnachweise je nach gewählter Sprachkombination: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch (jeweils C1 GER)
Für die internationale Variante "Fachübersetzen und Kulturmittlung" des Studiengangs ist der Bewerbungszeitraum vom 01.04. bis 15.06. für das Wintersemester für deutsche sowie ausländische Studienbewerber.
In der internationalen Variante "Fachübersetzen und Kulturmittlung" müssen Bewerber zusätzlich die von der Universität Salamanca vorgesehene Eignungsprüfung bestehen. Die Prüfung ist online innerhalb der dafür vorgesehenen Frist (genaue Informationen siehe Homepage des Instituts für Übersetzen und Dolmetschen) und gemäß den in der entsprechenden Regelung festgelegten Bestimmungen abzulegen.
Für die internationale Variante "Fachübersetzen und Übersetzungstechnologien" ist die Bewerbungsfrist der 15. November für das Sommersemester.
- Weitere Sprachen:
- Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.04.2026 - 25.07.2026Hier finden Sie immer die aktuellen Termine und Fristen:
https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Das Studienfach ist zugangsbeschränkt. Fristen für die internationalen Varianten können abweichen.
Weitere Informationen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.10.2025 - 31.03.2026Das Studienfach ist zugangsbeschränkt. Fristen für die internationalen Varianten können abweichen.
Weitere Informationen
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Für die grundständigen Studiengänge und konsekutiven Masterstudiengänge an der Universität Heidelberg werden keine allgemeinen Studiengebühren erhoben. Für internationale Studierende aus Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) werden an allen Hochschulen Baden-Württembergs Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester erhoben.
Weitere Informationen zum Internationalen Doppelabschlussmasterstudiengang "Fachübersetzen und Kulturvermittlung" finden Sie hier: https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/imstudium/DE_MA_FK.html
Weitere Informationen zum internationalen Doppelabschlussmasterstudiengang "Fachübersetzen und Übersetzungstechnologie" finden Sie hier: https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/imstudium/DE_pucmaster.html
Weitere Informationen zum internationalen Doppelabschlussmasterstudiengang "Fachübersetzen und Sprachtechnologien" finden Sie hier: https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/neuphil/iask/sued/imstudium/ma_double_degree_bologna.html