Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang)

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Mediation, Privatrecht, Zivilrecht, Steuerrecht, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftsrecht
  • Regelstudienzeit: 5 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Berufsbegleitend, Duales Studium
  • Standort(e): Hagen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Fachhochschule Südwestfalen
Baarstraße 6
58636 Iserlohn
Tel: 02371 566-538
Fax: 02371 566-289
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang) studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang) an der Fachhochschule Südwestfalen handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Mediation, Privatrecht, Zivilrecht, Steuerrecht, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaftsrecht.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang) angeboten?

Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium und als duales Studium in Hagen angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Hagen angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Sommersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang) zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss mindestens mit Note "befriedigend" oder Bestehen einer Eingangsprüfung
- Abschluss eines der folgenden Studien:
Naturwissenschaftliches Studium, Ingenieurwissenschaftliches Studium,
Wirtschaftswissenschaftliches Studium,
Geisteswissenschaftliches Studium
- Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten, einschlägigen Berufstätigkeit vor Aufnahme des Studiums

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftsrecht (berufsbegleitender weiterbildender Verbundstudiengang) sind:

Schwerpunkte:
Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Informationsrecht, Kommunikationsrecht, Konfliktmanagement, Managementkompetenzen, Mediation, Vertragsrecht, Verwaltung

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.09.2024 - 07.02.2025
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2024 - 31.07.2024
Hochschulwechsler:
15.05.2024 - 15.09.2024
Bewerbungsfrist für Höhere Fachsemester für Verbundstudiengänge: 15.05. bis 31.07.
Bewerbungsfrist für Höhere Fachsemester für Studierende aus Nicht-EU-Ländern: 15.05. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2024 - 31.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 26.07.2024
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2024 - 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Sommersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss mindestens mit Note "befriedigend" oder Bestehen einer Eingangsprüfung
- Abschluss eines der folgenden Studien:
Naturwissenschaftliches Studium, Ingenieurwissenschaftliches Studium,
Wirtschaftswissenschaftliches Studium,
Geisteswissenschaftliches Studium
- Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten, einschlägigen Berufstätigkeit vor Aufnahme des Studiums
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, Informationsrecht, Kommunikationsrecht, Konfliktmanagement, Managementkompetenzen, Mediation, Vertragsrecht, Verwaltung

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
23.09.2024 - 07.02.2025
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2024 - 31.07.2024
Hochschulwechsler:
15.05.2024 - 15.09.2024
Bewerbungsfrist für Höhere Fachsemester für Verbundstudiengänge: 15.05. bis 31.07.
Bewerbungsfrist für Höhere Fachsemester für Studierende aus Nicht-EU-Ländern: 15.05. bis 15.07.
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2024 - 31.07.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2024 - 15.07.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2024 - 15.07.2024
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus der Europäischen Union:
15.05.2024 - 31.08.2024
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.03.2024 - 15.07.2024

Sommersemester
Vorlesungszeit:
01.04.2024 - 26.07.2024
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
01.11.2024 - 15.01.2025
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag:
1250.00 EUR / Semester
Studienbeitrag (Bemerkung):
Dieser Studiengang basiert auf einer Selbstfinanzierung durch die Studierenden.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
26
Geschlechterverhältnis
50 % männlich
50 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
3

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
5 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
weiterbildender Masterstudiengang, teilzeit, auch berufsbegleitend möglich
Fachliche Schwerpunkte
Schwerpunkte LL.B. (1 aus 3): Rechnungswesen/Steuern und Steuerrecht; Personalmanagement und Arbeitsrecht; Informations- und Kommunikationssysteme und Digitalisierungs- und Datenschutzrecht Schwerpunkte LL.M. (2 aus 3): Internationales Wirtschaftsrecht; Arbeitsrecht; Wettbewerbsrecht und Gewerblicher Rechtsschutz.

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Ein Ausbildungsschwerpunkt ist der Erwerb vertiefter und übergreifender Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen wirtschaftlicher Betätigung sowie die Vermittlung der für Führungspositionen erforderlichen Managementkompetenz. Das Studium soll dazu befähigen, anwendungsbezogene Inhalte des Wirtschaftsrechts theoretisch zu durchdringen und rechtlich geprägte Vorgänge und Probleme der nationalen und internationalen Wirtschaftspraxis zu analysieren. Auf dieser Basis sollen schließlich wirtschaftlich gebotene Lösungen auf tragfähiger rechtlicher Grundlage entwickelt werden.

Außercurriculare Angebote

Regelmäßige Treffen zwischen Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden (Sommertreffen, Adventscafé) zum Austausch über den Studiengang; Exkursionen; Vorträge aus der Praxis.

Internationale Ausrichtung

Anzahl Credits für internationales Recht
8
Auslandsaufenthalt
kein Auslandsaufenthalt vorgesehen; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
140
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
30
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
20 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Wirtschaftsrecht wird im Verbundmodell unterrichtet. Dabei werden Lehrmaterialien zum zeit- und ortsunabhängigen Studium durch samstägliche Präsenzen ergänzt. Wirtschaftsrecht kann somit ausbildungs- bzw. berufsbegleitend studiert werden. Dies tun über 90 Prozent der eingeschriebenen Studierenden.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Der FB TBW pflegt seit langer Zeit Beziehungen zu seinen Partnerhochschulen. 2022 wurden im Rahmen von BIP Studierende und ein Dozent zu Projekten an einen organisierenden Partner entsandt. BIP zeichnen sich durch ihre hybride Struktur aus: online als Vor- bzw. Nachbereitung, physisch als Zusammenkommen in multikultureller Zusammensetzung der Studierendengruppen. Direkte Erfahrungen mit vielfältigen Kulturen und Diversität sind dabei der entscheidende Impuls für junge Menschen, andere Denkweisen und Horizonte aktiv zu erleben und daraus ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln.

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

unter anderem: UDLAP (Puebla): Universidad de las Américas Puebla / Mexiko UADY (Mérida): Universidad Autónoma de Yucatán / Mexiko TEC de Monterrey (Santa Fe, Mexiko-Stadt, Monterrey, Queretaro, Guadalajara): Tecnológico de Monterrey / Mexico Foshan University / China New York Institute of Technology / USA UC Leuven-Limburg / Belgien South-Eastern Finland University of Applied Sciences / Finland Université de Bordeaux / Frankreich

Besonderheiten in der Ausstattung

Jurist. Datenbanken, u.a. Beck-Online, Wolters-Kluwer / Wirtschaft: Business Source Ultimate von EBSCO, SAP Hana für Zertifikate, Carve Out f. Projektmanagement / Technik: Simulations- und Planungssystem Autodesk Inventor und Fusion (inkl. Normteildatenbanken), Simulation spanender Fertigungsprozesse mit ExLSWOP, Robotersimulation mit Ciros Robotic, Simulation pneumatischer Systeme mit Festo FluidSim. Es stehen eine Reihe von inhaltsnahen Videobibliotheken zur Verfügung, wie z.B.: Programmanleitungen u. Darstellung technischer Workflows, Industriesoftware Sinumerik 840D, MelfaBasic6

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte Prof. Fleischer: Reifegradmanagement in frühen Entwicklungsphasen und Qualität 4.0; Forschungsprojekte: Qbility - Quality 4.0 Capability Determination Model (2020-2022) / RAPIDO - Reifegradbestimmung in frühen Phasen (2014-2016); Forschungsprojekte v. Weichs: 2020 EXIST Potentiale heben; 2021 EXISTGründerstipendium; seit 2020 FH-Preneur: interne, standortübergreifende Initiative zur nachhaltigen Förderung von Gründer*innen / 2017-2020 Start-up Innovationslabor Südwestfalen (EFRE); Geschäftsmodellforschung; Forschung im Bereich VWL: Entrepreneurship

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Von der Ideenfindung bis zur Gründung Die Gründungsinitiative "Fhpreneur" begleitet Studierende im Gründungsprozess und bietet ihnen ein ganzheitliches Konzept mit gebündelten Expertisen. Weiterhin hilft das Gründungscamp/Inkubator Studierenden indem regionale Unternehmen, Start-ups usw. frühzeitig mit in den Gründungsprozess eingebunden werden. Erfolgreiche Gründungen (Alumni) bilden zusammen mit Wirtschaftspartnern ein unterstützendes Ökosystem.Die sich fortlaufend vergrößernde Community lebt von dem Leitgedanken des "Geben und Nehmens" und schafft somit einen ergebnisorientierten Mehrwert.

Sonstige Besonderheiten

Nachhaltigkeit: Externe Referenten zu aktuellen Themen, bspw. im Rahmen der Hagener Hochschulgespräche. Im WiSe 2022 zum Thema Energie & Gebäude und Energieeinsparungen in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Der Fachbereich beruft eine/n Nachhaltigkeitsbeauftragte/n und verfügt über ein eigenes Nachhaltigkeitslabor. Vorträge zum Female Entrepreneurship im Rahmen von FH Preneur. Die Gleichstellungs-Fachbereichsvertreterin ist in allen wichtigen Gremien/Ausschüssen des Fachbereichs eingebunden.

Weitere Informationen zur Forschung
Online-Bewerbung