Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Arzneimittelforschung/ Drug Research

Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Pharmazie, Pharmakologie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Bonn
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
Tel: 0228 73-0
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Arzneimittelforschung/Drug Research studiere?

Beim Studiengang Arzneimittelforschung/Drug Research an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Pharmazie, Pharmakologie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.

In welcher Form wird das Studium Arzneimittelforschung/Drug Research angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Bonn angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Bonn angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Arzneimittelforschung/Drug Research hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Arzneimittelforschung/Drug Research zu studieren?

Für das Studium des Fachs Arzneimittelforschung/Drug Research gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Arzneimittelforschung/Drug Research sind:

Schwerpunkte:
Klinische Pharmazie, Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Mikrobiologie, Pharmazeutische Technologie
Weitere Sprachen:
Englisch

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Hochschulwechsler:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Hochschulwechsler:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Klinische Pharmazie, Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Mikrobiologie, Pharmazeutische Technologie
Weitere Sprachen:
Englisch

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Hochschulwechsler:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Hochschulwechsler:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
https://www.uni-bonn.de/de/studium/bewerbung-zulassung-und-einschreibung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
Hochschulwechsler:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus der Europäischen Union:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Keine einheitlichen Bewerbungsfristen für die weiterführenden Studienmöglichkeiten; bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Websites der jeweiligen Studiengänge.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2021).

Studierende

Anzahl der Studierenden
80
Geschlechterverhältnis
30 % männlich
70 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
33
Absolvent:innen pro Jahr
25

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Fachliche Schwerpunkte
Als Schwerpunktbereiche können gewählt werden: Klinische Pharmazie, Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Biomedizin, Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Mikrobiologie, Pharmazeutische Technologie

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Der Masterstudiengang Arzneimittelforschung (30 CP/Semester, Immatrikulation in jedem Semester) ist stark forschungsorientiert auf aktuelle Themen der pharmazeutischen Wissenschaften fokussiert. Er richtet sich an Staatsexamensabsolventen der Pharmazie sowie Bachelorabsolventen aus verschiedenen Fächern der Life Sciences. Die Studierenden wählen ihren Schwerpunkt in einer der Disziplinen der Pharmazie: Pharmazeutische Chemie, Pharmazeutische Biologie, Pharmazeutische Biomedizin, Pharmazeutische Technologie, Pharmakologie und Toxikologie, Klinische Pharmazie oder Pharmazeutische Mikrobiologie.

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
1320

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Breites Fächerspektrum; Umfangreiches Tutorenprogramm; ERASMUS-Austauschprogramm mit 21 europäischen Universitäten; Forschungsorientierte Lehre im Hauptstudium; Regelmäßige Berufsinformationsveranstaltungen; Optionale Teilnahme an Fachkongressen im Hauptstudium; Konsekutiver Masterstudiengang „Arzneimittelforschung (Drug Research)“, optional im Anschluss an das Pharmaziestudium; Weiterbildender Masterstudiengang „Drug Regulatory Affairs“.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Umfangreiches ERASMUS-Austauschprogrammen mit 21 Partnerhochschulen in ganz Europa.

Besonderheiten in der Ausstattung

Schulungsraum mit 34 PCs und Internet-Zugang; WLAN-Hotspots; Moderne Ausstattung der Laborpraktika; Maschinenhalle mit Großgeräten zur Herstellung fester Arzneiformen; Mehrere Genlabors; Zugang zu Arzneimitteldatenbanken.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Forschungszentrum für Innovative Arzneimittel und Pharmakotherapie (gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät); Beteiligung an verschiedenen nationalen und internationalen interdisziplinären Verbundprojekten; Beteiligung am Transdisziplinären Forschungsbereich "Leben und Gesundheit" der Universität Bonn; Strukturierte Doktorandenausbildung im Rahmen der "Bonn International Graduate School Drug Sciences (BIGS DrugS)"; Zahlreiche Industriekooperationen; Sehr gute internationale Kontakte.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Seit 2010 gibt es an der Universität Bonn die "Bonn International Graduate School Drug Sciences (BIGS DrugS)", ein 3-jähriges strukturiertes Programm für Doktorand*innen aus allen pharmazeutischen Fachdisziplinen. Das gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät gestaltete Ausbildungsprogramm besteht aus Kolloquien, Workshops und Symposien. Jede*r Doktorand*in wird von zwei Professor*innen der Graduiertenschule betreut.

Weitere Informationen zur Forschung