Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Merkliste Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Wirtschaftswissenschaften

Master of Science
Dortmund
Short-Facts
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Dortmund
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Der Studiengang im Ranking
Finde heraus, wie der Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Technische Universität Dortmund
August-Schmidt-Straße 4
44227 Dortmund
Tel: 0231 755-1
Fax: 0231 755-5150
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Wirtschaftswissenschaften studiere?

Beim Studiengang Wirtschaftswissenschaften an der Technische Universität Dortmund handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?

Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Wirtschaftswissenschaften angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Dortmund angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Lehrveranstaltungen werden in Dortmund angeboten.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Wirtschaftswissenschaften zu studieren?

Für das Studium des Fachs Wirtschaftswissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Bitte beachten Sie die gesonderten Einschreibvoraussetzungen für die Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Wirtschaftswissenschaften sind:

Schwerpunkte:
Accounting & Finance, Business & Economics, Digizalization & Entrepreneurship, Economics, Management & Organizations

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
www.tu-dortmund.de/fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.06.2023 - 06.10.2023
Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Hochschulwechsler:
15.06.2023 - 06.10.2023
Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Weiterführende Informationen zum höheren Fachsemester erhalten Sie unter www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
International Studierende aus der Europäischen Union:
13.06.2023 - 07.10.2023
www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-nicht-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
www.tu-dortmund.de/fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist eine Einschreibung für das erste Fachsemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist eine Bewerbung für das erste Fachsemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf:
https://international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
https://international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
International Studierende aus der Europäischen Union:
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait

Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
Bitte beachten Sie die gesonderten Einschreibvoraussetzungen für die Masterstudiengänge an der Technischen Universität Dortmund.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
Accounting & Finance, Business & Economics, Digizalization & Entrepreneurship, Economics, Management & Organizations

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
09.10.2023 - 02.02.2024
www.tu-dortmund.de/fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
15.06.2023 - 06.10.2023
Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Hochschulwechsler:
15.06.2023 - 06.10.2023
Die aktuell geltenden Termine und Fristen für eine Bewerbung und Einschreibung an der TU Dortmund können Sie der Webseite www.tu-dortmund.de/fristen entnehmen.
Weiterführende Informationen zum höheren Fachsemester erhalten Sie unter www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
International Studierende aus der Europäischen Union:
13.06.2023 - 07.10.2023
www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Frist ist abgelaufen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-non-eu/eea-nationals/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Studiengang. Bitte informieren Sie sich auf der folgenden Webseite:
www.international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/-innen/bewerbung/master/bewerbung-nicht-eu/ewr-staatsangehoerige/
www.international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite: www.tu-dortmund.de/fristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
03.04.2023 - 14.07.2023
www.tu-dortmund.de/fristen
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist eine Einschreibung für das erste Fachsemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.international.tu-dortmund.de/bewerbung
www.international.tu-dortmund.de/en/application
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Zum Sommersemester ist eine Bewerbung für das erste Fachsemester nicht möglich.
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Frist ist abgelaufen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Einschreibung in Masterstudiengänge variiert je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf:
https://international.tu-dortmund.de/internationale-studierende/studienbewerber/bewerbung/master/bewerbung-eu/ewr-staatsangehoerige/
https://international.tu-dortmund.de/en/international-students/international-applicants/application/master/application-information-for-eu/eea-nationals/
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Frist ist abgelaufen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Die Fristen variieren je nach Fakultät. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/fristen
Hochschulwechsler:
Die Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei. Bitte informieren Sie sich auf: www.tu-dortmund.de/hoeheresfs
International Studierende aus der Europäischen Union:
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Masterstudiengänge an der TU Dortmund sind zulassungsfrei.
Bitte informieren Sie sich auf:
www.tu-dortmund.de/international
www.tu-dortmund.de/en/international
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Es werden keine Studienbeiträge erhoben. Nach der Einschreibordnung müssen Studierende für die Einschreibung und Rückmeldung jedes Semester einen Semesterbeitrag leisten.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studierende

Anzahl der Studierenden
550
Geschlechterverhältnis
53 % männlich
47 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
237
Absolvent:innen pro Jahr
135

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester
Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Praxis, Master
25 %

Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits

Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits Wahlpflicht Credits
BWL
15
82
Quantitative Methoden
8
38

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachliche Schwerpunkte
Accounting & Finance Management & Organizations Entrepreneurship & Digitalization Economics Business & Economics (englischsprachig)
Praxiselemente im Studiengang
82 Credits anrechenbar für berufspraxisorientierte Lehrveranstaltungen

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Das integrierte Ausbildungsmodell aus dem Bachelor wird im Masterstudiengang fortgesetzt. Die Studierenden haben die Wahl zwischen vier deutschsprachigen und einem englischsprachigen Studienprofil (Accounting & Finance, Management & Organizations, Entrepreneurship & Digitalization, Economics, Business and Economics (in English)) und müssen dabei mindestens zwei Wahlpflichtmodule außerhalb des Studienprofils wählen. Das Konzept des "forschenden Lernens" wird durch ein großes Seminarangebot, Fallstudien und sonstige Projekte sowie hybride Lehr- und Lernformen unterstützt.

Außercurriculare Angebote

Inhouse-Workshops bei Unternehmen; Unternehmensplanspiel Westenergie Manager Cup; Zertifikatsprogramm DLab (Digital Technology Management); Zusatzqualifikation "Digitales Controlling"; Mentoring@WiWi zur Förderung der wissenschaftlichen Karrieren von Frauen; Angebote des Centrums für Entrepreneurship & Transfer für Gründungsinteressierte; Talentprogramme

Schlüsselkompetenzen

Schlüsselkompetenzen sind in andere Module integriert.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
100 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
2700
Anzahl Masterstudierende
550
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
5 %

Weitere Infos

Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung

Praxisorientierte Gastvorträge, (Projekt-)Seminare, Fallstudien, Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmenspartner*innen; Inhouse-Workshops bei Unternehmen; Unternehmensplanspiel Westenergie Manager Cup; Zertifikatsprogramm DLab (Digital Technology Management); Zusatzqualifikation "Digitales Controlling"; Angebote des Centrums für Entrepreneurship & Transfer für Gründungsinteressierte; Talentpogramme; Abschlussarbeitenpreise von Unternehmenspartnern

Besonderheiten in der Lehre

Wirtschaftswissenschaften richtet sich an all jene, die Spaß und Interesse am Erlernen betrieblicher Zusammenhänge und den übergeordneten Fragestellungen einer modernen Volkswirtschaft haben. Während des Studiums gibt es viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, sowohl für sich (Sprachkurse, Praktika, Zusatz-Zertifikate, Werkstudententätigkeit, Auslandsaufenthalt) als auch für andere (Fachschaft, Tutor*innentätigkeit). Studierende können sich als aktives Mitglied der Fakultät stets auch selbst einbringen (Evaluationen, Gremienarbeit, Besuch von Gastvorträgen, Teilnahme an Workshops etc.)

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

Studierenden an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften stehen viele Möglichkeiten offen, im Studium interkulturelle Erfahrungen zu machen und für einige Zeit ins Ausland zu gehen: Fakultätseigene Erasmuskoordination und Kooperationsverträge mit 28 europäischen Hochschulen; Weltweite Austauschprogramme der TU Dortmund; Summer Schools; Lehrkooperationen; Englischsprachiges Lehrangebot im Bachelor; Möglichkeit, den Master vollständig in englischer Sprache zu absolvieren

Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt

Karlstad University, Karlstad/Schweden; Universiteit Twente, Twente/Niederlande; Gdansk University of Technology, Danzig/Polen; Marmarma Üniversitesi, Istanbul/Türkei; Univerza v Mariboru, Maribor/Slowenien; Universidad Rey Juan Carlos, Madrid/Spanien; Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt/Österreich; Università di Bologna, Bologna/Italien; École Supérieure de Commerce d'Amiens, Amiens/Frankreich.

Besonderheiten in der Ausstattung

Die Fakultät verfügt über mehrere Ausbildungspools mit modern ausgestatteten Computerarbeitsplätzen, einen kombinierten Konferenz-, Präsentations- und Ausbildungspool sowie mehrere Seminarräume mit technischer Ausstattung für hybride Lehre. Neben einer permanenten Grundausstattung an Software wird weitere je nach Bedarf für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt bzw. installiert. Datenbanken wie WRDS, Dafne, Osiris, Compustat etc. stehen für Forschung und Lehre bereit.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät bekennt sich zu Methodenvielfalt, Interdisziplinarität und theoretischer Fundierung. Sie verfügt über starke Forschungsexpertise im Bereich Management, Finanzwesen und ökonomischer Theorie. Zwei Forschungscluster bündeln die Aktivitäten innerfakultär, erstens im Bereich der empirischen Wirtschaftsforschung; hier stellt die Fakultät den Sprecher des gleichnamigen UA Ruhr-Kompetenzfeldes. Neben der empirisch arbeitenden Gruppe existiert der zweite Schwerpunkt im Bereich Entrepreneurship und Technologie-/Innovations­management sowie digitaler Transformation.

Unterstützung von Unternehmensgründungen

Mit dem Centrum für Entrepreneurship und Transfer verfügt die TU Dortmund über eine außergewöhnliche Einrichtung im Bereich Gründungsqualifizierung und -Beratung sowie Schutzrechte und Transfer. Das CET unterstützt und begleitet Unternehmensgründungen in allen Phasen, bietet Lehrveranstaltungen und Workshops zu den Themen Entrepreneurship, Technologie und Innovation an und regt den Technologie- und Wissenstransfer aus der Wissenschaft in die Praxis an. Neben Rat und technischem Know-how bieten das CET auch Infrastruktur für die konkrete Umsetzung von Projekten.

Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
Rankingergebnisse für den Standort Dortmund
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking (Datenstand 2023).

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Veröffentlichungen pro Professor:in BWL   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen im Teilfach BWL?
Veröffentlichungen pro Professor:in VWL   F
Auf wie viele Veröffentlichungen pro Jahr (Punktwert) kommen die Professor:innen im Teilfach VWL?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Wirtschaftswissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen