Studiengangsprofil
Im Ranking
Hospitality Management
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Betriebswirtschaftslehre, Hotel, Gastronomie, Tourismus
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Teilzeitstudium
- Standort(e): München
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Hospitality Management im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Lothstr. 34
80335 München
Tel: 089 1265-0
Fax: 089 1265-1490
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Hospitality Management

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Hospitality Management studiere?
Beim Studiengang Hospitality Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Hotel, Gastronomie, Tourismus.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch und Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Hospitality Management angeboten?
Das Studium wird als Teilzeitstudium
in München angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in München angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Hospitality Management hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Hospitality Management zu studieren?
Für das Studium des Fachs Hospitality Management gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
1. Ein abgeschlossenes Studium (mind. 180 ECTS / mind. 6 theoretische Semester) mit Schwerpunkt in den Bereichen Betriebswirtschaft, Tourismus- bzw. Hospitality Management oder Tourismuswirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Volkswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Kulturwirtschaft, Tourismusgeographie) mit dem Prüfungsgesamtergebnis von 2,59 oder besser an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.
2. Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens (schriftliches Assessment; weitere Infos unter: https://tourismus.hm.edu/studieninteressierte/ma_hospitality_management/index.de.html)
3. Auslängische Bewerber:innen: Deutschnachweis (weitere Informationen zu den erforderlichen Deutschnachweisen s. unter https://tourismus.hm.edu/studieninteressierte/ma_hospitality_management/index.de.html)
1. Ein abgeschlossenes Studium (mind. 180 ECTS / mind. 6 theoretische Semester) mit Schwerpunkt in den Bereichen Betriebswirtschaft, Tourismus- bzw. Hospitality Management oder Tourismuswirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Volkswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Kulturwirtschaft, Tourismusgeographie) mit dem Prüfungsgesamtergebnis von 2,59 oder besser an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.
2. Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens (schriftliches Assessment; weitere Infos unter: https://tourismus.hm.edu/studieninteressierte/ma_hospitality_management/index.de.html)
3. Auslängische Bewerber:innen: Deutschnachweis (weitere Informationen zu den erforderlichen Deutschnachweisen s. unter https://tourismus.hm.edu/studieninteressierte/ma_hospitality_management/index.de.html)
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Hospitality Management sind:
- Weitere Sprachen:
- Englisch
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- 1. Ein abgeschlossenes Studium (mind. 180 ECTS / mind. 6 theoretische Semester) mit Schwerpunkt in den Bereichen Betriebswirtschaft, Tourismus- bzw. Hospitality Management oder Tourismuswirtschaft oder einer verwandten Fachrichtung (z.B. Volkswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Kulturwirtschaft, Tourismusgeographie) mit dem Prüfungsgesamtergebnis von 2,59 oder besser an einer deutschen Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss.
2. Eignung im Rahmen eines Eignungsverfahrens (schriftliches Assessment; weitere Infos unter: https://tourismus.hm.edu/studieninteressierte/ma_hospitality_management/index.de.html)
3. Auslängische Bewerber:innen: Deutschnachweis (weitere Informationen zu den erforderlichen Deutschnachweisen s. unter https://tourismus.hm.edu/studieninteressierte/ma_hospitality_management/index.de.html)

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Weitere Sprachen:
- Englisch

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.10.2025 - 23.01.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
02.05.2026 - 15.06.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Anmerkung:
Bewerbung nur zum Wintersemester möglich!
Ausländische Zeugnisse: VPD durch uni-assist
Ausländische Zeugnisse: VPD durch uni-assist

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
32
Geschlechterverhältnis
28 % männlich
72 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
12
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester
Verteilung von Pflicht- und Wahlpflicht-Credits
Das Lehrprofil des Studiengangs wird anhand der Mindestzahl und der maximal möglichen Creditzahl in Pflicht- / Wahlpflichtmodulen in verschiedenen Lehrbereichen beschrieben.
Legende
Pflicht Credits
Wahlpflicht Credits
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 30 Pflichtcredits aus BWL, 30 aus Hotellerie, 30 aus Problemlösungskompetenz
Weitere Infos
Schlüsselkompetenzen
Es gibt ein eigenes Modul für Schlüsselkompetenzen (5 Credits).
Internationale Ausrichtung
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Abschlussarbeit im Ausland möglich
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
nein
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
1160
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
80
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Summe der einbezogenen Masterstudiengänge
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Università degli Studi di Bologna, Italien; TU Dublin, Irland;Universidad de Málaga, Spanien;Universidad de Las Palmas de Gran Canaria, Spanien;California Polytechnic State University , USA;Universite d´Angers ESTHUA, Frankreich;Durban University of Technology , Südafrika; University of Greenwich, Großbritannien; Royal Roads University, Kanada; JAMK University of Applied Sciences, Finnland
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort München

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen (in drei Jahren), ggf. kooperativ
F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum unter Beteiligung eines Professors bzw. einer Professorin der betreffenden HAW (ggf. in Kooperation mit einer Universität) durchgeführt wurden.
Fakultät für Tourismus
Forschungsgelder pro Professor:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Tourismus
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach BWL
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte