Studiengangsprofil
Im Ranking
Simulation Sciences
Short-Facts
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Informatik
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Aachen
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Simulation Sciences im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
Templergraben 55
52062 Aachen
Tel: 0241 80-1
Fax: 0241 80-92312
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
stellen
dir vor!


.png?1756389305)
Starte jetzt Dein MINT-Studium!
Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.
- Fernstudium: Studieren, immer und überall
- Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
- myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Simulation Sciences

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Simulation Sciences studiere?
Beim Studiengang Simulation Sciences an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Simulation Sciences angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium
in Aachen angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Aachen angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Simulation Sciences hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Simulation Sciences zu studieren?
Für das Studium des Fachs Simulation Sciences gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Anerkannter erster qualifizierter Hochschulabschluss, die nachgewiesene Beherrschung der englischen Sprache und der Nachweis einer speziellen fachlichen Eignung. Die Feststellung der fachlichen Eignung wird von der German Research School for Simulation Sciences und dem Prüfungsausschuss Simulation Sciences der RWTH Aachen durchgeführt.
Anerkannter erster qualifizierter Hochschulabschluss, die nachgewiesene Beherrschung der englischen Sprache und der Nachweis einer speziellen fachlichen Eignung. Die Feststellung der fachlichen Eignung wird von der German Research School for Simulation Sciences und dem Prüfungsausschuss Simulation Sciences der RWTH Aachen durchgeführt.
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Simulation Sciences sind:
- Schwerpunkte:
- Grundlagen und Anwendungen der Simulationswissenschaften, Methodik
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Anerkannter erster qualifizierter Hochschulabschluss, die nachgewiesene Beherrschung der englischen Sprache und der Nachweis einer speziellen fachlichen Eignung. Die Feststellung der fachlichen Eignung wird von der German Research School for Simulation Sciences und dem Prüfungsausschuss Simulation Sciences der RWTH Aachen durchgeführt.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Grundlagen und Anwendungen der Simulationswissenschaften, Methodik

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Anmerkung:
Bewerbungsfristen bitte bei der German Research School for Simulation Sciences erfragen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studierende
Anzahl der Studierenden
127
Geschlechterverhältnis
77 % männlich
23 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
47
Absolvent:innen pro Jahr
35
Studienergebnis
Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
4 Semester
Das Studium
Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Fachausrichtung
Maschinenbau
Weitere Infos
Besonderheiten des Studiengangs
Komplett englischsprachig, internationale Ausrichtung, internationales Studierendenprofil, enge Anbindung an die Industrie.
Der Fachbereich
Studierende am Fachbereich
7170
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
2260
Weitere Infos
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidad Católica de la Santísima Concepción, Chile; Universitat Politècnica de Catalunya, Spanien; Universitat Politècnica de València, Spanien; Technicka Univerzita v Liberci, Tschechien; Chalmers tekniska högskola, Schweden; Imperial College London,Vereinigtes Königreich
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Möglichkeit in wissenschaftlichen Förderprogrammen zu promovieren (z.B. DFG_Forschergruppe, Graduiertenkolleg, SFB, etc.) ist vorhanden ; SFB, Graduiertenkolleg, etc.; Gezielte finanzielle Unterstützung der Promotion (z.B. Reisekostenzuschüsse o.ä.) ist vorhanden; z.B. RWTH Graduiertenförderung; Geregelte Betreuung in Form von Betreuungsvereinbarung, Betreuungsleitfaden o.ä. ist obligatorisch; Es gibt Vertrauensdozent*innen; Besuch einschlägiger Konferenzen wird aktiv gefördert; Karrierebedingungen: adäquate Entlohnung und Ausstattung ist gegeben; Chancengleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind gegeben; Ein- und Ausstieg (sektorübergreifend) in die Promotion wird unterstützt; Lehrtätigkeit für Promovierende auch ohne Lehrverpflichtung möglich; Internationalität wird besonders gefördert
Weitere Informationen zur Forschung
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Aachen

Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.
Studienabschlüsse
Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?
Internationalität
Wie international ist das Studium?
Internationale Ausrichtung des Studiengangs
Wie international ist der Studiengang ausgerichtet?
Wissenschaftsbezug
Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in
F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät 4 - Fakultät für Maschinenwesen
Promotionen pro Professor:in
F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät 4 - Fakultät für Maschinenwesen
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Maschinenbau
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen
Schlagworte