Psychologie m. Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie
- Abschluss: Master
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Berlin

Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
Tel: 030 838-1
Fax: 030 838-73167
Beim Studiengang Psychologie m. Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Freie Universität Berlin handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Berlin angeboten.
Standort dieser Hochschule ist Berlin.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Psychologie m. Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Psychologie m. Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger berufsqualifizierender deutscher oder ausländischer Abschluss eines sechssemestrigen Hochschulstudiums in Psychologie. Dieses Hochschulstudium muss alle von der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) für ein Bachelorstudium geforderten Inhalte umfassen (vgl. §§ 12-15 PsychThApprO sowie Anlage 1 zur PsychThApprO) und berufsrechtlich von der zuständigen Landesbehörde anerkannt sein.
Ggf. Nachweis von Deutschkenntnissen durch das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder durch Nachweis eines gleichwertigen.
Ggf. Englischkenntnisse im Umfang der Niveaustufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Über die Gleichwertigkeit vorgelegter Nachweise entscheidet der Prüfungsausschuss..
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2023 - 18.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- Studienanfänger:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 22.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Zugangsvoraussetzung ist ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger berufsqualifizierender deutscher oder ausländischer Abschluss eines sechssemestrigen Hochschulstudiums in Psychologie. Dieses Hochschulstudium muss alle von der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) für ein Bachelorstudium geforderten Inhalte umfassen (vgl. §§ 12-15 PsychThApprO sowie Anlage 1 zur PsychThApprO) und berufsrechtlich von der zuständigen Landesbehörde anerkannt sein.
Ggf. Nachweis von Deutschkenntnissen durch das Bestehen der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder durch Nachweis eines gleichwertigen.
Ggf. Englischkenntnisse im Umfang der Niveaustufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Über die Gleichwertigkeit vorgelegter Nachweise entscheidet der Prüfungsausschuss.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
17.10.2023 - 18.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 04.09.2023
- Studienanfänger:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2023 - 15.07.2023für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung + Kombinationsbachelor mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Studiengangsanteil (alle Fachsemester)
- Studienanfänger:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Hochschulwechsler:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
17.04.2023 - 15.08.2023Für alle Fachsemester in Masterstudiengänge, die im 1. Fachsemester keine örtliche Zulassungsbeschränkung haben.
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
17.04.2023 - 22.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.

