Sport
- Abschluss: Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Master)
- Sachgebiet(e): Sport (Lehramt)
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Standort(e): Köln

Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Tel: 0221 4982-0
Fax: 0221 4982-8330
Beim Studiengang Sport an der Deutsche Sporthochschule Köln handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Master)
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Sport (Lehramt).
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Köln angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Köln angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Der Studiengang Sport hat eine örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC.
Für das Studium des Fachs Sport gelten keine speziellen Zugangsvoraussetzungen.
Themenschwerpunkte im Studienfach Sport sind:
- Schwerpunkte:
- Anforderungsprofil Sportarten / Gestaltung von Lern- und Trainingsprozessen, diagnostische Verfahren zur Einschätzung von Trainingsbeanspruchungen und Anpassungsvorgängen, Entwicklungsstadien von Kindern und Jugendlichen / Konzepte zur Gestaltung und Organisation des Übens und Trainierens, Konzepte zur Gesundheitserziehung und -förderung im und durch Sport, kriteriengeleitetes Beobachten, Analysieren und Reflektieren von Sportunterricht / Komplexität unterrichtlicher Situationen, Leitideen und aktuelle Fragen und Tendenzen der Schulsportentwicklung / Normen, Werte und Einstellungen im Sport im gesellschaftlichen Kontext, physiologischer Reaktionen auf Belastungen innerhalb der motorischen Hauptbeanspruchungsformen, sicherheitsrelevante und rechtliche Rahmenbedingungen des Schulsports, Unterricht in inklusiven Lernumgebungen / kulturelle und soziale Vielfalt, vertieftes pädagogisches Wissen / forschendes Lernen / Sportwissenschaft, Sportwissenschaften
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 11) oder das Gymnasium
- Alle Stufen, Schulformen
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.09.2024Änderungen vorbehalten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Örtliche Zulassungsbeschränkung, zwingend mit NC

- Schwerpunkte:
- Anforderungsprofil Sportarten / Gestaltung von Lern- und Trainingsprozessen, diagnostische Verfahren zur Einschätzung von Trainingsbeanspruchungen und Anpassungsvorgängen, Entwicklungsstadien von Kindern und Jugendlichen / Konzepte zur Gestaltung und Organisation des Übens und Trainierens, Konzepte zur Gesundheitserziehung und -förderung im und durch Sport, kriteriengeleitetes Beobachten, Analysieren und Reflektieren von Sportunterricht / Komplexität unterrichtlicher Situationen, Leitideen und aktuelle Fragen und Tendenzen der Schulsportentwicklung / Normen, Werte und Einstellungen im Sport im gesellschaftlichen Kontext, physiologischer Reaktionen auf Belastungen innerhalb der motorischen Hauptbeanspruchungsformen, sicherheitsrelevante und rechtliche Rahmenbedingungen des Schulsports, Unterricht in inklusiven Lernumgebungen / kulturelle und soziale Vielfalt, vertieftes pädagogisches Wissen / forschendes Lernen / Sportwissenschaft, Sportwissenschaften
- Lehramtsbefähigender Master für:
-
- Sekundarstufe II (bis Klasse 11) oder das Gymnasium
- Alle Stufen, Schulformen
- Vorlesungszeit:
-
09.10.2023 - 02.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.06.2024 - 15.09.2024Änderungen vorbehalten.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.06.2024 - 15.07.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
03.04.2023 - 14.07.2023
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Hochschulwechsler:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen


