Geoingenieurwesen und Nachbergbau
- Abschluss: Master
- Sachgebiet(e): Bergbau, Geotechnik, Geowissenschaften
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Berufsbegleitend, Teilzeitstudium
- Standort(e): Bochum

Herner Straße 45
44787 Bochum
Tel: 0234 968-02
Fax: 0234 968-3417
Beim Studiengang Geoingenieurwesen und Nachbergbau an der Technische Hochschule Georg Agricola handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Bergbau, Geotechnik, Geowissenschaften.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 36 Monate.
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
Das Studium wird als Vollzeitstudium, berufsbegleitendes Studium und als Teilzeitstudium in Bochum angeboten.
Die Lehrveranstaltungen werden in Bochum angeboten.
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Der Studiengang Geoingenieurwesen und Nachbergbau hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Für das Studium des Fachs Geoingenieurwesen und Nachbergbau gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Der Master-Studiengang setzt einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in einem einschlägigen ingenieur -oder naturwissenschaftlichen Studium voraus. Das Studium muss bei einem Umfang von mindestens 180 LP mit der Gesamtnote 3,0 oder besser abgeschlossen worden sein. Die Zulassung kann im Einzelfall auch erfolgen, wenn andere Studienabschlüsse vorliegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachstudienberater.
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 03.02.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.08.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.08.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 20.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.02.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.02.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.

Das Studium im Portrait
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Der Master-Studiengang setzt einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in einem einschlägigen ingenieur -oder naturwissenschaftlichen Studium voraus. Das Studium muss bei einem Umfang von mindestens 180 LP mit der Gesamtnote 3,0 oder besser abgeschlossen worden sein. Die Zulassung kann im Einzelfall auch erfolgen, wenn andere Studienabschlüsse vorliegen. Hierzu wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachstudienberater.

Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
- Vorlesungszeit:
-
25.09.2023 - 03.02.2024
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Studienanfänger:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- Hochschulwechsler:
-
02.05.2024 - 15.08.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
02.05.2024 - 15.08.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
02.05.2024 - 15.08.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
Die Frist ist abgelaufen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
Die Frist ist abgelaufen
- Vorlesungszeit:
-
02.04.2024 - 20.07.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Studienanfänger:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- Hochschulwechsler:
-
01.12.2023 - 15.02.2024
- International Studierende aus der Europäischen Union:
-
01.12.2023 - 15.02.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
-
01.12.2023 - 15.02.2024Im Masterstudiengang Material Engineering and Industrial Heritage Conservation gibt es andere Bewerbungstermine für internationale Bewerber*innen. Informationen dazu finden Sie auf der Seite des Studiengangs.

- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Es fallen keine Studienbeiträge an. Der Semesterbeitrag für das Wintersemester 2020/21 liegt bei 238,38 EUR für das Semester.