Short-Facts
- Abschluss: Master of Science
- Sachgebiet(e): Weinbau
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Hauptunterrichtssprache: Englisch
- Studienform(en): Vollzeitstudium, Internationaler Studiengang
- Standort(e): Geisenheim
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Geisenheim
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
Tel: 06722 502-0
Fax: 06722 502-212
Von-Lade-Straße 1
65366 Geisenheim
Tel: 06722 502-0
Fax: 06722 502-212
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Vinifera EuroMaster

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Vinifera EuroMaster studiere?
Beim Studiengang Vinifera EuroMaster an der Hochschule Geisenheim handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master of Science
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Weinbau.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Englisch statt.
In welcher Form wird das Studium Vinifera EuroMaster angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium und als internationaler Studiengang
in Geisenheim angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Geisenheim angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Vinifera EuroMaster unterliegt einem Auswahlverfahren/Eignungsprüfung.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Vinifera EuroMaster zu studieren?
Für das Studium des Fachs Vinifera EuroMaster gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
Ein erfolgreicher Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS in Pflanzenproduktion, Lebensmittelwissenschaften oder eng verwandten Fachbereichen.
Ein erfolgreicher Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS in Pflanzenproduktion, Lebensmittelwissenschaften oder eng verwandten Fachbereichen.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 14.02.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- nur Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Auswahlverfahren/Eignungsprüfung
- Zugangsvoraussetzungen:
- Ein erfolgreicher Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS in Pflanzenproduktion, Lebensmittelwissenschaften oder eng verwandten Fachbereichen.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
13.10.2025 - 14.02.2026

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 9000.00 EUR / Jahr
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- Fees are to be paid annually: 9,000 euros each year. For the first year, the first installment is 1,500 euros, due after the reception of the pre-registration certificate. The remaining part of the annual fee is due at the start of the school year in mid-September.
Anmerkung:
Der Studiengang Vinifera EuroMaster ist ein Kooperationsstudiengang, der mit einem Konsortium (EMaVE Konsortium) aus europäischen Hochschulen aus dem Berufsfeld Weinbau, Oenologie und Weinwirtschaft angeboten wird.
Das erste Studienjahr wird gemeinsam von allen Partnern in englischer Sprache bei Montpellier SupAgro, der koordinierenden Institution, durchgeführt. Für das zweite Studienjahr wechseln die Studierenden in die Masterprogramme der EMaVE Partner, die den Studierenden durch unterschiedliche Angebote ein ihren Neigungen entsprechendes Studienprogramm offerieren. Die Inhalte des zweiten Jahres werden bei allen Partnern, mit Ausnahme von Madrid, in englischer Sprache vermittelt.
Das erste Studienjahr wird gemeinsam von allen Partnern in englischer Sprache bei Montpellier SupAgro, der koordinierenden Institution, durchgeführt. Für das zweite Studienjahr wechseln die Studierenden in die Masterprogramme der EMaVE Partner, die den Studierenden durch unterschiedliche Angebote ein ihren Neigungen entsprechendes Studienprogramm offerieren. Die Inhalte des zweiten Jahres werden bei allen Partnern, mit Ausnahme von Madrid, in englischer Sprache vermittelt.

Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte