Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Informatik

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Informatik
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Minden
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Informatik im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI)
Interaktion 1
33619 Bielefeld
Tel: 0521 106-01
Fax: 0521 106-7790
Weitere Informationen / Services:
Anzeige
Highlight
Anzeige
Wir
stellen
dir vor!
IU MINT Studium IU MINT Studium
Starte jetzt Dein MINT-Studium!

Möchtest Du Dich im Bereich Technik und IT weiterbilden? Die IU bietet Dir mit ihren 3 Studienformen vielfältige Möglichkeiten und maximale Flexibilität.

  • Fernstudium: Studieren, immer und überall
  • Duales Studium: Verbinde Theorie und Praxis
  • myStudium: Selbststudium mit Begleit-Events
FAQ zu Informatik
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Informatik studiere?
Beim Studiengang Informatik an der Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI) handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Informatik.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 18 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Informatik angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Minden angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Minden angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Informatik hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Informatik zu studieren?
Für das Studium des Fachs Informatik gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in einer natur­­wissenschaftlichen, ingenieur­­wissenschaftlichen, mathematischen oder betriebswirtschaftlichen Richtung,
- gute Kenntnisse der angewandten Informatik,
- sowie ausreichende englische Sprachkenntnisse.

Weitere Einzelheiten auf der Internetseite zur Zulassung.
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 28.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 28.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
Sommer- und Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor) in einer natur­­wissenschaftlichen, ingenieur­­wissenschaftlichen, mathematischen oder betriebswirtschaftlichen Richtung,
- gute Kenntnisse der angewandten Informatik,
- sowie ausreichende englische Sprachkenntnisse.

Weitere Einzelheiten auf der Internetseite zur Zulassung.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Nächste Vorlesungszeit:
22.09.2025 - 06.02.2026
Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
Bis 28.02.2026
Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
Bis 28.02.2026
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
68
Geschlechterverhältnis
91 % männlich
9 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
22
Absolvent:innen pro Jahr
13
Absolvent:innen pro Jahr
13

Studienergebnis

Credits insgesamt
90
Regelstudienzeit
3 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit, auch teilzeit möglich
Fachausrichtung
Allgemeiner Informatikstudiengang; Schwerpunkt: Softwaretechnik

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Es werden vertiefende analytisch-methodische, auf eine wissenschaftliche Arbeitsmethodik ausgerichtete Kompetenzen sowie breite und tiefere fachliche Kompetenzen insbesondere in den Bereichen Softwareengineering und maschinelles Lernen erlangt. Zudem Befähigung zu: analytischer und wissenschaftlich fundierter kritischer Arbeitsweise, Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden und Technologien in Forschung und Entwicklung, berufsfeldbezogenen, eigen­verantwortlichen, innovativen Tätigkeiten auf Gebieten der Informatik, Bearbeitung komplexer Themen im Softwareengineering.
Außercurriculare Angebote
Messebesuche, Exkursionen

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
10 %
Auslandsaufenthalt
Nicht obligatorisch, Credits anrechenbar
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule
Nein

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
360
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
70
Anteil Lehre durch Praktiker:innen, Master
23 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Der Bachelorstudiengang Informatik verfügt über hervorragende Betreuungsverhältnisse und vermittelt in den ersten 4 Semestern eine solide Grundlage in allen Kernbereichen der Allgemeinen Informatik mit einem Fokus auf Softwareentwicklung. Im 5. und 6. Semester können frei wählbare Module aus verschiedenen Themen der Informatik belegt werden, z. B. Computer Vision, Deep Learning, Webengineering, Embedded Software Development, IT-Sicherheit, Game Development oder Virtual Reality.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Der Masterstudiengang Informatik vermittelt in den ersten 2 Semestern weiterführende Themen der Informatik, deren wissenschaftliche Sichtweise und Methoden sowie die überfachlichen Fähigkeiten in einem Mix aus Pflicht- und Wahlmodulen. Die Module des 1. und des 2. Semesters sind unabhängig voneinander studierbar.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Einführungsveranstaltungen für Erstsemester zum gegenseitigen Kennenlernen, Angebote des Fachschaftsrats (https://www.hsbi.de/minden/ueber-uns/gremien-und-beauftragte/fsr)
Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung
Am Campus Minden werden regelmäßig Infoveranstaltungen für Studierende zum Thema "Auslandspraktika und Auslandsstudium" angeboten. Das "International Office" steht allen Studierenden für Beratungen zu Kurzaufenthalten, Praktika und Auslandsprogrammen offen. Die HSBI Hochschule Bielefeld kooperiert mit einer Vielzahl an Hochschulen im Ausland.
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
Universidade de Madeira, Funchal, Portugal; Universidad de La Laguna, Teneriffa,Spanien; Hohai University (HHU), Changzhou, China; Northern Alberta Institute of Technology (Nait), Kanada; Mac Ewan University, Kanada; University of Alberta, Kanada; Concordia University of Edmonton, Kanada
Besonderheiten in der Ausstattung
Der Campus Minden bietet in einer rundum modernisierten Artilleriekaserne sehr gut ausgerüstete Labore und modern ausgestattete Räume mit zeitgemäßer IT.
Besonderheiten in der Forschung & Entwicklung
Deep Learning in der Palynologie; Digital Education (Blended Learning, Gamification, OER); Mensch-Roboter-Interaktion; Optimierungsalgorithmen für den Einsatz in der Entsorgungswirtschaft; Entwicklung und Implementierung von Games in VR.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Der Bereich Informatik unterstützt kooperative Promotionen und strebt die Mitgliedschaft im Promotionskolleg NRW an.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Der Campus Minden hat 2017 einen Förderverein zur Unterstützung von Start-ups und Etablierung einer Gründungskultur, z. B. über Ringvorlesungen zu "Entrepreneurship & Innovation", mitinitiiert. Die Start-ups im StartMIndenUp, dem Gründungszentrum vor Ort, werden fachlich beraten und weitergebildet. Das Center for Entrepreneurship (CFE) ist eine hochschulweite Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierte der HSBI Hochschule Bielefeld, das in allen Phasen der Unternehmensgründung aktiv unterstützt und begleitet.
Sonstige Besonderheiten
Die HSBI Hochschule Bielefeld verfolgt auch wichtige Querschnittsthemen wie Diversity und Nachhaltigkeit. Diese Themen sind strukturell verankert, z. B. mit entsprechenden Strategien, Audits, Beauftragten, Kommissionen und Arbeitsgruppen. Hinsichtlich der Chancengleichheit von Männern und Frauen nimmt die HSBI eine landes- und bundesweite Spitzenposition ein.
Weitere Informationen zur Forschung
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.hsbi.de/studium/bewerbung/vergabeverfahren
Website der Fachschaft
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Minden
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Praxisbezug

Wie praxisnah ist das Studium
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang
Gibt es einen guten Kontakt zur Berufspraxis? Wird diese in die Studieninhalte einbezogen?

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Promotionen (in drei Jahren), ggf. kooperativ   F
Gezählt werden die abgeschlossenen Promotionsverfahren, die in einem 3-Jahres-Zeitraum unter Beteiligung eines Professors bzw. einer Professorin der betreffenden HAW (ggf. in Kooperation mit einer Universität) durchgeführt wurden.
Campus Minden
Forschungsgelder pro Professor:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Professor:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Campus Minden
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Informatik im Ranking
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen