Wirtschaftsingenieurwesen - Energiesysteme
- Studienfeld(er): Wirtschaftsingenieurwesen
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Studienform(en): Vollzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Duisburger Straße 100
45479 Mülheim
Tel: 0208 882 54 -0
Fax: 0208 882 54 -109
Abschluss eines mindestens siebensemestrigen berufsqualifizierenden Studiums in einem ingenieurwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang. Da der Masterstudiengang 90 Credits umfasst, wird für Bachelorabsolventen mit weniger als 210 Credits als zusätzliche Zugangsvoraussetzung das Nachholen definierter Module (learning agreements) sichergestellt, sodass sie nach Abschluss des Masterstudiengang 300 Credits erreichen.
- Schwerpunkte:
- Erneuerbare Energien, Finanz- und Risikomanagement, Unternehmensentwicklung, wissenschaftliche Simulation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- Abschluss eines mindestens siebensemestrigen berufsqualifizierenden Studiums in einem ingenieurwissenschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang. Da der Masterstudiengang 90 Credits umfasst, wird für Bachelorabsolventen mit weniger als 210 Credits als zusätzliche Zugangsvoraussetzung das Nachholen definierter Module (learning agreements) sichergestellt, sodass sie nach Abschluss des Masterstudiengang 300 Credits erreichen.
- Schwerpunkte:
- Erneuerbare Energien, Finanz- und Risikomanagement, Unternehmensentwicklung, wissenschaftliche Simulation
- Nächste Vorlesungszeit:
-
29.09.2025 - 23.01.2026Danach beginnen die Prüfungen.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.05.2026 - 15.09.2026Weitere Informationen zur Einschreibung, zu Fristen und dem Bewerbungsablauf finden Sie auf der HRW Website:
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbungs-faq/
https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung-und-einschreibung/bewerbung-und-fristen
- Studienbeitrag:
- 318.00 EUR / Semester
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- https://www.hochschule-ruhr-west.de/studium/vor-dem-studium/studienfinanzierung
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme vertieft den gleichnamigen Bachelorstudiengang - wissenschaftlich und anwendungsorientiert.