Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
- Studienfeld(er): Nachhaltigkeitswissenschaften (gesellschaftlich), Nachhaltigkeitswissenschaften (ökonomisch), Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
- Startdatum: nur Sommersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium, Teilzeitstudium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Tel: 03334 657-0
Fax: 03334 657-134
erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Umfang von 240 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung/ bei Vorliegen von weniger als 240 ECTS kann eine Eingangsprüfung abgelegt werden/ unter Umständen auch ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 jähriger Berufserfahrung möglich
- Schwerpunkte:
- Change Management, Managementinstrumente und Prozesskompetenz, Nachhaltigkeitsinnovation, Nachhaltigkeitskonzepte und - strategien, Persönlichkeitsentwicklung und ethische Reflexion, Projektmanagement, Situationsanalyse der Organisation, Strategie- und Organisationsentwicklung, Strategische Kommunikation, Szenariobuilding
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Frist für Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Frist für Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbung über Uni-Assist
- Zulassungssemester:
- nur Sommersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Umfang von 240 ECTS-Leistungspunkten und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung/ bei Vorliegen von weniger als 240 ECTS kann eine Eingangsprüfung abgelegt werden/ unter Umständen auch ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 jähriger Berufserfahrung möglich
- Schwerpunkte:
- Change Management, Managementinstrumente und Prozesskompetenz, Nachhaltigkeitsinnovation, Nachhaltigkeitskonzepte und - strategien, Persönlichkeitsentwicklung und ethische Reflexion, Projektmanagement, Situationsanalyse der Organisation, Strategie- und Organisationsentwicklung, Strategische Kommunikation, Szenariobuilding
- Nächste Vorlesungszeit:
-
01.09.2025 - 28.02.2026Wintersemester 2025/2026
01.09.2025 - 28.02.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
01.12.2025 - 15.01.2026Frist für Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbung über Uni-Assist
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
01.11.2025 - 01.12.2025Frist für Einschreibung gemäß Zulassungsbescheid
Bewerbung über Uni-Assist
- Studienbeitrag:
- 12500.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
-
einzelner Zertifikatskurs: 1.750 €
Zertifikatsprogramm (5 Kurse): 8.050 €
Gesamter Master: 12.500 €
- Studieren ohne Abitur möglich:
- Ja
- Zulassungsbedingungen(en):
-
Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in Verbindung mit- Eignungsprüfung
- Anmerkung:
- mind. 5 jähriger Berufserfahrung