Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Studienführer
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften

Master of Science
Marburg
Short-Facts
  • 1527 gegründet
  • 21.984 Studierende
  • Abschluss: Master of Science
  • Sachgebiet(e): Humanbiologie, Biomedizin, Humanmedizin, Neurowissenschaft
  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Marburg
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Kontakt
Hochschulstandort
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 10
35037 Marburg
Tel: 06421 28-20
Fax: 06421 28-22500
Weitere Informationen / Services:
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften studiere?

Beim Studiengang Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften an der Philipps-Universität Marburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master of Science

Welche Sachgebiete beinhaltet der Studiengang?

Die Sachgebiete des Studiengangs sind Humanbiologie, Biomedizin, Humanmedizin und Neurowissenschaft.

Wie lange dauert das Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 24 Monate.

In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden hauptsächlich in Deutsch statt.

In welcher Form wird das Studium Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften angeboten?

Das Studium wird als Vollzeitstudium in Marburg angeboten.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Standort dieser Hochschule ist Marburg.

Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?

Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintersemester.

Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?

Der Studiengang Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.

Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften zu studieren?

Für das Studium des Fachs Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienangebot/master/m-kisneuro/m-kisneuro.

Welche Themenschwerpunkte gibt es?

Themenschwerpunkte im Studienfach Kognitive und Integrative Systemneurowissenschaften sind:

Schwerpunkte:
bildgebende Verfahren des Gehirns, kognitive, affektive und soziale Neurowissenschaften, Neuroethologie, Neurolinguistik, neuronale Netzwerkanalyse, Neurophysik, Neurophysiologie, systemische Aspekte der Neurowissenschaften

Wann kann ich mich bewerben?

Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Veranstaltungsfreie Zeit über Weihnachten: 23.12.2023 - 05.01.2024

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Das Studium im Portrait
Zulassung & Bewerbung

Zulassungssemester:
nur Wintersemester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienangebot/master/m-kisneuro/m-kisneuro
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Themenschwerpunkte

Schwerpunkte:
bildgebende Verfahren des Gehirns, kognitive, affektive und soziale Neurowissenschaften, Neuroethologie, Neurolinguistik, neuronale Netzwerkanalyse, Neurophysik, Neurophysiologie, systemische Aspekte der Neurowissenschaften

Fristen & Termine

Wintersemester
Vorlesungszeit:
16.10.2023 - 09.02.2024
Veranstaltungsfreie Zeit über Weihnachten: 23.12.2023 - 05.01.2024

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.06.2023 - 15.07.2023
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Sommersemester
Vorlesungszeit:
15.04.2024 - 19.07.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen

Die Semestertermine finden Sie hier:
https://www.uni-marburg.de/de/studium/studienorganisation/semestertermine
Grundständige Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
01.12.2023 - 15.01.2024
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Weiterführende Studiengänge
Ohne Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Mit örtlicher Zulassungsbeschränkung
Studienanfänger:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
Hochschulwechsler:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus der Europäischen Union:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglied der EU sind:
Die Bewerbungsfristen für Studiengänge an der Philipps-Universität Marburg können Sie unserer Hochschul-Homepage unter folgendem Link entnehmen:
www.uni-marburg.de/de/studium/bewerbung/bewerbungsfristen
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.

Sonstiges

Studienbeitrag (Bemerkung):
Im Bundesland Hessen gibt es derzeit keine Studiengebühren!
Anmerkung:
Ziel des Masterstudiengangs ist eine forschungsorientierte Ausbildung, die die im Rahmen eines Bachelorstudiums im Bereich der Naturwissenschaften oder einem anderen Studiengang mit neurowissenschaftlichen Anteilen erworbenen wissenschaftlichen Kompetenzen und Fähigkeiten im Bereich der kognitiven und Integrativen Systemneurowissenschaften vertieft und erweitert.

Der Studiengang baut auf einer umfassenden Einführung in neurowissenschaftliche Grundlagen im 1. und 2. Semester auf, an die sich eine Orientierungs- und Qualifizierungsphase im 3. und 4. Semester anschließt. Parallel werden in Methodenkursen Schlüsselqualifikationen erworben.

Durch die Beteiligung von Arbeitsgruppen aus den Fachbereichen Biologie, Germanistik und Kunstwissenschaften, Physik, Psychologie und Medizin ist das inhaltliche Spektrum sehr breit gefächert.

Schwerpunkte

Der Studiengang ist auf systemische Aspekte der Neurowissenschaften fokussiert und vermittelt eine Ausbildung in neuronaler Netzwerkanalyse, Neurophysiologie, Neuroethologie, Neurophysik, bildgebenden Verfahren des Gehirns, Neurolinguistik, kognitiven, affektiven und sozialen Neurowissenschaften.

Ziele

Der Studiengang qualifiziert für wissenschaftliche Grundlagenforschung in öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen, angewandte Forschung und Entwicklung in der Pharma- und biomedizinischen Industrie, klinische Forschung sowie sonstige Tätigkeiten mit systemneurowissenschaftlicher und kognitiver neurowissenschaftlicher Ausrichtung. Des Weiteren ermöglicht der Studiengang den Weg zur Promotion.

CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
49
Geschlechterverhältnis
47 % männlich
53 % weiblich
Studienanfänger:innen pro Jahr
14
Anteil internationaler Studierender
2 %

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
4 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Interdisziplinarität
Fachübergreifender Studiengang, 6 aus Biologie/Psychologie, 6 aus Medizin, 6 aus Germanistik und Kunstwissenschaften/Physik
Credits für Laborpraktika
Laborpraktika im Umfang von 60 Wahlpflichtcredits

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs

Interdisziplinärer Studiengang: Beteiligt sind die fünf Fachbereiche Biologie, Germanistik und Kunstwissenschaften, Medizin, Physik, Psychologie. Forschungsorientierter Studiengang mit exzellenter Betreuung: Von Beginn an gehen die Studierenden in die beteiligten Arbeitsgruppen und sind dort theoretisch und praktisch in die Forschungsaktivitäten eingebunden.

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen
15 %
Anteil fremdsprachiger Arbeitsgruppen
20 %
Auslandsaufenthalt
nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar

Lehre in Kernbereichen

Allgemeine Biologie/Evolution, Genetik
13,0 %
Biochemie/Biophysik/Physiologie; Zell- & Entwicklungsbiologie
24,0 %
Zoologie
15,3 %
Botanik/Pflanzenwissenschaft
16,0 %
Mikrobiologie
8,4 %
Ökologie
23,3 %

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
980

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre

Breites Fächerspektrum, organisiert in 10 Fachgebieten, das allen Studiengängen zugutekommt; große Freiheit der Studierenden bei der Modulwahl in allen Studiengängen, überwiegend Wahlpflichtmodule können gewählt werden; Einbindung von Berufspraktikern in die Lehre (abgeordnete Lehrer, Behördenvertreter, Mitarbeiter aus Industriebetrieben); hoher Praxisanteil in allen Studiengängen; großes Exkursionsangebot in Wahlpflichtmodulen; Integration in die Forschungsaktivitäten der Arbeitsgruppen und individuelle Betreuung.

Besonderheiten in der Internationalen Ausrichtung

10 Kooperationverträge mit ausländischen Universitäten im Rahmen von Erasmus; unkomplizierte Anerkennungspraxis, die nicht auf Inhalten, sondern auf Qualifikationszielen basiert.

Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte

Enge Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie und dem Zentrum für Synthetische Mikrobiologie Synmikro in Forschung und Lehre.

Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses

Graduate Schools: GRK 2213 Membrane Plasticity; SFB 987 Microbial Diversity in Environmental Signal Response; SYNMIKRO in collaboration with MPI for Terrestrial Microbiology and Philipps-University Marburg; International Max Planck Research School for Environmental, Cellular and Molecular Microbiology. PhD Program Ecosystem Informatics. Natur 4.0 Sensing Biodiversity; TRR 174 Spatio-temporal Dynamics of Bacterial Cells. Marburg University Research Academy (MARA): Angebote zur Wissenschaftskommunikation, Finanzierung, Vernetzung u. Hilfen für Internationale; Postdoktoranden Programme.

Das könnte dich auch interessieren