Studiengangsprofil
Betriebswirtschaft (MBA)
Info
Short-Facts
- Studienfeld(er): Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Personalwesen, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
- Startdatum: Sommer- und Wintersemester
- Regelstudienzeit: 5 Semester
- Studienform(en): Berufsbegleitendes Studium
- Zulassungsmodus: Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
- Hauptunterrichtssprache: Deutsch
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Das könnte dich interessieren
Kontakt
Hochschulstandort
Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Tel: 09561 317-0
Fax: 09561 317-275
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Tel: 09561 317-0
Fax: 09561 317-275
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Betriebswirtschaft (MBA)
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Betriebswirtschaft (MBA) studiere?
Beim Studiengang Betriebswirtschaft (MBA) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem
Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Vertrieb, Personalmanagement, Personalwesen, Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling, Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Betriebswirtschaft (MBA) angeboten?
Das Studium wird als Berufsbegleitendes Studium
in Coburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Coburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: Sommer- und Wintersemester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Betriebswirtschaft (MBA) hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Betriebswirtschaft (MBA) zu studieren?
Für das Studium des Fachs Betriebswirtschaft (MBA) gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
erster Hochschulabschluss und in der Regel einjährige einschlägige Berufserfahrung
erster Hochschulabschluss und in der Regel einjährige einschlägige Berufserfahrung
Welche Themenschwerpunkte gibt es?
Themenschwerpunkte im Studienfach Betriebswirtschaft (MBA) sind:
- Schwerpunkte:
- Allgemeinbildende Module wie Philosophie des Managements und Wirtschaftsrecht, Theorie der Unternehmen und Gesamtwirtschaft und Wirtschaftsethik, Begleitete Persönlichkeitsentwicklung mit Führung und Berufliche Standortbestimmung, Managementmethoden wie Investition, Markt, Internationalität, Strategische und operative Planung, Innovation, Organisation/Prozesse, Controlling, Transfer und Anwendung wie Workshop Best Practice, Unternehmensplanspiel, Projekt
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:
Weitere Informationen zu aktuellen oder künftigen Vorlesungszeiten sowie Anmelde- und Bewerbungsfristen findest du im Hochschulprofil.
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 10.07.2026Soweit die Zeit vom 11.-31.07.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend./ If the period from 11.-31.07.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
Zulassung & Bewerbung
- Zulassungssemester:
- Sommer- und Wintersemester
- Zulassungsmodus:
- Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
- Zugangsvoraussetzungen:
- erster Hochschulabschluss und in der Regel einjährige einschlägige Berufserfahrung
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
- Schwerpunkte:
- Allgemeinbildende Module wie Philosophie des Managements und Wirtschaftsrecht, Theorie der Unternehmen und Gesamtwirtschaft und Wirtschaftsethik, Begleitete Persönlichkeitsentwicklung mit Führung und Berufliche Standortbestimmung, Managementmethoden wie Investition, Markt, Internationalität, Strategische und operative Planung, Innovation, Organisation/Prozesse, Controlling, Transfer und Anwendung wie Workshop Best Practice, Unternehmensplanspiel, Projekt
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Fristen & Termine
- Nächste Vorlesungszeit:
-
16.03.2026 - 10.07.2026Soweit die Zeit vom 11.-31.07.2026 in einem Studiengang nicht mit Prüfungen ausgefüllt ist, verlängert sich die Vorlesungszeit entsprechend./ If the period from 11.-31.07.2026 is not filled with examinations in a degree programme, the lecture period is extended accordingly.
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
- Bewerbungsfrist für Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland:
-
15.11.2025 - 14.03.2026
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Sonstiges
- Studienbeitrag:
- 15680.00 EUR / gesamt
- Studienbeitrag (Bemerkung):
- zzgl. Semesterbeitrag
Anmerkung:
Im Rahmen eines Modulstudiums sind auch einzelne Module des Programms wählbar. Weitere Informationen unter https://www.hs-coburg.de/studium/weiterbildung/modulstudium.html
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Schlagworte
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als berufsbegleitendes Studium
Betriebswirtschaftslehre als berufsbegleitendes Studium
Marketing, Vertrieb als berufsbegleitendes Studium
Personalmanagement, Personalwesen als berufsbegleitendes Studium
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als berufsbegleitendes Studium
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als berufsbegleitendes Studium
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement als Master
Betriebswirtschaftslehre als Master
Marketing, Vertrieb als Master
Personalmanagement, Personalwesen als Master
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling als Master
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie als Master
Master
Berufsbegleitend
Wirtschaft
Unternehmensmanagement, Organisationsmanagement
Betriebswirtschaftslehre
Marketing, Vertrieb
Personalmanagement, Personalwesen
Rechnungswesen, Steuerwesen, Controlling
Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie
Deutschland
Bayern
Coburg