Dein Profil

Hier findest du dein Interessenprofil und deine gemerkten Studiengänge.

Abmelden
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt? Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Interessentest Ranking Ratgeber Merkliste
Studium

Ein interessanter Studiengang nach dem anderen.
Wir helfen dir, dein passendes Studium zu finden.

Was soll ich studieren?
Orte

Es gibt viele Studienorte – In- oder Ausland? Groß- oder Kleinstadt?
Hier findest du alle Orte in denen du studieren kannst.

Alle Studienorte
Schweiz Österreich
Studiengangsprofil
Im Ranking

Vergleichende Demokratieforschung

Short-Facts
  • Abschluss: Master
  • Sachgebiet(e): Politikwissenschaft
  • Regelstudienzeit: 5 Trimester
  • Hauptunterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform(en): Vollzeitstudium
  • Standort(e): Hamburg
  • Trägerschaft: öffentlich-rechtlich
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Vergleichende Demokratieforschung im CHE-Hochschulranking
Finde heraus, wie dieser Studiengang im CHE-Hochschulranking abschneidet.
Kontakt
Hochschulstandort
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Tel: 040 6541-0
Fax: 040 6541-2702
Weitere Informationen / Services:
FAQ zu Vergleichende Demokratieforschung
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Welchen Abschluss erhalte ich, wenn ich Vergleichende Demokratieforschung studiere?
Beim Studiengang Vergleichende Demokratieforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg handelt es sich um einen Studiengang mit dem Abschluss Master
Welches Sachgebiet beinhaltet der Studiengang?
Das Sachgebiet des Studiengangs ist Politikwissenschaft.
Wie lange dauert das Studium?
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Ein Semester sind 6 Monate. Somit dauert das Studium in der Regel 30 Monate.
In welcher Sprache finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Vorlesungen, Seminare oder Kurse finden in Deutsch statt.
In welcher Form wird das Studium Vergleichende Demokratieforschung angeboten?
Das Studium wird als Vollzeitstudium in Hamburg angeboten.
Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
Die Lehrveranstaltungen werden in Hamburg angeboten.
Kann ich mich zum Sommer- oder zum Wintersemester bewerben?
Du kannst dich zu folgendem Semester bewerben: nur Wintertrimester.
Welche Zulassungsbedingung muss ich erfüllen?
Der Studiengang Vergleichende Demokratieforschung hat keine Zulassungsbeschränkung / ist ohne NC.
Gibt es spezielle Zugangsvoraussetzungen, um Vergleichende Demokratieforschung zu studieren?
Für das Studium des Fachs Vergleichende Demokratieforschung gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
keine Eingabe
Wann kann ich mich bewerben?
Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung:

Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Zulassung & Bewerbung
Zulassungssemester:
nur Wintertrimester
Zulassungsmodus:
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
Zugangsvoraussetzungen:
keine Eingabe
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
Themenschwerpunkte
Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor.
Fristen & Termine
Leider liegen uns zu diesem Studiengang keine spezifischen Fristen und Termine vor. Im Hochschulprofil kannst du Informationen bekommen.
Sonstiges
Studienbeitrag:
13700.00 EUR / Jahr
Studienbeitrag (Bemerkung):
Neben den Studierenden, die im Rahmen ihrer Offizierslaufbahn an der Helmut-Schmidt-Universität studieren, haben wir im Rahmen freier Kapazitäten die Möglichkeit, eine geringe Anzahl ziviler Studierender - gegen anteilige Übernahme der Studiengebühren - an der HSU aufzunehmen. Bitte bekunden Sie Ihr Studieninteresse mindestens drei Monate vor Studienbeginn.
HRK Logo
Diese Informationen werden durch Zugriff auf den Hochschulkompass der HRK erzeugt.
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studierende

Anzahl der Studierenden
35
Geschlechterverhältnis
83 % männlich
17 % weiblich
Absolvent:innen pro Jahr
13

Studienergebnis

Credits insgesamt
120
Regelstudienzeit
5 Semester

Das Studium

Art des Studiengangs
konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit

Weitere Infos

Besonderheiten des Studiengangs
Vertieft das Verständnis für die Vielfalt und Dynamik demokratischer Systeme, indem es Theorien und Methoden bereitstellt, um Demokratien sowohl empirisch zu erforschen als auch normativ zu bewerten, wobei besonderer Fokus auf die Unterschiede in der Ausgestaltung und Funktionsweise gelegt wird.
Besondere Studienelemente/Projektstudium
Forschungsseminar "Demokratische Performanzforschung" im Umfang von 2 SWS

Der Fachbereich

Studierende am Fachbereich
310
Anzahl Masterstudierende (ohne Lehramt)
110

Lehre in Kernbereichen

BRD
9,9 %
Vergleich politischer Systeme
18,5 %
EU
9,9 %
Internationale Beziehungen
14,8 %
Theorie/Ideengeschichte
4,9 %
Methoden/Statistik
14,8 %
Weitere Bereiche/Fachdidaktik
27,2 %

Weitere Infos

Besonderheiten in der Lehre im Bachelorstudium
Besonders vorteilhaft ist der gute Betreuungsschlüssel.
Besonderheiten in der Lehre im Masterstudium
Besonders vorteilhaft ist der gute Betreuungsschlüssel.
Angebote zur Förderung der sozialen Integration und Vernetzung von Studierenden
Sportangebote, Interessen- und Arbeitsgemeinschaften, jahrgangsübergreifende Wohnebenen
Häufigste Austauschhochschulen für einen Auslandsaufenthalt
University of Calgary; Texas A&M University; University of Stellenbosch; St. Petersburg State University; University of Glasgow; University of Tel Aviv; U.S. Military Academy West Point; U.S. Naval Academy Annapolis; U.S. Air Force Academy Colorado Springs; Royal Military College of Canada
Besonderheiten in der Forschung / Forschungsschwerpunkte
Digital Humanities; Verfassungstheorie; Kritische Demokratiestudien; Wahl- und Parteiensysteme in Mittel- und Osteuropa; Demokratisierungsbewegungen; Sicherheitspolitik; Asien und China; Vergleichende Föderalismusforschung; Organisationstheorie und -analyse.
Besonderheiten in der Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses
Besonders hervorzuheben sind die finanziellen Förderangebote, z.B. über die "Reiseförderung Mittelbau", einen Publikationsfonds und den Verein "Freunde & Förderer der HSU/UniBw H". Darüber hinaus gibt es ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm.
Unterstützung von Unternehmensgründungen
Der HSU Innovation Hub unterstützt bei Gründungsthemen alle Fachbereiche der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Der Fachbereich Politikwissenschaften nimmt alle Angebote aus dem HSU Innovation Hub sowohl programmatisch als auch situativ und projektspezifisch auf. Diese Angebote beinhalten neben individuellem Coaching, Veranstaltungen sowie Beratungsleistungen zu den vielfältigen gründungsrelevanten Themengebieten auch die Vernetzung in eine regionale Gründungscommunity.
Informationen zu Zulassungsbeschränkungen
https://www.bundeswehrkarriere.de/offizierin-offizier-m-w-d-mit-studium-71
Online-Bewerbung
Rankingergebnisse für den Standort Hamburg
CHE Logo
Diese Daten stammen vom CHE-Ranking, Deutschlands größtem Hochschulranking.

Studienabschlüsse

Wie schnell und erfolgreich schließen Studierende das Studium ab?
Abschlüsse in angemessener Zeit
Wieviele Studierende schließen ihr Studium spätestens ein Jahr nach der Regelstudienzeit ab?

Wissenschaftsbezug

Wie viel Wissenschaft steckt in dem Studium?
Forschungsgelder pro Wissenschaftler:in   F
Wie viele externe Forschungsgelder werben die Wissenschaftler:innen im Durchschnitt pro Jahr ein?
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Promotionen pro Professor:in   F
Wie viele Promotionen werden pro Jahr und Professor abgeschlossen?
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Vergleiche diesen Studiengang mit anderen aus dem Fach Politikwissenschaft / Sozialwissenschaften
Du kannst diesen Studiengang mit max. 2 anderen Studiengängen dieses Fachs an anderen Hochschulen vergleichen.
Jetzt vergleichen